Hoffentlich geht alles gut, das war nicht in Ordnung von der Klinik. Ich drücke die Daumen.
Hoffentlich geht alles gut, das war nicht in Ordnung von der Klinik. Ich drücke die Daumen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Update:
Die Familie ist wieder vereint.
Meinem Mädchen geht es viel besser. Sie frisst selbständig (soll trotzdem noch etwas zugefüttert werden), ist aufmerksam und viel lebendiger. Kaum zuhause angekommen, hat sie erstmal eine Runde gedreht, ob noch alles da ist. Momentan liegt sie entspannt um ihren Napf herum. Und den "doofen" Zugang ist sie auch los.
Ich bin froh, sie wieder bei mir zu haben.
Die weitere Versorgung übernimmt (bis auf eine Nachkontrolle nächste Woche) die Haustierärztin.
Nochmals danke an alle.
Bisher habe ich nur still mitgelesen und -gefiebert. Es freut mich riesig, dass es Deiner kleinen Maus wieder deutlich besser gehtund drücke für eine schnelle und vollständige Genesung kräftig die Daumen
.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ich freue mich auch und hoffe dass sie sich weiterhin stabilisiert.![]()
Hilfe, hilfe!
Großer Schreckt. Wir haben unsere Cleo heute gewogen und dabei festgestellt, dass sie seit einer Woche, über die OP, ca. 100g abgenommen hat (von 1690 g auf 1590g). Bis gestern bzw. bis heute nacht hat sie eigentlich noch ganz gut gefressen und war fit und aufmerksam. Wir hatten trotzdem mit Päppelbrei zugefüttert, soviel wie sie es eben zuließ (das meiste hat sie eh immer wieder ausgespuckt). Aber seit heute morgen frisst sie garnicht mehr.
Den Päppelbrei haben wir mit eingeweichten, zerdrückten Cuni Complete Adult und Hipp reine Bio-Karotten bzw. alternativ mit gedämpfter, zerdrückter Petersilienwurzel angemischt. Den mag sie leider nicht so gerne und wir haben auch das Problem, dass der Brei zu beginn des Zufütterns immer sehr flüssig ist und am Ende der 10ml Spritze lässt er sich kaum noch raus drücken. Haben wir da zuviele Cunis drin oder was machen wir falsch?
Beim letzten Päppeln haben wir in Ingwertee aufgeweichte Haferflocken mit zermatschter Banane gemischt (das haben wir auf der Suche nach Päppelbrei als Anregung gefunden). Das wurde schon besser gefressen und nicht immer wieder ausgespuckt. Das ist vielleicht nicht optimal, aber wenigstens kam so irgendwas ins Tierchen.
Hat denn noch jemand einen Tip, für einen Päppelbrei, der immer geht? Irgenwas, was alle Kaninchen lieben? Am besten was gehaltvolles, zum Gewichtsaufbau.
Wir sind ziemlich verzweifelt. Sie hat das alles so gut überstanden, jetzt müsste sie nur noch wieder fressen und etwas zulegen.
LG Flapo
Bei mir ging Bio-Pastinaken-Brei immer besser als Bio-Möhren-Brei.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Rodicare instant als Basis und dazu dann Pastinake oder Karottenbrei von Hipp.
Ihr solltet dringend den Tierarzt aufsuchen wenn sie seit heute früh schon gar nichts frißt.
Normalerweise sollte sie längst alleine wieder am fressen sein.
Kann ich nur zustimmen...ich würde auch gehen an Eurer Stelle. Vlt. braucht sie zusätzlich eine Infusion.
Hier geht immer Critical Care (ich denke ist ähnlich wie Rodicare Instant) sehr gut und ich mache gar nichts anderes dazu-erstmal. Gebe dann die üblichen Bauchmedikamente natürlich noch.
Den angerührten Brei gebe ich ziemlich flüssig.
Ich lege immer als erstes frische Kräuter hin, denn wenn überhaupt was geht, dann sind es immer diese. Dazu etwas Karotten und evtl. etwas Apfel.
Hipp Babybrei geht hier auch nicht.
Von der Zusammensetzung ist CC nicht so gut wie Rodicare. Es enthält z.B. Weizen was nicht so optimal ist....
Okay !
Wie geht es der Kleinen ?
Bekommt sie denn auch Bird Bene Bac oder Proprebac oder Ähnliches ?
Finde ich immer ganz wichtig nach Narkosen.
Geändert von hasili (14.04.2019 um 22:18 Uhr)
Flapo, es ist schon spät.....aber falls Du noch auf bist...
wie geht es ihr ?
Hm....ich hatte Dir auch PN geschrieben.
Flapo, es ist wirklich schade das Dir hier viele versuchen zu helfen und Du dann aber keinerlei Rückmeldung gibst.
Es wäre schön Du meldest Dich mal.
Hallo Ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für die Hilfe und den Zuspruch.
Es tut uns leid, dass die Rückmeldung bislang ausblieb, allerdings sind wir beide (mein Partner und ich) mittlerweile völlig erschöpft.
Wir waren beim Tierarzt - mittlerweile schon zwei mal -. Beim ersten Termin wegen der Fressunlust und dem fehlenden Kotabsatz. Lt Tierarzt ist alles ok mit dem Bäuchlein, keine Aufgasung, keine Verstopfung und die Zahnwunden heilen auch gut. Dimeticon bräuchten wir nicht mehr zu geben, dafür haben wir etwas Parafin zum Untermischen unter den Brei mitbekommen, damit alles besser rutscht.
Das bekommt sie jetzt auch zusammen mit dem Critical Care (auch wenn das nicht so gut ist, wenigstens toleriert sie es inzwischen ganz gut - trotzdem braucht es immer zwei Leute zum päppeln). Für die Verdauung und den Appetit gibt es etwas stark verdünnten Fenchel- und Ingwertee im Wechsel.
Montag nachmittag kamen dann auch endlich kleine Köttelchen, über die wir uns riesig gefreut haben.
Der zweite TA-Besuch (regulärer Kontrolltermin der Zahn-OP) brachte das selbe Ergebnis: Bauch i.o., Zahnwunde verheilt gut. Warum sie immer noch nicht so richtig fressen will, wusste er auch nicht zu sagen. Wie um mich Lügen zu strafen, frass sie dann direkt beim TA auf dem Tisch ein paar kleine Blätter aus ihrer Transportbox. Auch der tägliche Löwenzahn wird sofort gemümmelt. Alles andere, was vor der OP regelrecht verschlungen wurde, bleibt liegen. Zwischendurch wird zaghaft etwas Stroh gemümmelt. (Das mochte sie schon immer lieber als Heu - warum auch immer?!)
Schmerzen kann ich eigentlich ausschließen, sie bekommt immer noch ihr Metacam. Ansonsten liegt sie entspannt auf der Seite und ruht sich aus. Nach dem Absetzen des Novalgins hat sich auch der Kreislauf wieder stabilisiert, sie atmet nicht mehr ständig wie nach einem Marathonlauf und ist aufmerksamer.
Vielleicht ist sie aber auch einfach zu satt vom Päppeln!? Nachdem es anfangs nicht so recht geklappt hat und es wohl auch etwas zu wenig war, frisst sie jetzt alle 3 Std 7-10 ml.
Wir sind wirklich sehr um sie bemüht, aber auch etwas ratlos...
Mal sehen, was die Haustierärztin (die sie ja eigentlich nach Ostern operieren wollte) heute bei der Nachkontrolle sagt... das wäre dann die/der sechste Tierarzt/in, die sie seit der OP untersucht...
Ganz liebe Grüße,
Flapo
PS: BeneBac bekommt sie natürlich seit der OP (2x täglich ca. 1,5 cm)
PPS: Regelmäßige Bauchmassagen bekommt sie auch, die sie wohl auch nicht so schlecht findet. Häufig folgt dann im Anschluss direkt "Output".
Wurde denn beim letzten TA Besuch der bauch geröngt oder wie wurde eine Aufgasung ausgeschlossen.
Eine kurze Rückmeldung zwischendurch wäre echt nett, Du mußt ja keinen Riesentext schreiben aber so hat man das Gefühl das sämtliche Ratschläge eh ins leere laufen und dann verliert man die Lust....
Meinen Tipp das CC gegen Rodicare zu tauschen könntest Du ja recht einfach umsetzen, das wird besser akzeptiert und ist gesünder. Man rechnet je nach Brei 50-70ml/kg/Tag.
Das sie noch immer nicht frißt ist wirklich seltsam, eine zweite Meinung mal einholen?
Der Bauch wurde nicht geröntgt, sie hatte nach Auftreten der Symptome 4x Dimeticon bekommen (im Abstand von 6 Std.) Sie wurde gründlich abgetastet, sowohl Montags als auch Dienstags von zwei verschiedenen Tierärzten.
Einhellige Meinung: Bauch (Magen und Darm) weich und unauffällig, Inhalt war zu spüren.
Beide Tierärzte waren der Meinung, sie könnte evtl. noch unter Wundschmerzen leiden. Sie zeigt aber keine Schmerzsymptomatik - zähneknirschen, zusammenkauern, etc.
Ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben hatte: Ihre Operateurin meinte, sie hätte einen für sie erheblichen Blutverlust erlitten, der wahrscheinlich erst nach zwei Wochen ausgeglichen sein wird. Wahrscheinlich ruht sie daher noch so viel.
Das Rodicare bekomme ich auch beim TA? Ich versuche, das mal bekommen....
Die wird heute nachmittag ja nochmal der HausTA vorgestellt, vielleicht hat sie ja noch eine Idee...
Ihr könntet auch Novalgin als Schmerzmittel probieren, das wird bei uns bei Zahnsachen obligatorisch gegeben.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen