Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

    Ich wollte mal fragen, wieviel Leinkuchenpellets ihr täglich euren Kaninchen gebt? Ich habe die Pellets von Makana, die ja sehr groß sind, und gebe jedem Kaninchen immer je 1 Pellet abends.

    Flöhchen hat ja immer so Probleme mit den Haaren. Seitdem ich ihn habe, hat er dauernd Köttelketten und ich hoffe, dass er durch die Pellets nicht wieder Verstopfung bekommt.

    Beide Kaninchen wiegen so 1,4 kg.

    LG
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich gebe Lein- und Kuemmelpellets ad libitum. Meine Kaninchen fressen dann selbststaendig davon ca. 1-2 EL je Nase taeglich - das faellt immer etwas unterschiedlich aus. Eins meiner Kaninchen haart auch sehr haeufig und stark, und vor allem das Partnerkaninchen ist davon dann betroffen, wenn es das Fell beim Putzen aufnimmt. Koettelketten kommen fast taeglich - allerdings kamen sie bisher immer ohne Probleme raus. Die Leinpellets tragen dazu wahrscheinlich bei.

    Man muss dann denke ich nur wegen des Gewichts ein bisschen aufpassen und die Menge ggf. doch einschraenken wenn sie zu sehr zulegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ein Stück Leinkuchen pro Kaninchen pro Tag.
    Zur Unterstützung im Fellwechsel gibt es Rodicare Hairball. Dosierung steht auf dem Injektor.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ich teile sie ihnen nicht zu, sie kriegen Leinpellets und -flocken so viel sie möchten.
    Zu Anfang haben sie, wie bei den Cunis, die Dinger förmlich eingeatmet, jetzt gehen sie immer mal ran, tageweise aber auch gar nicht.

    Dafür hatten sie auch noch nie einen Bezoar o.ä. nur Köttelketten kommen regelmäßig. Und kleinere Bauchgeschichten sind auch meist innerhalb von 24 Stunden Geschichte.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    So halte ich das auch. Meine bekommen aber auch Samen und Saaten zur freien Verfügung, ich habe damit noch nie ein Problem bekommen i.S. Übergewicht. Selbst Haley hat irgendwann aufgehört, die Schüsseln in kurzer Zeit zu leeren. Manchmal brauche ich zwei Wochen nix auffüllen, manchmal fülle ich dann 2x/Woche auf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Meine 2 Ninis bekommen früh und abends jeweils so 5 bis 6 Leinflocken und früh jeder einen halben Teelöffel Saaten und abends auch. Brownie macht immer schöne Köttel und Nana schon immer Köttelketten und kleinere Köttel. Bauchprobleme hatte Nana bisher einmal. Da gab es Hirsekolben und etwas Öl aufs Futter.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •