Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Finchens Atemnot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Finchens Atemnot

    Hi

    Finchen ist seit einigen Wochen total zugeschleimt und bekommt schlecht Luft (chron. Kaninchenschnupfen/Bronchitis mit Pseudomonas)

    RöBi der Lunge war OK -Herzschall heute auch -es soll wohl noch ein Mikroskopie der Luftröhre gemacht werden.

    Ihr geht es auch nicht wirklich schlecht -sie frisst und läuft rum, Moe darf auf ihrem Rücken schlafen und sie legt sich auch ausgestreckt hin ...bis auf das schwere Atmen durch Schnodder (als wenn sie durch einen Strohhalm atmen würde)

    Sie spricht nicht an auf folgendes:
    Bisolvon (wahrscheinlich zu lange gegeben)
    Inhalieren mit Pulmicort und/oder Genta
    Inhalieren mit NaCl
    Baytril
    Marbo
    Echinacea, Euphorbium, Sinusitis
    Genta Tropfen in die Nase


    Das Antibiogramm ist nicht sehr toll. So gut wie alles resistent ...bis auf Marbo, Baytril (was nicht mehr wirkt) ...wäre Veraflox noch eine Alternative wenn der Rest aus der Gruppe nicht anschlägt?

    Sonst würde ich gleich auf Penicillin oder Amoxi gehen wollen, auch wenns resistent ist.


    Und dann der Schleimlöser...?
    Hatte an Prospan gedacht oder Sinupret. Kann mir jemand eine Dosierung geben ?


    So, und jetzt sitz ich hier auf der Arbeit und mach mir Gedanken (und schreibe eigentlich unerlaubter Weise über den PC weils schneller geht) ...die TÄ ruft auch nicht an ...ich weiss nur von der Sprechstundenhilfe das es doch nicht am Herz liegt ....meine Mutter hat Finchen um 15 Uhr schon abgeholt (ich sitz hier noch bis halb 8 fest) ...keine Medis, keine Info und dem Hasen gehts immer noch so
    Geändert von Sylvia (07.03.2017 um 17:23 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Meine Empfehlung ist bei Schnupfern immer die gleiche... Membrana nasalium
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hier testen wir gerade das Pulmitranq von Sensipharm mit Erfolg ( http://www.sensipharm.eu/haustieren/...eine-hunde.htm )
    Bei Hannes bin ich auch schier verzweifelt......anfangs hat ACC-Injekt und Bisolvon alleine noch ausgreicht. Irgendwann dann nicht mehr.

    Dies hier sind chinesische Kräuter und die wirken nicht nur an den Symptomen, sondern bekämpfen auch die Ursache.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die Tabletten klingen super. Die werde ich ausprobieren. Danke


    Ich hab dann vorhin mit der TÄ telefoniert.
    Sie ist auch eher ratlos.
    Die Lunge sah beim Schallen dann doch nicht so super aus Es sah nach Fibrose aus und man weiss halt nicht, wie viel Gewebe schon kaputt ist

    Ich fühle mich gerade wieder ziemlich hilflos...

    Möglich wäre noch ein neuer Abstrich auf einen neuen Keim -müssen wir nicht, denn mindestens Mikys Pasteurella wirkt da noch mit.
    Ein CT der Lunge -mit rund 600€ für mich gerade nicht zahlbar (200- 300 wären noch machbar). Aber was bringts, wenn wir dann die kaputte Lunge in Bildern haben und trotzdem nicht helfen können
    Die Luftröhre könnte man auch noch angucken auf Tumor etc ...aber nur mit Narkose.

    Wir sind jetzt erstmal so verblieben das ich morgen Duphamox abholen kann ....und wir Prospan ausprobieren können + Metacam als Entzündungshemmer und Genta in die Nase.

    ***hat jemand eine Dosierung für Prospan Kindersaft? ***

    Und dann teste ich gerne die Tabletten, Birgit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Tabletten bestellt.

    Birgit, verwendest du die empfohlene Dosis bis 5kg ?

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, Hannes bekommt 2 Tabletten........einmal morgens, einmal abends.
    Da Kaninchen eh schneller verstoffwechseln, als Hunde o. Katzen finde ich das man es bedenkenlos so machen kann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen mit extremer Atemnot
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 11:56
  2. Finchens Schnupfen
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 17:43
  3. Kaninchen mit Atemnot
    Von Silke1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 10:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •