Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: will ein Außengehege selbst bauen/bauen lassen - brauche Ratschläge

  1. #21
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Huhu,ich habe die selbe Situation wie du mit dem Gehege.
    Bei uns interessiert es aber niemandem, ob da was steht oder nicht.
    Bei meinem Gehege,bzw. bei dem für meine Kaninchen sollen so Terassensteine rein und darüber wird Gras gepflanzt.
    So muss ich da nichts mit Draht sichern

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Der Volierendraht sollte punktgeschweißt und feuerberzinkt sein.
    Bei einer Maschenweite von 12x12mm sollte er min 1,00mm dick sein. Je größer die Maschen, desto stärker sollte der Draht sein.

    Da kommt sicher nichts rein oder raus
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenstern Beitrag anzeigen
    Huhu,ich habe die selbe Situation wie du mit dem Gehege.
    Bei uns interessiert es aber niemandem, ob da was steht oder nicht.
    Bei meinem Gehege,bzw. bei dem für meine Kaninchen sollen so Terassensteine rein und darüber wird Gras gepflanzt.
    So muss ich da nichts mit Draht sichern
    Sonnenstern, über das Thema wurde auf über zehn Seiten im KF diskutiert und Du hast Dich mehr als beratungsresistent gezeigt, sowohl was das "wie" angeht, das "wo" (immerhin auf öffentlichem Gelände), als auch die Frage, wie Ihr das bezahlen wollt wenn jetzt noch nicht einmal Geld für eine einfache Röntgenaufnahme da ist.

    Auch dass man keine Erde auf die Platten schütten kann um Rasen anzusäen würde Dir erläutert, ebenso, dass Du als 13jährige keine 64 Platten auf dem Gepäckträger Deines Fahrrades vom Baumarkt aus transportieren kannst.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Es gibt mitlerweile komplett andere Pläne und ich diskutieren auch nicht mehr,was war!

    Für das Gehege haben unsere Bekannten Materialien,zumal wir zum Sommer evt.hier weg sind und in ein Häuschen ziehen.
    Evt.


    Viel Glück CasClara

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2016
    Ort: Ipsheim
    Beiträge: 13

    Standard

    Danke schön. Da ein Alugehege im Moment zu teuer ist (wegen Krankheit nicht erwerbsfähig im Moment), habe ich überlegt, ob ich erstmal Holzpfähle nehme, diese in den Boden treibe (ca 1m) und dann alles mit Volierendraht und evtl zusãtzlich engmaschigem Maschendraht von außen anbringe. Geht sowas?

    Denke auch gerade über eine evtl. Balkonhaltung nach-natürlich gesichert. Geht sowas?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Heuraufe selbst bauen
    Von Britta S. im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.12.2014, 18:06
  2. Freilauf aus Holz selbst bauen, aber wie?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •