Seite 2 von 11 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 202

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

  1. #21
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Was bekommt sie an Schmerzmitteln momentan ? Finde das ist ganz, ganz wichtig.

    Die anderen haben schon das wichtigste geschrieben.
    Ich würde evtl. vom Eiterkeim ein Antibiogramm machen lassen und dann das passende wirksame Mittel ( AB ) geben zu können.
    Keine Erregerbestimmung, sondern einfach eine Kultur anlegen und gucken was da überhaupt greift.

    Ich nehme nach dem Spülen gerne das Rebohexanid. Das ist auch gut bei multiresistenten Keimen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke Birgit! Das ist eine gute Idee!

    Sie bekommt Metacam, das habe ich auch zu Hause. Papa hat ihr gerade nochmal was gegeben, danke daran hatte ich in der Aufregung gar nicht gedacht. Er meinte sie ist nicht apathisch und macht brav mit.
    Ich hoffe einfach sie übersteht die nächsten 24h bis ich da bin und dann kläre ich mit dem TA ab, dass ich täglich spüle und die Wunde mit dem Gel oder Honig einreibe und wir ein passendes AB finden.

    Die Kleine hat so viel durchgemacht und ich kommt mir so schlecht vor, gerade alle im Stich zu lassen

  3. #23
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hoffentlich hat das Calciumhydroxid nicht zu viel gesunde Zellen zerstört. Das ist eine veralterte Methode, von der heute bei Fortbildungen eigentlich abgeraten wird, eben wegen der Nebenwirkungen.

    Möglicherweise ist noch einmal eine Narkose nötig, in der die Wunde kontrolliert und eventuell aufgefrischt wird. Dazu eine Tupferentnahme, sofern noch Eiter vorhanden ist. Ob ein tägliches Spülen notwendig ist müsste ein zahnerfahrener TA entscheiden, nicht immer ist das angeraten. Aber ein geeignetes AB oder Penicillin, das über einen längeren Zeitraum gegeben wird, wäre schon wichtig. Wurde eigentlich damals der Kopf in mehreren Schichten geröntgt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #24
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    @Fabienne, hast ne PN mit nem TA, wo ich bei Zahnproblemen hin gehe.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Das Veracin kann trotzdem immer noch verfügbar sein. Ich behandelte damit die letzten 2 Monate und meine TÄ wußte nichtmal was davon, daß das nicht mehr bestellbar sein sollte. Also entweder hat sie unerschöpfliche Vorräte oder man kommt doch wieder dran. Ist ja nun schon bald ein Jahr her der Brand. Jedenfalls ist Veracin so ziemlich ein Wundermittel wie ich finde, da hiermit ohne weitere Maßnahmen ein Abszeß der ganzen Kopfseite meiner Murmel komplett verschwunden ist. Also wirkt es auf jeden Fall auf den Abszeß, nicht nur antiseptisch.

  6. #26
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Das Veracin kann trotzdem immer noch verfügbar sein. Ich behandelte damit die letzten 2 Monate und meine TÄ wußte nichtmal was davon, daß das nicht mehr bestellbar sein sollte. Also entweder hat sie unerschöpfliche Vorräte oder man kommt doch wieder dran. Ist ja nun schon bald ein Jahr her der Brand. Jedenfalls ist Veracin so ziemlich ein Wundermittel wie ich finde, da hiermit ohne weitere Maßnahmen ein Abszeß der ganzen Kopfseite meiner Murmel komplett verschwunden ist. Also wirkt es auf jeden Fall auf den Abszeß, nicht nur antiseptisch.
    Unsere TÄ musste schon haushalten. Veracin bekommen jetzt nur noch die Kaninchen und mal eben 20ml abfüllen, ist nicht mehr.

    Sie hat jetzt mittlerweile eine Alternative bestellt, da weiterhin kein Veracin bestellbar ist.

  7. #27
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Meine TÄ wusste das mit dem Brand damals auch nich und Findi wie auch casey wurden mit Veracin behandelt.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Warum muss es denn unbedingt Veracin sein? Ich hantiere immer mit Retacillin mit guten Erfolgen. Oder spricht da allgemein was dagegen, was ich nicht weiß?

  9. #29
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Warum muss es denn unbedingt Veracin sein? Ich hantiere immer mit Retacillin mit guten Erfolgen. Oder spricht da allgemein was dagegen, was ich nicht weiß?
    Vermutlich weil damit hier sehr viele gute Erfahrung haben.

  10. #30
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ja,bisher eben reine Erfahrungswerte.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aber beides sind Benzylpenicilline und von der Wirkung her quasi identisch. Wenn Veracin eben nicht lieferbar ist, sollte man vielleicht auch mal über einen Ersatz nachdenken, der eben lieferbar ist. Und ich habe es nun schon mehrfach eingesetzt und habe ebenfalls gute Erfahrungen damit gemacht.

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ist denn im Retacillin auch Streptomycin drin?

    Ich habe früher auch Retacillin eingesetzt, das Veracin hat aber, gerade bei wirklich schwierigen Abszessen, zuverlässiger geholfen. Daher habe ich jetzt als Alternative Strepdipen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich meine, dass kein Streptomycin drin ist, dafür aber Nieren und Gehör bei Dauergabe nicht belasten. Wie gesagt, sind meine Erfahrungen mit Retacillin bei Eitergeschichten hervorragend und man muss sich eben was überlegen, wenn Veracin weiterhin nicht lieferbar bleibt.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ui, danke für die Infos zu Veracinalternativen

    Ich bin gerade nach Flug und langer Autofahrt endlich zu Hause angekommen und es geht ihr viel besser als ich erwartet habe! Sie frisst schon wieder kleine Mengen selbständig und ist sehr neugierig und agil. Kommt sofort zum Napf gerannt ich könnte meinen Papa knutschen. Allerdings sieht die Wunde nicht gut aus, total verkrustet und der Eiter kam mir entgegen.

    Morgen gehts sofort zum TA und sollte das nicht zufriedenstellend sein, gleich weiter auf Tanjas Rat hin in die Klinik nach Ettlingen.

    Es wurde in Schichten geröngt, ja und soweit ich das richtig verstanden habe war auch nur Gewebe betroffen. Ich befürchte nun sieht das vielleicht anders aus und da ist AB dann wohl sehr wichtig. ich hab zwar den Zahn gesehen, der gezogen wurde, aber ich stand so neben mir dass ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe, dass der vorsorglich entfernt wurde. Ab morgen bin ich schlauer.

    Ich danke euch!!
    Geändert von Fabienne (03.06.2015 um 01:29 Uhr)

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich halte die Reinigung, 2x täglich, für ebenso wichtig wie das AB.
    Ich habe schon Abszesse gänzlich ohne AB behandelt, nur mit konsequenter Reinigung.

    Dann fahr doch direkt in die Klinik ehe Du das Tier 2x ausladen mußt ??

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich hatte einen Termin bei meinem TA und wollte das alles noch einmal mit ihm besprechen. Im Falle einer Zweitmeinung hätte ich ihn trotzdem darüber informiert und die Unterlagen für die Klinik mitgenommen Bei der Klinik hätte ich erst Montag einen Termin bekommen, wie mir heute morgen telefonisch gesagt wurde, also war ich bei meinem TA und damit nun auch ganz zufrieden.

    Emily bekommt nun täglich Veracin gespritzt, er hat noch welches da
    Ich spüle die Wunde zweimal täglich und werde danach den Manuka Honig in die Wunde geben. Heute hat er das Baytrilgel reingeschmiert, nachdem die Wunde gründlich gesäubert wurde.

    Es wurde auch noch einmal geröngt und der Abszess befindet sich im Gewebe direkt über dem Kieferknochen. Soweit man das sehen kann, ist sonst kein Zahn beteiligt und der Kieferknochen auch noch nicht aufgeschwemmt. Ich hoffe wir bekommen das nun so in den Griff.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    das hört sich doch gut an! Ich vermute mal, das wird jetzt ganz schnell verheilen. Übrigens: ich habe Veracin nur alle 2 Tage gespritzt und es hat super geholfen. Falls die Vorräte knapp sind... würde den TA aber auf jeden Fall nochmal danach fragen.

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Jippiii

    Das klingt toll! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Veracin es jetzt hinkriegt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #39
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Ich spüle die Wunde zweimal täglich und werde danach den Manuka Honig in die Wunde geben.
    Ist das mit dem TA abgesprochen?

    Wenn ja, pass bitte auf, dass Du wirklich reinen Manuka-Honig bekommst, da es auf des Markt auch mit Sirup "gestecktes" Zeug davon gibt (natürlich zum Pres des "echten)...
    Geändert von feiveline (03.06.2015 um 13:34 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke ihr Lieben

    Ganz vergessen, Metacam gebe ich ihr auch täglich, dann fängt sie hoffentlich bald wieder an richtig zu Futtern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •