Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Syphilis - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard Syphilis - Erfahrungen?

    Es gibt zwar schon einen langen anderen Thread, aber der ist vom Thema her noch allgemeiner, so dass Syphilis untergeht.

    Jeannie hat höchstwahrscheinlich Syphilis. Behandelt wird sie schon seit fast 2 Wochen mit Penicillin, seit Mittwoch mit Veracin. Bei ihr sind vor allem Augen (zugeschwollen) und Nase (vereitert + schwarze Krustenbildung) betroffen und die Atmung stark beeinträchtigt.

    Im Internet lese ich mal, dass die Heilung sehr schnell (in einer Woche) gelingt und mal dass es lange dauert und mit Organversagen endet. Der Tierarzt nannte es einen langfristigen Prozess und gerade sehe ich das für Jeannie ähnlich.

    Falls jemand hier Erfahrungen mit Syphilis gesammelt hat: Wie lange dauerte die Heilung? Vermutlich ist jeder Fall anders, aber interessieren würde es mich trotzdem sehr, weil es bei Jeannie so unendlich zäh verläuft.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Vorab die Frage: Wie wurde die Syphilis diagnostiziert?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Der Tierarzt meinte, er hätte in letzter Zeit mehrere Kaninchen mit dieser ungewöhnlichen Sorte von Syphilis (nicht mehr nur aus großen befallenen Beständen) erlebt - also auf Grundlage von Erfahrungswerten. Myxomatose schließt er nicht völlig aus wegen des Aussehens der Augen, aber wegen des Restbefundes tippt er auf Syphilis. Sie hat schwarze Krusten im Nasen- und Mäulchenbereich, die sich mit Wasser langsam lösen lassen. Das Geschlechtsorgan war geschwollen. Die Augenlider sind stark geschwollen und die Augen waren und sind teils immer noch sehr vereitert. Sie bekommt schlecht Luft, weil die Nase geschwollen und vereitert ist.

    Zuerst waren es leicht gerötete und geschlossene Augen, die vom ersten Tierarzt als Allergie abgetan worden, dann 4 Tage später als Bindehautentzündung behandelt wurden (was mir damals schon wegen der plötzlich aufgetretenen extremen Vereiterung merkwürdig erschien, aber ich noch glaubte). 1-2 Tage später war es plötzlich aus dem Nichts notarztwürdiger Kaninchenschnupfen mit Schnappatmung, im Verlaufe der nächsten Tage dann Bronchitis bis eventuell Lungenentzündung, was mit Amoxillin behandelt wurde, nachdem Draxxin nicht anschlug. Inzwischen ist die Lunge frei und die Augen viel weniger vereitert, aber die extremen Schwellungen und Krusten sind plötzlich da. Sie ist durch die Schwellung auch quasi blind und hat große Probleme beim Fressen. Weil Amoxillin nicht genug wirkte, wurde auf Veracin umgestellt.

    Die anderen Tiere der Gruppe zeigen keine Symptome, Jeannie hatte aber Wildkaninchenkontakt und lebt erst ein paar Monate in der Gruppe. Entweder existiert laut TA in unserer Gruppe Syphillis (aber deren Immunsystem käme damit zurecht) und sie steckte sich an oder sie brachte es mit.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Korrektur: Geschlechtsbereich leicht geschwollen und gerötet.

    Behandelt werden aber nur Augen und Mäulchen (mit Reinigung und anschließend Posifenicol) von uns, weil sie besonders betroffen sind. Schwarze Krusten sehe ich auch nur zwischen Mäulchen und Nase. Das deckt sich auch mit dem, was ich inzwischen im Artikel vom Kaninchenschutz zu einer neuen Form von Syphilis las, die neuerdings bei Privathaltern auftreten soll und untypisch verlaufen soll.
    Geändert von Mümmel (25.04.2015 um 22:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Bei Syphilis und der (korrekten) Gabe von Penicillin sollte man eigentlich nach wenigen Tagen zumindest eine kleine Verbesserung erkennen, keinesfalls eine Verschlechterung.

    Wenn ich mir das Bild in dem anderen Beitrag von dir anschaue, schaut das schon sehr, sehr schlimm aus und auch eher nicht nach Syphilis. Aber so was kann auf Bildern natürlich täuschen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Bei Syphilis und der (korrekten) Gabe von Penicillin sollte man eigentlich nach wenigen Tagen zumindest eine kleine Verbesserung erkennen, keinesfalls eine Verschlechterung.
    Leider bekam sie Amoxillin 2x nur jeden zweiten Tag (was mit einem anderen Tierarzt zusammenhing). Korrekt gespritzt wird es von mir an für sich schon, weil ich das während Mumms Zahnabszess mehr als ein halbes Jahr spritzen musste.

    An den meisten Tagen bilde ich mir schon ein, dass eine Verbesserung da ist (z. B. mehr Appetit). Nur seit gestern bin ich wieder skeptischer, auch weil alles so ewig sich hinzieht und ich nicht sicher bin, ob die Atmung besser oder schlechter wird gerade (Schnappatmung seit 2 Wochen, mittlerweile quasi-Blindheit...). Anfangs merkte man eine starke Verbesserung nach wenigen Tagen Amoxillin. Ihre Lunge ist wieder frei (dafür sind die Augen aber jetzt völlig zugeschwollen allerdings). Sie hatte heute früh auch immerhin keine schwarzen Krusten mehr an der Nase, aber jetzt welche im Geschlechtsbereich. Die Augen hatten mehrere Tage meist wenig bis kaum Eiter, nur heute früh das eine Auge wieder ziemlich iel leider. Jeannies Atmung macht mir aber immer noch oft schlicht nackte Angst. Ich muss schon den Impuls unterdrücken, sie sofort zu einem Tierarzt zu schleifen oder das Cortison für Notfälle zu spritzen.

    Wie lange dauerte denn bei deinem(n) Tier(en), bis eine deutliche Besserung eintrat? Oder gab es da gar keine Atemprobleme?



    Fotos aus dem Gruselkabinett (Das mit schwarzen Krusten ist von gestern (allerdings nach der Augenreinigung), das andere von heute früh (das schwarze an der Nase waren Trockenkräter, nicht Krusten heute) vor irgendeiner Reinigung. Dazu noch eines vom Geschlechtsbereich):
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Mümmel (26.04.2015 um 13:34 Uhr)

  7. #7

    Standard

    Cortison würde ich nicht spritzen lassen, wegen dem Immunsystem. ( Es gibt aber auch Cortisonsalben, die habe ich benutzt als meine Lippen mega angeschwollen und voller Eiter waren!)

    Boar das sieht schon echt richtig übel aus...

    Machst du denn irgendwas auf die Stellen drauf?

    Ich würde mehrmals täglich Salbei inhalieren lassen... und ggf je nach dem was du da drauf machst und ob, wäre vlt Kamillin noch eine Idee... ist bei entzündlichen Hauterkrankungen und Exzemen gut.
    Kann man mehrmals am Tag drauftupfen ( Natürlich nicht ins Auge, eher Nase und Drumherum) auch gut im Intimbereich!

    In deinem Fall finde ich es schon heftig und würde auch für das Tier streß in Kauf nehmen, wenn ich dafür die nötigen Vitamine und Heilkräuter reinbekomme. Die kannst du zb. alle zusammenmantschen und den Sud daraus nehmen und einflössen...

    http://www.robugen.de/rn/opencms/htm...BAD/index.html
    Viele Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Eines meiner Kaninchen hatte mal Syphilis, allerdings sah das längst nicht so schlimm aus.
    Viel kann ich dir leider nicht raten, aber ich würde - falls nicht schon geschieht - auf jeden Fall die Leber unterstützen, da Syphilis diese stark belastet. Auch wenn es nicht Syphilis sein sollte, kann eine Unterstützung der Leber nicht schaden.
    Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  9. #9

    Standard

    Ich finde Walburgas Anmerkung mit dem Abstrich gut! Vielleicht hilft das und ein Test auf Syphilis könnte dir Gewissheit bringen
    Bei Milka war alles zugeschwollen aber hat wenigstens nicht so krass geeitert
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Duphamox-Alternativen zur Behandlung von Syphilis
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 22:59
  2. Syphilis
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 20:55
  3. Rammelwut bei Syphilis?
    Von *Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 21:09
  4. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •