Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Aggressive Häsin - hoffnungsloser Fall?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Aggressive Häsin - hoffnungsloser Fall?

    Eine Freundin von mir hat Mist gebaut Sie hat eine Häsin, die mit einem Kastraten zusammen gelebt hat. Dieser ist letzte Woche gestorben.
    Dann hat sie noch ein Gehege, in dem 3 Mädels wohnen.
    Anstatt zu warten, bis wir einen neuen Partner für die Witwe haben, hat sie sie gestern zu den anderen 3-en ins Gehege gesetzt. Und natürlich gab es Knatsch. Allerdings war es so, daß die Neue die 3 Stammbewohnerinnen fertig gemacht hat. Sie ist jetzt wieder allein in ihrem Gehege und die Freundin meint, das wars, sie wird nie wieder versuchen, sie mit den anderen zu vergesellschaften.

    Der ursprüngliche Plan war, ihr einen Kastraten zu suchen.
    Im Sommer wird ein neues Gehege gebaut. Wenn dieses fertig ist, dann gibt es eine ZF auf neutralem Gebiet.

    Seufz... ich bin ehrlich gesagt selbst ein bisschen ratlos. Wären die anderen auf Neue losgegangen, dann wäre das ja ganz normal. Aber so herum weiß ich auch nicht, ob die Häsin vielleicht wirklich nicht mit anderen Mädels vergesellschaftbar ist? Auch wenn ein Kastrat dabei ist?
    Was meint ihr?
    Ratlose Grüße, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich hatte das schon öfter mal, dass der Neuankömmling Stress gemacht hat. Ganz nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Das hat sich aber in der Regel wieder geändert, wenn die Alteingesessenen den Schreck verdaut und sich wieder gesammelt hatten.

    Von einem ersten Aufeinandertreffen, kann man so was, finde ich, kaum einschätzen.
    War die Häsin denn bisher auch dominant/ aggressiv?
    Gab es Verletzungen?
    Einschätzungen, ob das klappen kann/ wird, kann man meiner Meinung nach vorher nicht sicher treffen. Wenn das Endziel eine große Gruppe ist, würde ich es in einiger Zeit unter geeigneten Bedingungen (viel Platz) nochmal versuchen.
    Männlicher Zuwachs war ja eh geplant. Dann bleibt ja immernoch die Option Paarhaltung.

    LG
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich würde auch sagen, dass sich anhand von einer Situation, die ja nun für eine Vergesellschaftung alles andere als ideal war, noch nicht soo viel zu erkennen ist.

    Wenn das ganze auf neutralem Raum stattfindet, und dann auch noch eni Kastrat mit dabei ist, ist die Situation eine ganz andere, und auch das Ergebnis kann ganz anders ausfallen.
    Wobei man natürlich (leider) auch nie eine Garantie hat, ob es zwischen den Tieren klappt, das heißt, eine Notfalllösung sollte man irgendwie immer parat haben.
    Aber wenn eh ein kastrat dazu geholt wird, könnte man ja, wenn eine große Gruppe nicht funktioniert, wirklich einfach teilen, sodass die derzeitige Gruppe so bleibt und das jetzt alleine lebende Weibchen dann mit dem Kastraten als Paar lebt.

    Aber das mit der Gruppe jetzt wegen dieser einen Situation, die so schiefgelaufen ist, gleich gänzlich auszuschließen, fände ich eher voreilig.

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Hallo,

    warum kann es nicht klappen?

    Mit vier Weibchen habe ich keine Erfahrungen, jedoch hielt ich eine Zeitlang drei zusammen und die drei mochten sich sichtlich gern.
    Ich schätze, dass das Charakter und natürlich die richtige Vergesellschaftung der Tiere eine sehr große Rolle spielt, wie es zukünftig unter den Tieren funktionieren wird.

    Iris, ich würde es einfach nicht beachten. Die Vergesellschaftung war alles andere als ideal und vielleicht reagierte das Weibchen tatsächlich gleich so extrem, weil sie urplötzlich sich in einem besetzten Revier befand.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Ich finde auch, dass diese Aussage jetzt sehr pauschal gehalten ist.
    Natürlich sind 4 Weibchen zusammen nicht einfach - aber es ist ja doch sehr vom Charakter abhänging, außerdem vom Platzangebot und natürlich auch vom Böckchen, was dazu kommt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Vier Häsinnen kann nicht klappen, egal wie man es anstellt.
    Ich finde auch, dass diese Aussage jetzt sehr pauschal gehalten ist.
    Natürlich sind 4 Weibchen zusammen nicht einfach - aber es ist ja doch sehr vom Charakter abhänging, außerdem vom Platzangebot und natürlich auch vom Böckchen, was dazu kommt.
    Ich glaube (!) Simone meinte vier Weibchen ohne Rammler.
    Das sehe ich auch sehr kritisch... aber würde jetzt nicht sagen, dass es unmöglich ist. Aber es ist schon eine sehr "unnatürliche" Kombination und somit natürlich eher zum Scheitern verurteilt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •