Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 39 von 39

Thema: Gehege nachttauglich

  1. #21
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Nur die buddeln halt so gerne, da fände ich es schade wenn sie nur noch eine Sandbox zum wühlen hätten... .
    Hast du die Bilder gesehen? Habe die erst später eingefügt, hat ja erst leider nicht geklappt :-)
    Wir haben ja zZ schon ein Gehege, nur grenzt dieses direkt an die Mauer. Und der Rasen ist uneben, also hat Gefälle und ist zudem nicht Rechteckig, das erschwert nicht nur das eingraben des Drathes sondern auch den Deckelbau.

    Oh ja, hab gestern noch was aus dem Restgitter bauen müssen...Handschuhen sei Dank!!

  2. #22
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Das stimmt, das ist schade, wenn die Kaninchen nicht buddeln können! Meine 3 buddeln auch sehr gern! Darum habe ich, wie gesagt, auch Draht vergraben! Ich weiß, das es eine Menge Arbeit ist, aber es hat sich wirklich gelohnt! Du kannst dabei ja auch selber die Tiefe bestimmen, die sie zum Buddeln haben! Das verhindert z.B. auch gut, das die Kaninchen verschütttet, werden sie ihre Tunnel so tief gegraben haben und das Ganze zusammenbricht!
    Mein Papa meinte auch erst eine Bodensicherung ist nicht nötig, aber als er gesehen hat, wie doll auch Zwergkaninchen buddeln können, war er richtig froh, das wir eine Sicherung eingebaut hatten!
    Nimm, das bitte nicht als Meckern oder dergleichen! Ich mag Dir nur gern verdeutlichen, wie wichtig so eine Bodensicherung ist! Kaninchen sind wahre Buddelmeister und können sich in Null Komma nichts aus dem Gehege buddeln, da sind 10cm Draht nach unten gar nichts!
    Es wäre doch traurig, wenn Eins Deiner Mäuse plötzlich weg ist!

    Vielleicht kannst Du das doch nochmal in Ruhe mit Deinen Eltern besprechen und ihnen verdeutlichen, wie wichtig eine Bodensicherung ist!

    Ich drücke Dir die Daumen, das es klappt!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #23
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Doch doch, ich sehe das echt so, wirklich! Nur habe ich zur Zeit nicht so viel Freizeit als das ich tief genug den Drath verlegen könnte, damit es a. sicher und b. tief zum Buddeln ist, wenigstens ein bisschen... .

    Habe jetzt vor drei Tagen die Rampe wieder repariert, damit ich ihnen schon früh morgens auf machen kann wenn der Boden noch recht kalt ist. Und abends gehen die Stinker eh immer schon rein sobald es dunkel wird... wenn die das nicht nutzen...
    Naja, wird ^^
    Muss jetzt die Tage eh erstmal Material für den Zaun holen. Und dann die Absicherung nach unten und zu letzt nach oben

  4. #24
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich finde Deinen Einsatz wirklich klasse! Und wenn das Gehege nach oben UND unten sicher ist, dann brauchst Du die Nasen auch nicht mehr im Stall einsperren zur Nacht! Dann können sie auch Nachts düsen! Wie schon oft gesagt, kann ich nur raten eine angemessene Bodensicherung einzubauen!

    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg für Dein Vorhaben!


    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also ich finde d3in gehege echt schon richtig toll! und ich finde auch nicht, dass es so schwierig werden würde es zu sichern. da ja außenrum überall gepflastert ist, sollte es eigentlich sicher sein, wenn du am rand außenrum noch steinplatten verlegst, so dass der schmale wiesenstreifen verschwindet. so kann sich kein feind reinbuddeln. klar, du musst dann im gehege regelmäßig löcher zuschütten, vorausgesetzt deine nins buddeln überhaupt.
    ansonsten würde ich, wie schon vorgeschlagen, einen weiteren zaun direkt an die hohe steinmauer bauen und dann darauf die holzbalken für den deckel auflegen. den deckel würde ich mit draht bespannen und dann eine kleine klappe reinn bauen, durch die du ins gehege steigen kannst.

    wenn du das gehege überdachen mchtest (zb wie du sagst mit planen im winter) solltest du den zaun an der mauer etwas höher machen, so dass der deckel schräg liegt und das wasser von der folie ablaufen kann. sonst kann dir das dach unter der wasserlast zusammenbrechen.

    bin schon gespannt, wie du es machen wirst. viel erfolg!

  6. #26
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Das war die ganze Zeit meine Überlegung, ob es nicht reichen würde an der kurzen Seite Drath zu verlegen, weil da ja Wiese ist und dem Rest mit Steinen zu sichern. Ich schau mal ^^
    Aber ich werde es wenn, dann 100% sicher machen!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Auslauf BIld 3.jpg

    Ich würds vllt so machen

    Das orange soll der Eingang sein (damit man nicht immer von oben rein steigen muss. Ich tu mich da nach einiger Zeit mit meinen kurzen Beinen immer schwer )

    Das Blaue soll den Umriss darstellen. Der rote Pfeil der Eingang zum Stall. Das Grüne soll das Dach sein. Wer mit Scharnieren nicht umgehen kann könnte ja auch so Klappen/Deckel machen die man einfach abnimmt und dann wieder einrasten lässt. (könnte sich mit der Zeit aber verziehen. Vielleicht also nicht einrasten sondern nur oben auflegen und mit einem Schloss befestigen?

    Ich finde es toll dass du dich so engagierst und dir Gedanken machst. Bedenk bitte auch, dass wenn erst mal das ganze Gehege steht du dir mit einer Bodensicherung (also Erde ausheben etc) schwer tuen würdest. Das wäre also wenn dann das aller erste was ich machen würde, bevor ich mit dem viel zeitaufwänderigen Gehegebau anfange.

    Eine gute Planung spart Zeit. Ich würde mir auch gleich alles besorgen und zuschneiden lassen und erst wenn alles da ist sofort und zügig anfangen. Dauert ja doch mindestens ein Wochenende, mit Hilfe. In der Zwischenzeit würden die Drei ja im Stall ausharren müssen oder?

    Hmm was wäre wenn du den ganzen Rasen der NICHT im Gehege ist zupflasterst und komplett mit Steinen belegst? Theoretisch müssten die Ninchen dann ja unter dem gesamten Grundstück buddeln um rauszukommen?
    Nur, mir persönlich wäre es mittlerweile unwohl bei dem Gedanken, dass die Kaninchen in einem Tunnel sind über dem schwere Steine liegen, die man auch nicht mal so wegtragen kann. Ich bereue es mittlerweile ja auch schon dass ich mein Gehege 60 cm tief gemacht habe...die Vorstellung, dass da die Erde runterbricht und die Kaninchen begräbt...oder im Winter wenn die Erde hart gefroren ist und dann bricht...oder wenn sie sich in die Tunneln verziehen und dann werden sie krank und kommen nicht raus und ich kann sie wegen der harten gefrorenen Erde nicht rausgraben...Brrr!

    Und man soll nicht vergessen, dass Ninchen durchaus fähig sind in einer einzigen Nacht eine Tunnellänge zu graben, die einen ganzen Besenstiel schlucken könnte. So ging es mir

    Zuerst fiel uns nur auf, dass die Kaninchen total erschöpft drinnen lagen und einen Tag später entdeckte ich dann (die einzige stelle!) die nicht mit Draht verdeckt war. Zehn Zentimeter breit und 30 cm lang. Die haben es wohl erschnüffelt dass dort KEIN Draht lag.
    Geändert von power7flower (07.04.2015 um 12:27 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    super bild

    ich persönlich würde kein so niedriges gehege mehr wollen, in dem ich nicht aufrecht stehen kann, aber das ist zum einen geschmackssache und zum anderen ja auch eine kostenfrage. aber die zeichnung von power7flower ist schonmal ne gute orientierung

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    ich persönlich würde kein so niedriges gehege mehr wollen, in dem ich nicht aufrecht stehen kann, aber das ist zum einen geschmackssache und zum anderen ja auch eine kostenfrage. [...]
    Absolut! Ich hatte auch mit einem niedrigen angefangen was ich rasch aus verschiedenen Elementen zusammengebaut hatte. Nach zwei Jahren hatte ich die Nase gestrichen voll. Ich hatte auch keine Klappe zum öffnen und musste stets kriechen... Würde mein begehbares auch nicht missen wollen. Ist einfach doch etwas anderes. Schont den Rücken, die Ninchen freuts weil sie sich strecken können wie sie wollen und der eigenen Kreativität tut es auch nichts ab weil man bauen kann wie man will und zu Weihnachten auch mal ein Bäumchen reinstellen kann.

    Aber wenn es so ein "Notfall" wie hier ist, würde ich lieber darauf plädieren irgendetwas (sicheres!) zu haben als die Kaninchen weiterhin so unterzubringen. Das ist wohl auch im Sinne der Userin, die sich so toll für ihre kleinen Wackelnasen einsetzt. Und eine Geldsache ist es auch, in der Tat. man spricht zwar davon nur ein paar Latten zusammenzuzimmern und mit Draht abzudecken, aber steckt halt dann doch mehr dahinter: Statik (Wind/Schneelast) usw.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #30
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich finde die Zeichnung echt klasse! Das wäre eine prima Lösung!
    Ich persönlich möchte mein Gehege, in dem ich aufrecht stehen kann, auch nicht mehr missen! Aber ihr habt natürlich Recht, das ist immer eine Kostenfrage! Wenn man den Deckel aber zum Aufklappen "machen kann", wäre das finde ich ein guter Kompromis! Dann kannst Du den Deckel zum Füttern und Saubermachen immer aufklappen und brauchst nicht die ganze Zeit im Gehege zu kriechen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  11. #31
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Hier hat sich ja einiges getan, danke für die vielen Anrworten und das Bild! Also den ganzen Tag im Stall tun sie ja auch nicht hocken, die Chip und Skip bekommen von morgens bis abends die Möglichkeit rauszugehen (was nur begrenzt angenommen wird) und der Dicke kommt raus sobald die Sonne auf seine Fläche scheint.

    Würde auch gerne was voll begehbares haben, aber das wird zu wuchtig. Wir haben direkt daneben ja die Terasse, dann die Mauer und einen Balkon drüber. Da fühlt man sich sonst so eingeengt. Zudem ich dann auch wieder extrem viel umbauen müsste.
    Ich denke also das es auf der Höhe bleiben wird, auch wenn man dann geduckt läuft, ich komme damit in der Regel doch ganz gut klar .

    Habe mir mittlerweile schon ein Recht gutes Bild im Kopf erstellt, kann es ja mal versuchen zu beschreiben, auch wenn es ja alles iwo schonmal erwähnt wurde.

    Der Zaun an der Mauer entlang mit gleichem Winkel zum parallel liegendem Zaun, also was die Höhe betrifft. Unten drunter Drath, aber nicht so tief, eben wegen den Gängen. Aber schon so, das sie wenigstens wühlen können. Außerdem erhöhe ich den Erdhügel, da der offensichtlich auch gerne umgegraben wird...war eigentlich nur Rest von aushöhlen für die Röhre. Wie viel cm schau ich mal noch.
    Und den Deckel mach ich aus drei-vier Teilen, damit ich ihn zur Not abheben kann. Direkt neben dem Stall nach ich eine Klappe zum einsteigen.
    Und die Wind/regenplane werde ich so an Seilen befestigen das man sie bei Bedarf schnell aufrollen und mit Haken befestigen kann. Auch an der Frontseite, nicht nur von oben. Ob das hält mal sehen.

    Soweit die Theorie. Wie das im Endefekt aussieht werde ich dann mal sehen ich halte euch auf jeden Fall am laufenden, auch wenn es etwas dauern wird .

    Ach ja, womit ich mich noch beschäftigen muss ist auch wie ich das Gitter einbuddel, ohne das der Zaun umfällt...die Pfosten stecken ja so in der Erde .

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab immer ein bisschen Probleme bei der Vorstellung mit dem Draht im Boden. Wenn sie buddeln, können sie sich da nicht verletzen, wenn sie mit den Krallen am Draht hängen bleiben?

  13. #33
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Da habe ich mir auch schon überlegt. Aber wenn ich sehe mit was für einer Kraft di schwere und harte Steine da rausbuddeln und sich dennoch nicht verketzen.aber auf die scharfen Übergänge lege ich auch Steine

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Doch. Hab ich hier schon gelesen, dass sich Kaninchen Krallen rausgerissen haben wegen dem Draht. Es ist zumindest schon einmal passiert. Dort wurden dann auch nur noch Steinplatten verlegt. Würde ich künftig ehrlich gesagt auch so machen. Sehe ja selbst, dass das mit dem Draht bei mir nicht so 1a lief. Besonders an den Übergängen, in den Ecken und unter der Erde.
    Bis jetzt ist bei mir gottseidank noch nichts passsiert. So bleibt manchmal an den minizinken der Drahtenden Fell hängen (hab den draht auch innen angebracht...)

    Planen hab ich auch. Häng ich aber nur bei starkem Wind oder im Winter hin (solange wie ich Winterreifen habe, von O-O (Oktober bis Ostern) Wenn der Wind gegen die Planen klatscht ist das nämlich ziemlich laut....und die Kleinen können sich ja ins Häuschen verziehen wenn es ihnen zu dumm wird mit dem Wind. Aber ich glaube an deinem Standort kann der Wind e nicht so reinpfeifen, das Gehege ist ja rundherum von Bauten umgeben.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #35
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Das ist das Problem, der Wind zieht direkt ins Gehege rein und das wäre schön blöd wenn die garnicht rauskönnen, nur weil es drei Monate lang ständig weht und zieht.
    :/

  16. #36
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe hier mal mein Gehege umgebaut und in dem Zuge die Bodensicherung kontrolliert. Der Draht ist förmlich mit dem Erdboden verschmolzen, ich wüsste nicht, wo ein Tier da hängen bleiben sollte. Die Maschen sind auch so winzig klein, da passt ja nichts zwischen.

  17. #37
    MaLuCi
    Gast

    Standard



    Wenn Du magst, kannst Du Dir mal meine Baudoku anschauen, evtl. bringt sie Dir noch Ideen ...

    Man kann erkennen, wie ich die Bodensicherung gestaltet habe, ich bin sehr zufrieden damit. Klar buddeln sie auch dort ein bisschen, aber sie kommen nicht weit und ich Harke die Stellen einfach wieder glatt. Sie haben zusätzlich eine große Buddelkiste. In meinem zweiten Gehege hab ich dann genauso gemacht.

    http://www.kanincheninsel-egelsbach....hp?f=12&t=2606

  18. #38
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich bin auf jeden Fall gespannt und würde mich freuen, wenn Du uns mal ein Foto von dem fertigen Gehege zeigst! Und wenn Du Rat brauchst, dann sind wir jederzeit da!

    Liebe Grüße und ganz viel Erfolg!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  19. #39
    Benutzer Avatar von Karisa
    Registriert seit: 01.04.2015
    Ort: NRW, Siegen
    Beiträge: 55

    Standard

    Werde ich auf jeden Fall machen, und danke nochmal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 8 eck gehege
    Von Michi 123 im Forum Haltung *
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 16:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •