Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 119

Thema: Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?

  1. #21
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006
    Meine mögen fast alle keine Cunis, ich weiß nicht, warum die sonst überall so beliebt sind...
    Meine sind auch keine Cuni-Fresser, aber vielleicht probierst Du mal "Supreme Science Selective", das gibt es in verschiedenen Sorten.

  2. #22
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Ich weiche die Cunis in Leinöl auf.

    Ich habe mir im Januar noch Leinflocken besorgt.

  3. #23
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dankeschön ich werde es mal ausprobieren. Aber ich muss sagen, Kiwhy blubbert heute gar nicht, nachdem er jetzt schon insgesamt 3 kleine Portionen Cunis gefressen hat. Kuddel und Elaine interessieren sich nicht besonders. Sie nehmen vielleicht ein oder zwei und düsen dann ab. Genauso, wie es geplant war. Zeigt das nicht jetzt schon, dass es gut ist und Kiwhy irgendwie einen Mangel hat?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Durchfall kommt zwar nicht mehr, aber er gluggert immer noch vor sich hin Ich weiß langsam nicht mehr, was ich ihm noch füttern soll. Das ist so schrecklich.
    Ich glaube es waren gestern die Kohlrabiblätter. Mit den Cunis ist es aber schon besser geworden. Bis gestern abend hatten wir Ruhe. Ich werde die jetzt mal weglassen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Füttere halt mal eine zeitlang nur 1 Sorte Gemüse. So kannst du am leichtesten feststellen, was er nicht verträgt. Mit den Cunis ist er ja vitamintechnisch ausreichend versorgt, sodass es nicht mehrere Sorten Gemüse braucht.

  6. #26
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay und könnte das Gluggern vielleicht auch durch eine plötzlich vermehrte Wasseraufnahme kommen? Ich weiche die ja ein.. gasig ist er nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Eins von meinen Kaninchen gluckert auch immer mal wieder, ist bei ihr einfach so und hat keine Folgen, solange es nicht ganz massiv wird, dann sind es Parasiten. Ansonsten ignoriere ich das.


  8. #28

    Standard

    Mein Bailys gluckert stääääändig. Und das höre ich auch durch die ganze Küche. Ist schon immer so gewesen und er hatte noch nie Aua Bauch.
    Viele Grüße

  9. #29

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei mir hat bisher nur mein damaliges Widderweibchen gegluckert als ich es mit 8 Wochen bekommen hatte. Es hatte Kokis.
    Vom Futter hat hier noch niemand gegluckert.

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Cunis als Ursache für eine Überladung, zumal es die schon 4 Wochen gab, glaube ich auch nicht.
    Ich würde die nicht einweichen da Du ja nun auch einen Zahnabrieb willst.

    Ich würde beim Frischfutter mal auf regional blättrig gehen.

    - Brokkoli
    - Blumenkohl
    - Chinakohl
    - Chicorée
    - Fenchel
    - Staudensellerie

    - Wirsing
    - Grünkohl
    - Sämereien (Leinsamen und Sonnenblumenkerne)
    - Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen)
    - frische Küchenkräuter
    Alles was rot ist ist Auslandsware, meist Spanien, das würde ich mal weglassen und regional füttern.
    Das Salate nicht vertragen werden ist auch kein Wunder, ist ja auch alles Ausland...

    Ja, regional ist momentan echt mau, ist aber ja nur für kurz da es draußen bereits sprießt.

  11. #31

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Cunis als Ursache für eine Überladung, zumal es die schon 4 Wochen gab, glaube ich auch nicht.
    Ich würde die nicht einweichen da Du ja nun auch einen Zahnabrieb willst.


    Ich versteh den Sinn des Einweiches bei zahngesunden Tieren nicht. Je trockener die Nahrung, desto mehr wird getrunken - die gleichen das schon aus.

  12. #32
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay.. wie gesagt, ich hatte nur Sorge, dass er wieder eine Überladung bekommt
    Dann lasse ich das nun mal mit dem Einweichen sein.

    Wie gesagt, sein Kot ist normal und auch sein Verhalten. Ich kenne ihn gut genug, wenn er Bauchweh hat. Das war gestern aber nicht der Fall.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #33
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Wenn das so ist, würde ich das Gluckern wie gesagt ignorieren.


  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, dankeschön . Ich werde mich trotzdem mal nach Schwarzkümmelkuchen umsehen und ggf auch lieber nach Leinkuchen, als die Sämereien.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wenn er Cunis bekommt, würde ich persönlich keinesfalls zusätzlich noch irgendsolche Sachen wie Leinkuchen, Sämereien usw. füttern. Das kann die Darmflora wieder komplett durcheinander bringen. In den Cunis ist alles enthalten, was er braucht, da schadet man mit zusätzlichen Sachen mehr als dass sie nützen.

  16. #36
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Echt? Sind da auch Bestandteile drin, die den Darm flutschig machen. Er hatte bereits 4 Magenüberladungen, deshalb füttere ich Sämereien vorbeugend.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #37

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da sind schon Saaten (z.B. Leinsamen) enthalten.
    Die Struktur von Cunis ist wesentlich besser als die Struktur von Sämereien und Co..
    M.E. ist es besser, wenn er lieber mehr von den Cunis bekommt, als dass er zusätzlich diese anderen Dinge bekommt, die bei der Verfütterung eines Alleinfuttermittels total unnötig sind.

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmm okay.. Danke dir
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Echt? Sind da auch Bestandteile drin, die den Darm flutschig machen. Er hatte bereits 4 Magenüberladungen, deshalb füttere ich Sämereien vorbeugend.
    Ölhaltige Samen machen sehr flutschig, bis hin zu Matsche.
    Leinkuchen eben genau nicht. Die schleimbildenden Stoffe sind enthalten, aber deutlich weniger Fett.
    Google doch mal, sowohl Lein als auch Schwarzkümel sind uralte Hausmittel und helfen ganz hervorragend.

    Ich würde es mit den Cunis nicht maßlos übertreiben .
    Geändert von Alexandra K. (27.03.2015 um 13:56 Uhr)

  20. #40

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde die Cunis allerdings auch nicht in so geringer Menge verfüttern, dass sich wie irre drauf gestürzt wird, sonst kann es m.E. schon zu einer Magenüberladung kommen.
    Die richtige Menge ist (vor allem bei mehr Tieren), dass es soviel ist, dass auf jeden Fall etwas übrig bleibt, was später gefressen werden kann. Denn nur dann wissen die Kaninchen, dass sie sich nicht um die Wette damit vollstopfen müssen, weil sonst nichts mehr da ist. Es wird auf diese Weise wesentlich weniger hastig gefressen, weil kein Futterneid entsteht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?
    Von Gurkenfresser im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •