Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Reinigung bei Kokzidien + freier Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard Reinigung bei Kokzidien + freier Wohnungshaltung

    Hallo,

    wir kämpfen seit geraumer Zeit mit Kokzidien. Im Dezember hatten wir welche, die nach 5 Tagen Vecoxan (vermeintlich?) weg waren. Ende Januar wurden wieder welche festgestellt (2+), wieder 5 Tage Vecoxan. Gestern dann die Kontrollkotprobe: immer noch Kokzidien, aber weniger als vorher.

    Ich habe das Putzen bisher offensichtlich zu entspannt gesehen, aber nun muss ich wohl doch andere Maßnahmen ergreifen. Folgendes habe ich vor:

    - täglich Toiletten mit Essigwasser auskochen
    - alle nichtwaschbaren Teppiche wegwerfen
    - waschbare Teppiche bei 60 Grad waschen
    - Gehegegegenstände täglich mit kochendem Wasser übergießen
    - täglich die kompletten Böden mit Essigwasser reinigen
    - Couch etc. mit Dampfreiniger absprühen (täglich?! Da gehen sie eigentlich nur selten drauf)

    Da Apollo nicht auf glatten Böden läuft, werde ich Handtücher auslegen, die ich täglich erneuern werde. Reicht das so aus oder sollte ich Desinfektionsmittel nehmen und wenn ja, welches? Wie lange nach der Koki-Behandlung (5 Tage) muss ich das weiter machen?

    Die Vermutung der Tierärztin ist, dass ich noch irgendwo einen Koki-Herd habe, an dem sich die Kaninchen immer wieder anstecken.

    Bisher habe ich die Toiletten mit Heu eingestreut, das die Ninchen dann fressen. Die Heuraufen werden nicht so gerne von ihnen genutzt. Sollte ich lieber Stroh für die Toiletten nehmen und mehr Heuraufen hinstellen?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde nicht nur an die Reinigung denken.

    Kokzidien behandelt man normalerweise mit einem 3-3-3 Schema. Kokzidien können sich so abschotten das das AB sie nicht erreichen kann. Nach der 3 tägigen Behandlungspause sind auch die restlichen Kokzidien für das AB erreichbar.
    Wenn sie immer wieder kommen kann man den Wirkstoff wechseln. Oder evtl. das Schema wiederholen.
    Es gibt Tiere die sie in der Leber lagern, die erreicht man mit 6 Tagen durchgängiger Gabe oder 3-3-3 Schema nicht. Selbst wenn man sein Haus abfackelt, wird so ein Träger nach ein paar Tagen wieder Kokis ausscheiden.
    Geändert von Walburga (04.02.2015 um 20:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Gibt man denn alle Mittel gegen Kokis in dieser Form oder kann es sein, dass man Vecoxan in einem anderen Rythmus gibt? Da wir bisher immer 5 Tage am Stück ohne Wiederholung gegegeben haben bzw. dies sollen, würde das im Zweifel bedeuten, dass die Kokis nie richtig weg gehen

    Wie stellt man denn fest, ob die Kokis in der Leber sind?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Ich würde da mal mit 5% Baycox arbeiten . 3-3-3 / 2-5-2 ....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Also meint ihr, dass meine Reinigungsaktion gar nichts bringen wird wegen des falschen Schemas? Ich rufe morgen bei meiner TÄ an und frage mal nach.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vecoxan gibt man im gleichen Schema wie Baycox. Die Wirkstoffe sind relativ ähnlich.
    Ich mochte das Mittel eigentlich immer recht gern, da es die Tiere besser vertragen wie Baycox. Fitten gesunden Tieren merkt man aber auch auf Baycox hin nichts an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 19:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 15:33
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  4. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •