Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Brombeerblätter-gutes Winterfutter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard Brombeerblätter-gutes Winterfutter!

    Da ich gefragt wurde, ob die nicht pieksen...

    Na klar pieksen die - nicht die Kaninchen, aber die Brombeerblattsammler!

    Ich halte beim Sammeln ein Blatt fest und schneide dann das gesamte Blatt und ab in die Tüte, bis die voll ist. Vor den Brombeerranken hab ich auch respekt, kann man aber so anbringen, daß die Kaninchen da nicht direkt reinlatschen...

    Lohnt sich aber sehr, die Brombeerblätter im Winter zu sammeln, denn die Blätter enthalten viel Gerbstoffe und organische Säuren. Die Gerbstoffe brauchen die Kaninchen dringend für den Darm, wenn Gemüse verfüttert wird. Deshalb sollten ja auch nie Laubbaumästchen oder Nadelgehölz im Futterangebot der Kaninchen fehlen. Ohne die Gerbstoffe bekommen Kaninchen sehr häufig Darmprobleme durch die einseitige Ernährung mit Gemüse.
    So aber können Probleme durch die gemüselastige Fütterung im Winter ausgeglichen werden.

    Brombeeren sind auch gut bei z.B. Erkältungen, Durchfall...
    Ich merke hier immer, daß es den Kaninchen sehr gut tut, und die Verdauung ist gut.

    Preiswertes, gesundes Futter im Winter!

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    jaa doch..


    Danke für die Infos, dann werd ich die hier auch sammeln, es gibt hier und da welche, hab mich aber noch nicht rangetraut, nicht das sich die Hasis nachher die zarten Nasen zerpieksen. Und ich nehm Handschuh mit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Die Gerbstoffe brauchen die Kaninchen dringend für den Darm, wenn Gemüse verfüttert wird. Deshalb sollten ja auch nie Laubbaumästchen oder Nadelgehölz im Futterangebot der Kaninchen fehlen. Ohne die Gerbstoffe bekommen Kaninchen sehr häufig Darmprobleme durch die einseitige Ernährung mit Gemüse.
    So aber können Probleme durch die gemüselastige Fütterung im Winter ausgeglichen werden.
    Wieso ist die Gemüsefütterung einseitig? Woraus entnimmst Du, dass es "sehr häufig Darmprobleme" gibt, dass es an einer Gemüsefütterung liegt und welche Darmprobleme sind das? Sicher hast Du eine oder mehrere Quellen für all diese Behauptungen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Hier gibts auch Ranken samt Blättern..
    Schneide ich im Garten ab, zieh es mit Handschuhen ins Gehege und alle schmeißen sich drauf

    Verletzungen an Nase oder Pfote hatte bisher niemand

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    @april

    Dann schau dir doch mal die ganzen "Matsche" Threads im Winter an. Es ist ja nichts Neues, daß sich die Darmprobleme im Winter bei den Kaninchen anhäufen, wenn eine gemüselastige, mit evtl. noch vielen Sämereien, Knollen- und Wurzelgemüse angeboten wird. Ist ja bei mir auch so.
    So besteht die Nahrung dann aus viel Gemüse, wo viele davon evtl. nicht so sehr für die Kaninchen geeignet sind. Dann kommen die Wurzeln und Knollen mit Stärke und Zucker, dazu vielleicht noch Obst, auch mit Zucker.

    Durch diese eigentlich untypische Ernährung für Kaninchen kommt es zu Fehlbesiedlungen von "bösen" Bakterien im Darm. Weil eben zuviel Stärke, Zucker...
    An dieser Stelle kommen nun die Lignine und Gerbsäuren aus Laub und Ästchen, die die "bösen" Darmbakterien" in Schach halten sollen.

    Ich habe schon nach Quellen gesucht, aber ich hätte die stückeln müssen, ich suche was Passendes raus...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    ok, dann ist es reine Behauptung. Ich will nicht behaupten, Gerbsäure sei nicht gut - die ist nachweislich gut und wird von Kaninchen in gewissen Grenzen vertragen. Aber das Gerede vom Gemüse ist ohne jeden Beleg.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Was möchtest du denn jetzt genau wissen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Winterfutter
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 23:15
  2. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •