Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ernährungsplan bei Kaninchenkindern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard Ernährungsplan bei Kaninchenkindern

    Ich habe diese Kinder
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=115222
    übernommen und erstmal nur Karotte,Fenchel,Dill und Petersilie gegeben.Wurde alles problemlos vertragen. Die Kleinste Maus bekommt noch etwas Hi** Frühkarotte zum aufschlappern dazu. Ansonsten gibt es natürlich verschiedene Heusorten und ein ganz bischen getr.Löwenzahn.
    Wie ernähre ich sie nun ab wann weiter,sprich welches Gemüse darf ab wann dazu? (die Wiese ist ja nun gefrostet,da gibt´s nix mehr zu pflücken) Langsames anfüttern ist klar.
    Bitte teilt mir eure Erfahrungwerte mit-ich hatte bis jetzt immer eher Senioren...
    Ganz lieben Dank an euch
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich persönlich würde bei wachsenden Tieren, wenn es keine Wiese gibt, immer zusätzlich ein strukturiertes Alleinfuttermittel anbieten, damit sie zu den benötigten Mineralien, Vitaminen, Ölen usw. kommen und keinen Mangel durch eine reine Heu/Gemüsefütterung bekommen. Das wäre in meinen Augen ausgerechnet in der Wachstumsphase sehr schlecht für die Tiere.
    Nehmen würde ich das Nösenberger Strukturmüsli oder Versele Laga Cuni Complete.
    Mit dem Nösenberger hab ich meine damaligen Widder und meine Großen aufgezogen und mit dem Cuni Complete den jetzigen Kleinen.
    Geändert von - - - (26.12.2014 um 12:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde den Babybrei weglassen. Ich sehe keinen Sinn in Babybrei sofern nicht ein Zahnproblem vorliegt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich würde den Babybrei weglassen. Ich sehe keinen Sinn in Babybrei sofern nicht ein Zahnproblem vorliegt.
    Durch Babybrei kann man sich höchstens bei einem gesunden Kaninchen ein Zahnproblem "heranzüchten".

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Kann ich nur unterschreiben. Dann lieber etwas Nösenberger oder Sämereien dazu. Die wird schon alleine groß
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Mit Sämereien wäre ich im Wachstum äußerst vorsichtig, da sie sehr phosphorhaltig sind. Ich persönlich würde sie lieber gar nicht geben, außer als klitzekleines Leckerlie. Wachsende Kaninchen brauchen viel Calzium für ihr Knochen- und Zahnwachstum, darauf sollte bei der Fütterung geachtet werden, sonst können Zahnprobleme schon während des Wachstums entstehen wenn den Kaninchen Calzium fehlt.
    Geändert von - - - (26.12.2014 um 16:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •