Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Kleine Köttel immer ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ok Danke!

    Wir beobachten mal weiter - solange gut gefressen wird (wenn auch eher trockenes bevorzugt wird) und die Köttel nicht hart und spitz werden, belass ich es mal dabei.

    Es ist im Moment einfach Winterschlafzeit, hab ich den Eindruck. Sobald das Wetter ungemütlicher wird, wird mehr geschlafen. Bei ihr wurden erst vor kurzem die Blutwerte (großes BB) gemacht und alles war ok. Nachdem sie genauso viel schläft wie er, denke ich wirklich, dass es am Alter (und am Wetter?) liegt. Ich empfinde nur immer noch das Alter von 6 Jahren noch nicht als alt. Und ich hab keine Vergleichswerte, da das ja meine ersten Kaninchen sind. Ich weiß nicht, ob sie sich in dem Alter alle so benehmen.

    Sie hüpfen noch auf dem Bett rum, schütteln dabei den Kopf wild, machen Freudensprünge, jagen sich auch mal, schnappen sich Leckerlies und rennen damit ins Eck, um es zu verputzen. Nur diese Momente sind halt reduziert auf Morgens und Abends. Dazwische wird nur gedöst und wenns hoch kommt, wird mal aufs Klo gegangen und etwas Heu gegessen. Sie sind keinesfalls apathisch, nur eben ruhig.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Also ich stelle auch fest, dass meine beiden (insbesondere Batman ob gerade krank oder nicht) an solchen Tagen, an denen auch die meisten Menschen müde und faul sind, auch nur rumliegt. Es wird dann auch weniger gefressen. Abends gibts dann mal ne Stunde in der "gespielt" wird, aber ansonsten ist Dösen angesagt.
    Batman ist noch kein Jahr alt, am Alter kann es also nicht liegen.

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Wenn ich mal tagsüber zuhause bin, will ich meist spätestens mittags zum TA weil meine beiden (7 Jahre, Schnupfer und Zahni und knapp 2 Jahre, fit) nur in den Ecken rumliegen. Lediglich morgens, wenn der Futternapf frisch gefüllt wird ist Action... tja, und so ca. 16 - 20:00 Uhr geht die Action wieder los... und dann die halbe Nacht.
    Auch mein "Küstenlümmel", der ja nun gesundheitlich wirklich (noch) angeschlagen ist, verhält sich genauso.

    Das könnte auch Dich immer beunruhigen wenn Deine viel schlafen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ja, damit beruhigt ihr mich Danke!!!

    Nachts krieg ichnicht mit, wie aufgeweckt sie sind, da ich einen sehr tiefen schlaf hab. Elvi schläft oft im Bett, kann sein dass er auch auf mir rumhüpft, ab u zu hab ich Kratzer am Körper. Aber ich schlaf wie ein Stein. Abends und MOrgens gibts die wachen Phasen. Also wohl ähnlich wie bei euch...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Meine sind auch meistens dann träge, wenn Menschen müde oder schlechter drauf sind. Im Moment wird es hier kaum richtig hell, da hängen die Jungs nur rum. Und Eddie liegt/sitzt dann auf dem Sofa oder wenn die Heizung an ist, klebt er am Heizkörper

    Morgens blinzeln sie jetzt nur mit den Augen, wenn ich ins Wozi komme. Erst wenn ich mit Futter raschel, dann knabbern sie ein bißchen und legen sich erstmal wieder hin. Tommi sehe ich morgens fast nie, der geht schon in sein Versteck, wenn die Hühner aufstehen. Könnte ihn ja wer sehen . Gegen 16 Uhr werden die alle erst richtig wach im Moment.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Hier produziert Moritz seit ein paar Wochen auch extrem kleine Köttel. Die sind aber auch weich. Bin da ratlos. Kotprobe ergab minimal Hefen, was bei ihm im Winter aber normal ist. Er spachtelt Unmengen an Futter in sich rein und freut sich des Lebens... Keine Ahnung warum er nun so kleine Köttel macht. Ich verdächtige ein wenig die Baumwolleinstreu... Also dass er davon nascht...

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Kleine Köttel könnne schon von den Hefen kommen. Ich würde da auf Ursachenforschung gehen und diese möglichst abstellen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Alex, du bezogst dich auf Svenni, oder?

    Wenn ich jetzt keine zu kleinen Köttel mehr sehe, würdest du trotzdem zu ner KP raten und wenn ja, eine von 3 Tagen oder eine frische?

    Was ich mir auch vorstellen kann, ist dass der Elvi in den letzten Tagen vllt schlechter gefressen hat, weil er wieder verschnupft ist. Er rotzt halt wieder und dann riecht er das Essen nicht so gut und dann schmeckts nicht so gut. An seinem Schnupfen können wir nix tun - die TÄ finden keine Erreger, können einen Fremdkörper nicht aussschließen (da nur einseitig) (aber im Sommer schnupft er nicht), finden aber nix und kein AB schlägt an. Euphorbium Nasenspray, Immunstärkende Medis haben nix gebracht und INhalieren stresst ihn sehr (er hat ja auch noch EC). Daher belassen wir es im Moment dabei, weil er damit zurecht kommt.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Alex, du bezogst dich auf Svenni, oder?
    Ja genau!

    Wenn ich jetzt keine zu kleinen Köttel mehr sehe, würdest du trotzdem zu ner KP raten und wenn ja, eine von 3 Tagen oder eine frische?
    Ich würde das beobachten und bei jeder Ungewißheit eine von 3 Tagen gesammelte abgeben. Gibt es häufiger Probleme würde ich die ins Labor schicken und auch mal E.Coli und so testen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke! Ja, ich beobachte genau und wenn es jetzt nicht wirklich ausgestanden ist, gibts ne KP (ich würde dann mal die TÄ fragen, ob wir auch auf E.coli testen sollten) - je nach Ergebnis der KP.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kleine Köttel könnne schon von den Hefen kommen. Ich würde da auf Ursachenforschung gehen und diese möglichst abstellen.
    Bin ich doch schon
    Er hat im Laufe der Zeit diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten entwickelt. Bedingt durch frühere TroFu-Gabe und einer Magenschleimhautentzündung im letzten Jahr, die sich aufgrund einer kaputten Niere entwickelte. Seitdem verträgt er nicht mehr viel, bzw zB nur noch deutsche Produkte und diese dürfen auch nicht in Gewächshäusern produziert werden. Das hat lange gebraucht, bis ich das alles auf dem Schirm hatte. Manchmal rutscht aber doch mal ein Brokkoli aus dem Gewächshaus dazwischen und das bringt wieder alles durcheinander. Es gibt Matsche und wieder leicht Hefen... Immer im Winter. Ich bin schon froh, dass er nichtmehr täglich ProPreBac benötigt und sich das alles inzwischen eingependelt hat und er nur noch alle paar Wochen mal n Tag Matsch produziert. Jaja, die lieben kleinen
    Meine TÄin sagt, dass jeder Tag ein Gewinn ist und daher bin ich zufrieden, wie es gerade ist.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Möp und ich hab gerade in einer neuen sammelkotprobe n Wurm gefunden...

    Die stammt aber von seiner Partnerin... Aber vmtl hat er dann ja auch welche. Ich hoffe gerade, dass es "nur" Würmer und nicht noch Kokis sind.

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Würde dann die Hefen erklären...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine harte Köttel
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 23:09
  2. Irgendwas stimmt nicht
    Von schnubbi im Forum Verhalten *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 10:00
  3. verschrumpelte, kleine Köttel
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 12:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •