Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Cleo stellt immer wieder das Fressen ein - was kann das sein?

  1. #21
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das hört sich für mich eher nach Kolik an .
    Mein Willy hatte die letzten 2 Jahre regelmäßig Nierenkoliken.
    Anfangs habe ich auch auf Bauch getippt, aber er hat dann irgendwann schmerzempfindlich an den Nieren reagiert.
    Von den Symptomen her passt das bei Cleo auf Willys Symptome. Es war immer nur kurz und schnell in den Griff zu bekommen. Bauch war immer weich und beim Röntgen nie etwas zu sehen. Und es war in immer kürzeren Intervallen.....später dann so alle 2-3 Wochen. Das hat mich echt fertig gemacht
    Ich habe mit Rücksprache meiner TA dann auf Kokzidien behandelt, obwohl die KP unauffällig war.
    Wir haben da naemlich auch an Leberkokzidien gedacht und nachdem die Nierenwerte leicht erhöht waren, sind wir es dann angegangen und haben auf Kokis behandelt.
    Willy hat seit fast 1 Jahr keine Kolik mehr gehabt.

    Ich habe irgendwie so den Gedanken, dass es auch bei Cleo nicht am Bauch liegt.
    Geändert von Birgit (10.10.2014 um 23:31 Uhr)

  2. #22
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Lass bitte eine KP und das Blut (Nierenwerte) untersuchen. Ich würde Dir allerdings auch davon abraten, dauerhaft Paraffinöl zu geben.
    Ich gebe, wenn nötig, 1,0 ml gutes Bio-Öl und massiere anschließend das Bäuchlein. Hast Du mal probiert, ob sie Wärme mag?

    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr schnell eine Diagnose bekommt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Dieser urplötzliche Umschwung von vermeintlich gesund zur Nahrungsverweigerung ist schon erschreckend. Ich kann Dich so gut verstehen, Birgit, mich macht das auch total fertig

    Kotprobe wird gesammelt. Und auch das Blut lassen wir untersuchen. Die Theorie, dass das Paraffinöl die Beschwerden gar nicht mehr entstehen läßt, hat Cleo ja gestern (leider) widerlegt.

    @Carmen: Wärme direkt nimmt sie keine an. Aber wenn es ihr schlecht geht, dann bleibt sie auch bewegungslos im Haus hocken. Ich habe dann früher manchmal eine Wärmeflasche gegen sie gelehnt. Allerdings weiß ich nicht, ob sie einfach zu fertig zum Weghoppeln war oder ob sie die Wärme genoß.
    Geändert von Sorgenninchen (11.10.2014 um 14:34 Uhr)

  4. #24
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wie geht es Cleo heute?

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Wärme direkt nimmt sie keine an. Aber wenn es ihr schlecht geht, dann bleibt sie auch bewegungslos im Haus hocken. Ich habe dann früher manchmal eine Wärmeflasche gegen sie gelehnt. Allerdings weiß ich nicht, ob sie einfach zu fertig zum Weghoppeln war oder ob sie die Wärme genoß.
    Ich denke, wenn ihr die Wärme nicht gefallen hätte, dann wär sie weggehoppelt.

    Guck mal, hier ist unsere Kaninchenfußbodenheizung.



    Meine Kleinen leben in freier Wohnungshaltung und wissen ganz genau, wo sich sich den Popo wärmen können.
    Ich habe zwischen die Decke ein Heizkissen gelegt und den Hocker darüber gestellt, falls sie die Decke wegkratzen wollen. Auf dem Hocker liegt ein größeres Handtuch, damit es seitlich geschützer ist. Hinten an der Wand steht eine lange Pappe, um das Kabel zu sichern, vor den kleinen Zähnchen. Das Heizkissen ist auf Stufe 1 und wird sehr gern angenommen. Wie man sieht, passen da auch (fast) zwei Kaninchen drauf.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ach Gott wie süß Ein richtiges Kaninchenwärmeparadies.

    Cleo geht es wieder gut. Danke für Deine Nachfrage Wenn wir es mit den Medis in den Griff bekommen, merkt man ihr max. 2 Stunden später nicht mehr an, dass es ihr schlecht ging. Das ist schon verrückt.

    Ich bin gerade beim Sammeln der Kotprobe. Ich weiß gerade nicht, ob ich mir wünschen soll, dass etwas gefunden wird oder nicht

  6. #26
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ja, die Beiden sind süß. Kaum vorstellbar, aber ich hab die Beiden am 17. Dezember 2013 im Wald gefunden.

    Es freut mich, dass es Cleo wieder gut geht.

    Ja, was wünscht man sich in solchen Fällen. Am besten eine gut behandelbare Diagnose. Wenn die KP nichts ergibt, lass bitte das Blut untersuchen.

    Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen.

  7. #27
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallöchen,

    es kann sein, dass ich irgendwas wiederhole, ABER:
    Ich habe nur gelesen, dass eine große Kotprobe nicht wichtig erscheint lt. Tierärztin. Dazu möchte ich folgendes berichten:

    Kiwhy hatte 1,5 Jahre ständig starken Durchfall und Bauchkrämpfe. Das war eine sehr harte Zeit. Wir waren bei 6 verschiedenen Tierärzten gewesen, alle sagten, die Zähne seien in Ordnung und auch die Kotproben waren alle unauffällig. Dann habe ich eine Rundmail an alle TÄ meiner Stadt geschrieben, wer uns helfen kann (die 6 ausgenommen). Eine meldete sich bei mir zurück. Diese hat erstmals den Kopf geröntgt und gravierende Zahnprobleme festgestellt. Die Zähne waren dann wirklich in Ordnung, aber der Durchfall blieb. Futterumstellung haben wir bestimmt 100x gemacht. Nichts half. Dann hab ich auf eine große Kotprobe bestanden! Ich hatte den echt auf.
    Und da endlich kam heraus, dass Kiwhy minimale Coli-Bakterien hat. Die Ärztin sagte, das könne nicht der Grund sein. Ich habe aber gesagt, ich möchte sie trotzdem behandeln lassen (und zwar nicht mit Panacur!). Und siehe da, Kiwhy´s Durchfall war nach der Behandlung futsch. Das komplette Hefenproblem hat sich in Luft aufgelöst.

    Durch diese lange Zeit ist sein Verdauungstrakt dennoch angeschlagen und reagiert sehr sensibel auf verschiedenes Futter und verträgt nur noch ganz wenig. Aber glücklich

    Alles Gute!!!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #28
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Was Kathy da beschreibt, kann ich nur aus vollem Herzen bejahen.
    Man sollte - sofern man keine vernünftige Diagnose erhält - immer dran bleiben und bei den TA nicht locker lassen. Die meisten TA haben einfach keine Erfahrung, keine vergleichbaren Erfahrungen oder gar ueberhaupt Erfahrungswerte, an denen sie sich orientieren könnten.

    Eine grosse KP ist immens wichtig. Zudem die Darmparasiten ja auch nicht jedesmal ausgeschieden werden und somit auch eine kleine KP am besten ein zweites oder auch ein drittes Mal wiederholt werden könnte.

    ,

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Carmen, wer setzt denn Kaninchen einfach so im Wald aus und noch so süße dazu?!

    An der Kotprobe bin ich dran. Meine TÄ weiß noch nicht, was auf sie zukommt, aber ich werde sie schon überzeugen

    Kathy, danke für Deinen Erfahrungsbericht. Wenn ich mir vorstelle, das geht 1,5 Jahre so, da wird man ja bald verrückt. Meine TÄ hat die große Kotprobe nicht direkt abgelehnt, nur angemerkt, dass sie im Regelfall und vor allen Dingen bei den Symptomen, die Cleo hat, uns nicht weiter bringt. Bei Durchfall sieht das dann laut ihrer Meinung schon wieder anders aus. Cleo produziert jedoch "wunderschöne" Köttel. Außerdem sagte sie mir, dass man immer irgendwas findet, aber das dann selten die Ursache für die Verdauungsprobleme ist. Danke, dass Du mich informiert hast, dass schon wenige Abweichungen zu gravierenden Folgen führen können. Panacur hat sie übrigens 4 Wochen bekommen, weil ein Partner-Tier unter EC-Verdacht stand. In diesen 4 Wochen war es weder besser noch schlechter.

    Ich sammle heute noch ein paar Köttel und bringe dann alle zu meiner TÄ. Wenn ich ein Ergebnis habe, berichte ich natürlich.

    Danke schon mal für eure Hilfe!

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich bin nur auf Panacur eingegangen, weil du es erwähnt hast und wollte damit deutlich machen, dass es kein Mittel für alles ist.

    Ja leider ist es tatsächlich so, dass jedes Tier anders reagiert. Die meisten hätten scheinbar keine Probleme gehabt, Kiwhy aber leider schon. Ich habe mich da einfach an jeden Strohhalm geklammert. 1,5 Jahre, das macht einen tatsächlich völlig gaga. Da war ich soo froh, als endlich was gefunden wurde und habs drauf ankommen lassen, glücklicherweise mit Happy End.

    Ich drücke wirklich die Daumen, dass bald was rauskommt. Ich kann das so gut nachempfinden
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde eigentlich geröngt ??

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Eigentlich wollte ich heute die Kotprobe abgeben. Aber durch den Streik habe ich von der Arbeit doppelt so lange nach Hause gebraucht Muss ich also morgen machen.

    Cleo wurde in der Tierklinik geröngt. Sie hatte eine leichte Aufgasung im Magen, wobei dieser gut gefüllt, aber nicht übervoll war. Sonst konnte man auf dem Bild nicht viel sehen, da sie "nur" in Seitenlage geröngt wurde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  2. Aurora kann wieder fressen (Zahn abgebrochen)
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 02:08
  3. Was kann das wieder sein?
    Von ChristineF im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 20:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •