Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Entkalzifizierung der Wirbelsäule bei Riesen, Hinterläufe komplett versteift, Hilfe!

  1. #21
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    @April,
    bei mir wurde vor ca. 15 Jahren aufgrund von massiven Schmerzen eine Knochendichte von 77,irgendwas festgestellt. Optimal wären 100. Es wurde abgeklärt, ob über den Urin Calcium ausgeschieden wurde, was nicht der Fall war. Daher wurde davon ausgegangen, daß zu wenig Calcium verwertet wurde. Ich hatte lange Jahre eine unentdeckte Allergie gegen Milch mit entsprechenden Verdauungsproblemen. Ich nehme seither ein Calciumpräparat mit Vit. D3. Aufnahmen nach 1, 2 und 3 Jahren ergaben, daß sich die Knochendichte auf 80,irgendwas erhöht hat und damit aus dem Beginn des kritischen Bereichs, unter 78, heraus ist. Weiter habe ich nicht testen lassen, da kaum mehr zu erreichen ist. Aber die beginnende Osteoporose ist erstmal vom Tisch. Die dadurch entstandenen Schmerzen auch. Trotzdem hatte ich zweimal Knochenbrüche seitdem.
    das eben ist auch die Strategie meiner TÄ
    daher das Kombipräparat aus hochdosiertem Kalzium und Vit D 3
    nur der Mensch scheidet halt überschüssiges Kalzium wieder aus, das Kaninchen lagert es an, ich weiß nicht, wie lange die Nieren da mitspielen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Vergessen, wollte noch erwähnen, daß bei mir durch den Calciummangel kein Weichwerden und Verbiegen der Knochen aufgetreten ist. Dafür brechen sie leichter. Kann aber sein, daß daß beim Tier anders ist.
    Sehr hochdosiert Calcium wird auch beim Menschen nicht als völlig harmlos angesehen.

    Vielleicht reicht es beim Kaninchen ja, nur Calcium zu geben, ohne D3? Vielleicht erstmal nicht so hoch dosiert und dazu Schüsslersalze 1 und 11, um die Verwertung des Calcium zu verbessern.
    Vielleicht auch vorher noch im Urin abklären, ob doch Calcium ausgeschieden wird? Könnte doch durch eine Störung sein. Hast Du den Blutcalciumwert?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    die Blutwerte muß ich erst beschaffen von der TA
    Urin konnte keiner untersucht werden, weil bei den TA Besuchen die Blase leer war und kein Urin zu bekommen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Teddy, was willst Du mir damit sagen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #25
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989

    Standard

    Simone, habe dir eine PN geschrieben
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  6. #26
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    @April,
    bei mir wurde vor ca. 15 Jahren aufgrund von massiven Schmerzen eine Knochendichte von 77,irgendwas festgestellt. Optimal wären 100. Es wurde abgeklärt, ob über den Urin Calcium ausgeschieden wurde, was nicht der Fall war. Daher wurde davon ausgegangen, daß zu wenig Calcium verwertet wurde. Ich hatte lange Jahre eine unentdeckte Allergie gegen Milch mit entsprechenden Verdauungsproblemen. Ich nehme seither ein Calciumpräparat mit Vit. D3. Aufnahmen nach 1, 2 und 3 Jahren ergaben, daß sich die Knochendichte auf 80,irgendwas erhöht hat und damit aus dem Beginn des kritischen Bereichs, unter 78, heraus ist. Weiter habe ich nicht testen lassen, da kaum mehr zu erreichen ist. Aber die beginnende Osteoporose ist erstmal vom Tisch. Die dadurch entstandenen Schmerzen auch. Trotzdem hatte ich zweimal Knochenbrüche seitdem.
    das eben ist auch die Strategie meiner TÄ
    daher das Kombipräparat aus hochdosiertem Kalzium und Vit D 3
    nur der Mensch scheidet halt überschüssiges Kalzium wieder aus, das Kaninchen lagert es an, ich weiß nicht, wie lange die Nieren da mitspielen
    Auch bei Menschen kann man nicht wahllos Calzium reinpumpen und der Rest geht sich schon irgendwo aus. Bei einer Hypocalzämie z.b. bedingt durch eine Störung der Nebenschilddrüse, muss man immer bei der Behandlung den Mittelweg finden zwischen "zu wenig Calzium" zuführen (Krampfanfälle) und dem "zu viel" was zu Organverkalkungen, Herzproblemen und sogar Koma führen kann. Eine Hypercalzämie kann auch für Menschen lebensbedrohlich sein. Hypocalzämie aber genauso, wenn alles lange genug und dauerhaft besteht.

    Ich drück die Daumen, dass ihr was findet. Die Symptome klingen sehr ähnlich wie bei meinem Sam, aber wir haben keine Ursache gefunden.
    Geändert von Rabea G. (14.08.2014 um 16:19 Uhr)

  7. #27
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    @Teddy
    Die Kalziumverwertung und -versorgung des Kaninchens kann man nur leider gar nicht mit der des Menschen vergleichen. Mir fehlt leider grad die Zeit, das genauer auszuführen, aber april hatte es meine ich mal irgendwo umfangreich erklärt, wenn ich mich nicht irre

    Zudem gebe ich Rabea Recht. Man kann ich einfach möglichst viel in ein Tier oder einen Menschen reingeben, wenn man nicht weiß, ob es sich um einen Mangel handelt oder um eine Verwertungsstörung. Im ungünstigsten Fall landet das überschüssige Kalzium dann in den Nieren oder den Arterien.
    Geändert von miri (14.08.2014 um 16:24 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Also, falls es darum geht, wie es beim Kaninchen abgeht und wie beim Menschen, dann muss man folgendes bedenken:
    - Die Calciumaufnahme beim Menschen ist weitgehend abhängig von Vitamin D, beim Kaninchen nicht. Liegt daran, dass im Wesentlichen der Calciumtransport durch die Darmwand hindurch beim Menschen mehrheitlich anders abläuft als beim Kaninchen.
    - Ein Übermass von Calcium beim Menschen wird mit dem Kot ausgeschieden und gar nicht erst aufgenommen. Das gesunde Kaninchen nimmt einfach alles Calcium auf, dazu kommt der Abrieb von den Zähnen, das ganze wird in der Niere recyclet und der Überschuss geht raus. Ein Kaninchen, dass zu viel Phosphor in der Nahrung hat, wird in der Calciumaufnahme eingeschränkt und scheidet Calcium mit dem Kot auf.
    - Ein Mangel an Östrogenen fördert Osteoporose, beim Kaninchenweibchen und beim Menschenweibchen.
    - Ein Mangel an Vitamin D führt allenfalls (aber auch nur in 50% der Fälle) zu einem Phosphormangel mit nachfolgend schlechter Mineralisierung des Knochens und Verlust von Knochenstruktur - aber eben abhängig vom Phosphormangel, nicht (!) vom Vitamin D Mangel. Ein Mangel an Vitamin D beim Menschen führt zu mangelnder Mineralisierung der Knochen.
    - Bei Rachitis, einer Unterversorgung der Knochen mit Calcium, verbiegen sich die Knochen. Sie brechen nicht unbedingt.
    - Calcium ist für den Menschen im Übermass giftig, deshalb wird's gar nicht erst aufgenommen, für das Kaninchen aber nicht, wär bei seinem Mechanismus ja auch fatal.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #29
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    und was mach ich nu? kein Kalzium mehr zuführen? weniger? und wenn ja wieviel? Hilfe!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn das Calciummangel ist, dann ist Calcium zuführen das Richtige. Das kannst Du über das Präparat machen oder über kräuterreiche Wiese ad lib. Das würde ich mal während der Abwesenheit der Tierärztin machen, das ist dann eben eine Kur über 2-3 Wochen. Davon sollte den Nieren nichts passieren, vor allem, wenn Du das Vitamin D weglässt. Ich würde auch mit dem Nösenberger sparsam sein, weil es vitaminisiert ist. Wenn die TÄ wieder da ist, kannst Du ja mit ihr das weitere Vorgehen besprechen.

    Eine durch Nierenschaden oder ernährungsbedingt verursachte Hypocalcemia kannst Du meiner Meinung nach ausschliessen. Ein Nierenschaden führt bei Kaninchen nicht zu Hypocalcemia, sondern zu Hypercalcemia. Wie ein Züchter, der wahrscheinlich Zuchtfutter, also Pelletkrams, verfüttert, eine Hypocalcemia herbeiführen soll, ist unklar. Fast alle Futter enthalten weit mehr Calcium, als ein Kaninchen braucht, nämlich locker um die 1%. Und weil das Kaninchen höchstens zwischen 0.2 und 0.4% braucht, ist eine Hypocalcemia unter normalen Umständen ausgeschlossen.

    Gibt doch sowieso keine Alternative - was hat Gundel zu verlieren?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 989
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach je, Gundel

    Natürlich habe ich da auch keine Ahnung bzw. fällt mir nicht viel mehr ein, als bereits gesagt wurde. Ich habe mich heute mit einer Freundin über Borreliose unterhalten. Nun will ich nicht sagen, dass Gundel das hat, aber es ging darum, wie versteckt manche Krankheiten sind und sich manchmal irgendwo ihren Weg bahnen. Gibt es noch andere Titerwerte, die man anhand des Blutbildes bestimmen könnte? Auf manche Sachen muss man ja speziell testen und werden nicht automatisch mit angezeigt...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #33
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    April, ich wollte damit nur allgemein anregen zu überlegen, ob man abklären kann, ob das Calcium bei diesem Tier nicht richtig verwertet werden kann, oder ob es vielleicht doch teilweise über der Harn ausgeschieden wird. Auch wenn das vielleicht nicht normal ist, könnte es doch aufgrund einer noch nicht gefundenen Störung/Erkrankung so ein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #34
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.166

    Standard

    Borreliose und Kaninchen:

    Zitat:
    Dr. Dania Richter: Das würde mich sehr interessieren, dazu gibt es aber noch wenig Forschung. Allerdings wis*sen wir von Kaninchen, dass sie für Borrelien, genauso wie Ziegen und Schafe, nicht als Wirt taugen. Ob das beim Feldhasen auch so ist, muss noch erforscht werden.

    http://sozdia.de/Wir-erforschen-Zecken.1181.0.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #35
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Sie hat es leider nicht geschafft, sie ist eben für immer eingeschlafen
    danke für Eure Unterstützung
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #36
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kalkablagerungen in der Wirbelsäule/Arthrose
    Von Hele im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •