Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wieviel Sauerampfer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard Wieviel Sauerampfer

    Wieviel Sauerampfer kann mam täglich einem Kaninchen geben?
    Meine Leni frisst nach Zahn und Tumor Op momentan nur Löwenzahn und Kohlrabiblätter.
    Seit gestern gibt es Sauerampfer den sie regelrecht verschlingt.
    Es gibt früh und abends 1 grosses Blatt.
    Ich hab allerdings im Internet gelesen das man es nicht übermäßig füttern soll wegen oxalsäure etc.
    Nur was ist übermäßig bei einem Kaninchen?
    Ich bin froh das sie den mit ihrem Eiter im Maul frisst und würde die Portion gern erhöhen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Frisst sie aktuell nur diese 3 Sachen, oder frisst sie auch ein bisschen vom restlichen Angebot?
    Meine lieben auch Sauerampfer. Das ist mit das erste, was verputzt wird. Meine bekommen davon auch etwas mehr, allerdings fressen sie von zig verschiedenen Sachen auch genug, weshalb die Konzentration der Inhaltsstoffe verdünnt und vermischt werden.

    Meine bekommen pro Tier 3-4 handflächengrosse Blätter.
    Irgendwo hab ich gelesen, das die jungen Blätter besser verträglich sind und die Pflanze vor der Blüte auch einen geringeren Gehalt hat. Ich finds nur nicht wieder

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Nein sonst frisst sie nichts von allein.
    Ich füttere rund um die uhr zu.
    So um die 5 x 25-30 ml Brei selbst hergestellt.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Soweit ich weiß, sind Kaninchen an Oxalsäure anders angepasst als z.b. Menschen. Oxalsäure kann durch z.b Calcium gebunden werden und wird dann einfach wieder ausgeschieden. Nach Resorbtion kann es in die Nieren wandern und Steine begünstigen. Wie häufig wirklich Oxalatsteine bei Kaninchen sind, weiß ich nicht. Wenn der Rest der Ernährung stimmt, sollte da die Gefahr ejer gering sein.
    Ich füttere teils recht viel Ampfer in der Mischung. Nicht täglich, aber wenn, dann sind es einige Blätter. Ich zähle aber generell nichts ab.

    Bei kranken Kaninchen: sie sollen fressen, was sie fressen wollen. Von etwas mehr Ampfer zeitweise wird da weniger etwas passieren. Da bin ich persönlich recht schmerzfrei. Die Tiere wissen schon oft, was gut für sie ist. Ampfer enthält viel Vitamin C und Eisen

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Hier war es, allerdings nach Bauchproblemen, ähnlich. Mathilde fraß erst nur Kohlrabiblätter, dann kamen Salweide und Brombeerblätter (Dornen rausschneiden) dazu.

    Zum Sauerampfer habe ich in "Pflanzen für Heimtiere" von Marlies Busch folgendes gefunden: schwach giftig, Inhaltsstoffe: Eiweiß, Oxalsäure, Flavonoide, reichlich Vitamin C, Eisen, Carotin, Gerbstoffe, Hyperosid, Anthrnoide in den Wurzeln.
    Toxisch daran ist die Oxalsäure
    so weit ich weiß, kann sie in Kombination mit Calcium zu Blasenschlamm/-steinen führen. Denke aber nicht, dass das in diesem Fall so schnell passieren würde.
    Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich ihr ruhig mehr Sauerampfer geben (mindestens das doppelte pro Ration und dann weiter "rantasten")) und ihr häufiger Futter anbieten. - Nur morgens und abends nach einer OP klingt für mich recht wenig/selten. Kannst Du versuchen, ihr mehr hinzustellen, so dass sie mümmeln kann, wann sie will?
    Vielleicht findest Du ja auch noch weitere Kräuter, die sie mag... Hier ist Giersch auch immer sehr beliebt.

    Alles Gute

    Gertrud

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Sie hat rund um die Uhr alles an Futter da.
    Kräuter, Salat, Gemüse im Stück und geraspelt und div. Sorten Brei. Sauerampfer hab ich nur früh und abends dazu gelegt.
    Sie frisst nix anderes.
    Das sehe ich, weil ihr Partner nur Brei frisst, da er nur noch 6 Zähne hat und vorletzte Woche auch eine Zahn op hatte.

    Aber heute ist eh schon wieder alles anders.
    Heute frisst sie nur 2 kleine Stück Kohlrabiblatt.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Bei kranken Kaninchen: sie sollen fressen, was sie fressen wollen. Von etwas mehr Ampfer zeitweise wird da weniger etwas passieren. Da bin ich persönlich recht schmerzfrei. Die Tiere wissen schon oft, was gut für sie ist. Ampfer enthält viel Vitamin C und Eisen
    Ich stimme Rabea da zu. Besser mal 1-2 Tage "zu viel" von einer Sorte, als dass sie nix frisst und dann evtl. noch Bauchweh bekommt.

    Wenn meine Kaninchen nicht futtern wollen, dann nerve ich sie auch gerne mal, indem ich ihnen Futter vor die Nase halte, bis sie entnervt reinbeißen. Meist auch mit Kohlrabiblättern oder LöZa

    Ich drücke die Daumen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sauerampfer dürfen sie im Prinzip essen, soviel sie wollen, aber es muss unbedingt angefüttert werden. Kaninchen lassen von ihren Bakterien die Oxalate im Darm abbauen bzw. zerlegen, und das funktioniert mit der Zeit in immer höherem Ausmass, weil die Bakterien sich natürlich bei passendem Angebot vermehren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Sauerampfer u. FriFu
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 11:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •