Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Alternative zu Baycox gesucht

  1. #21
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 5.909

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Gibt's Amprolium noch? Ich find es nirgends mehr.
    Sorry, war 'ne Fehlinfo weil Restbestand. - Gibt es wohl doch nicht mehr.

    Gertrud
    Geändert von Heike O. (23.01.2015 um 23:03 Uhr)



    Der Regenwurm... Ein Gehirn und zehn Herzen

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 772

    Standard

    Hm ok, dann werde ich wohl doch mit Baycox behandeln, falls meiner Stamm-TÄ nichts anderes einfällt.
    Bisher hab ich nur mit der Vertretung telefonieren können...
    Würde dann nochmal fragen, wie hoch der Befall ist und je nach dem lieber 2-5-2 behandeln.

    Was ist denn dieses Dimeticon? Bekomm ich das auch beim TA?

  3. #23
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 5.909

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette.82 Beitrag anzeigen
    ...

    Was ist denn dieses Dimeticon? Bekomm ich das auch beim TA?
    Dimeticon ist die Nager-Variante von SabSimplex (für Kinder). Es wird eigentlich gegen Aufgasungen/Gasbildung im Magen-Darmbereich eingesetzt und ist beim TA erhältlich. Hier im Forum verwenden viele Sab statt Dimeticon bei Aufgasungen. Mein Eindruck ist aber, dass meine Ninchen Dimeticon etwas bereitwilliger nehmen und die Wirkung unmittelbarer ist. - Aber das kann rein subjektiv sein.

    Ich habe es mit dem Baycox so gemacht, dass, wenn das Ninchen 0,X ml Baycox erhält, ich vorher 2mal 0,X ml Dimeticon gegeben habe. In einem anderen Thread habe ich ein ähnliches Vorgehen mit Lactulose statt Dimeticon gefunden, habe aber mit Lactulose gar keine Erfahrungen.

    Wie gesagt, bei Mathilde hat es gut geholfen. Sie hat zwar trotzdem weniger und fast nur getrocknete Kräuter gefressen, aber es ging ihr vergleichsweise gut dabei.
    Außerdem hat sie gut auf frische Zweige, Brombeerblätter und frischen Thymian angesprochen. Für frische Pflaumenzweige kam sie immer angehoppelt, getrockneten Breitwegerich hat sie (wenn ich nicht dabei war) selbständig relativ gut weggeputzt. Den Tipp mit dem Oregano hast Du ja schon bekommen.
    Dass sie genug gefressen hat konnte ich nur daran erkennen, dass sie auch geböbbelt hat. Wenn ich im Krankenzimmer war, war sie immer misstrauisch und hat sich lieber versteckt. Das war aber einige Tage nach der Behandlung wieder vorbei, jetzt ist alles wieder im Lot.

    Alles Gute für Euch, Ihr schafft das

    Gertrud



    Der Regenwurm... Ein Gehirn und zehn Herzen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Kennt jemand von euch "Retardon" gegen Kokis, als Alternative zu Baycox?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.206

    Standard

    Ich habe im Spätsommer/Herbst Kaninchen aus dem TS übernommen. Sie hatten keine Symptome, daher habe ich zwar eine Kotprobe machen lassen, aber schon vor dem Ergebnis vg't, weil ich im Leben nicht an Kokis geglaubt habe. Bei Nachfrage einige Wochen später hiess es dann allerdings schon "massiver Kokzidienbefall".

    Wie auch immer, seitdem habe ich nicht ein Tier in der Gruppe behandelt, ich habe nur das Futter umgestellt auf Wiese, und gebe auch Oregano, Efeu, Eichenblätter, viiieeeel Bambus etc. Eine erneute Kotprobe ca. 4-5 Wochen später ergab null Kokibefall. Wobei ich gerade bei Nins davon ausgehe, dass man immer was finden kann, wenn man nur lange und oft genug sucht. Aber egal. In meinem Fall:

    War der Befall nicht so schlimm? Oder haben sich die Kokis aufgrund der relativ stärkearmen Ernährung nicht mehr vermehren können? Weiß ich nicht. Aber seit nun gut 4 Monaten habe ich 11 augenscheinlich quietschfidele Tiere, absolut gesund, und das ohne Behandlung.

    Es stellt sich also schon die Frage, ob eine BeHa immer sein muss. Andererseits ist man alleine noch nicht repräsentativ.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Veracin aus, dringend Alternative gesucht
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 20.09.2016, 21:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •