Gibt's Amprolium noch? Ich find es nirgends mehr.
 
 
				Gibt's Amprolium noch? Ich find es nirgends mehr.
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
 
 
				Vecoxan wäre auch noch ein Mittel.
Ich gebe Baycox immer nur zweimal (direkt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung), auch bei mittelgradigem Befall, Kokis waren danach immer weg, auch ohne besondere Hygiene. Geringen Befall würde ich auch nicht behandeln, aber wenn es zu Durchfall kommt, wäre das schon sinnvoll.
Die Kokis können überall herkommen, ob das die Katzen waren - who knows. Da man Parasiten normalerweise nie zu 100% abtöten kann, kann es auch sein, dass die vorher bereits vorhandenen Kokzidien sich einfach wieder vermehrt haben, z.B. durch eine Immunschwäche oder Stress...
 
 
				Hallo,
bei meinen beiden Jungtieren wurde mit Retardon erfolgreich behandelt. Meine TÄ wollte den Kleinen mit ihren 10 Wochen kein Baycox geben, deswegen hatte sie sich für Retardon entschieden.
Liebe Grüße von Daniela und dem WebZOO: den Schweinchen Ivory, Frodo, Arwen, Ebony und Felina sowie den Ninchen Ewald, Pepples, Barney und Fussel.
 
 
				Amprolium gibt es leider gar nicht mehr
Wegen den Katzen:
http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post3678969
Geändert von asty (23.01.2015 um 22:33 Uhr)
 
 
				Ja,Diana,das war ich.
Habe erst vor 2 Wochen Amprolium verschrieben bekommen. 2 x täglich über 5-7 Tage. Leider war die Kotuntersuchung danach immernoch positiv. Jetzt habe ich Baycox bekommen,3-3-3, aber natürlich das falsche..für Hühner..Habs langsam satt mit den Kokis,zu mal er keine Symptome zeigt.
 
 
				Wenn der Befall nicht so stark ist und symptomlos, kann man das auch vernachlässigen bei gesunden,ewachsenen Kaninchen...
 
 
				Hä, meine TÄe hatten letzten Jahr was bestellt, was aber einfach nicht mitgeliefert wurde. Dann haben sie hinterher telefoniert und die Info bekommen, dass es das nicht mehr gibt.
^^Vielleicht was es alter Bestand? Oder es gibt ne Neuauflage...?
 
 
				Hm ok, dann werde ich wohl doch mit Baycox behandeln, falls meiner Stamm-TÄ nichts anderes einfällt.
Bisher hab ich nur mit der Vertretung telefonieren können...
Würde dann nochmal fragen, wie hoch der Befall ist und je nach dem lieber 2-5-2 behandeln.
Was ist denn dieses Dimeticon? Bekomm ich das auch beim TA?
 
 
				Dimeticon ist die Nager-Variante von SabSimplex (für Kinder). Es wird eigentlich gegen Aufgasungen/Gasbildung im Magen-Darmbereich eingesetzt und ist beim TA erhältlich. Hier im Forum verwenden viele Sab statt Dimeticon bei Aufgasungen. Mein Eindruck ist aber, dass meine Ninchen Dimeticon etwas bereitwilliger nehmen und die Wirkung unmittelbarer ist. - Aber das kann rein subjektiv sein.
Ich habe es mit dem Baycox so gemacht, dass, wenn das Ninchen 0,X ml Baycox erhält, ich vorher 2mal 0,X ml Dimeticon gegeben habe. In einem anderen Thread habe ich ein ähnliches Vorgehen mit Lactulose statt Dimeticon gefunden, habe aber mit Lactulose gar keine Erfahrungen.
Wie gesagt, bei Mathilde hat es gut geholfen. Sie hat zwar trotzdem weniger und fast nur getrocknete Kräuter gefressen, aber es ging ihr vergleichsweise gut dabei.
Außerdem hat sie gut auf frische Zweige, Brombeerblätter und frischen Thymian angesprochen. Für frische Pflaumenzweige kam sie immer angehoppelt, getrockneten Breitwegerich hat sie (wenn ich nicht dabei war) selbständig relativ gut weggeputzt. Den Tipp mit dem Oregano hast Du ja schon bekommen.
Dass sie genug gefressen hat konnte ich nur daran erkennen, dass sie auch geböbbelt hat. Wenn ich im Krankenzimmer war, war sie immer misstrauisch und hat sich lieber versteckt. Das war aber einige Tage nach der Behandlung wieder vorbei, jetzt ist alles wieder im Lot.
Alles Gute für Euch, Ihr schafft das
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen