Seite 197 von 251 ErsteErste ... 97 147 187 195 196 197 198 199 207 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.921 bis 3.940 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3921
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 61

    Standard

    Danke schonmal
    nach oben 

  2. #3922
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du kannst die Begriffe mal googeln und dir die Bilder anschauen, vielleicht hilft dir das.

    Nr. 3, könntest du das noch einmal versuchen scharf zu fotografieren? Schaut für mich wie eine japanische Zierkirsche aus, aber das müsste ich richtig sehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3923
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 61

    Standard


    Das gehört noch zu 3.
    Hoffe man kann das erkennen?
    Kann es zur not ja auch draussen lassen
    Was ist denn mit dem Hartriegel, ist der giftig?
    Ich frage das immer deshalb,weil ich beim googlen immer lese Giftig oder leicht giftig.
    Danach dürften die nicht einmal Karotte und ich bin immer so ,egal ob leicht oder viel giftig=gibts lieber nicht ,bevor was passiert...
    nach oben 

  4. #3924
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 61

    Standard

    Ich hoffe mal das ich richtig liege,dsas soll Apfel sein?
    Und das erste Buche?

    Dürfen die Ninis denn auch Kastanie und Eiche
    nach oben 

  5. #3925
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Das sieht nach Kirsche aus...

    Ich verfüttere auch Hartriegel, wird immer mal gern zwischendurch gefressen.
    Das Erste sieht aus wie eine Hainbuche.

    Das Dritte ist ein Kirsch-Art.
    Kastanie und Eiche kannst du verfüttern. Meinen schmecken die jungen Blätter im Moment. Kastanie wollte nur Einer...
    Geändert von Sonja (05.05.2015 um 23:36 Uhr)
    nach oben 

  6. #3926
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 61

    Standard

    Supi,Danke.
    Dann muss ich keine Angst mehr haben
    nach oben 

  7. #3927
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte auch Weigelie sein, ich kann es nicht wirklich erkennen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #3928
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    So auf den ersten Blick, ist es für mich Kirsche.
    Und wenn es Weigelie ist, dann ist es auch lecker Hasi-Futter...

    Hier sind Giftpflanzen, die man nicht an Kaninchen verfüttern sollte...Damit wärst du schonmal auf der sicheren Seite, wenn du dir diese merkst:

    Zitat Murx aus: http://www.tierpla.net/post315691.html#p315691
    Selbst bei ad lib Fütterung gibt es einige wenige Situationen, wo selbst Kaninchen schlichtweg überfordert sind ... ganz böses Beispiel wäre jetzt beispielsweise eine durch Schneelast eingestürzte Voliere, wo die Kaninchen nicht rauskönnen, jedoch auch nicht genügend Futter reingebracht werden kann - hier steigt mit jedem Tag die Wahrscheinlichkeit, daß eben auch für Kaninchen hochgiftige Pflanzen, wie Eibe, irgendwann als Futterpflanzen gefressen werden, um dem Hungertod zu entgehen.

    In der Natur gibts immer wieder die Fälle, wo sich Kaninchen im Frühjahr mit geflecktem Schierling vergiften - es kann sein, daß es sich hier einfach um Hunger handelt, es ist aber auch möglich, daß die Kaninchen versuchen, sich von Darmparasiten zu befreien und geschwächt, wie sie sind, mit den Schierlingsgiften nicht mehr klarkommen.

    Noch ne Giftpflanze, die unter den Top10 der Giftpflanzen rangiert, wäre Bilsenkraut (Hyoscyamus niger).

    Trotzdem es sehr schwer ist, Kaninchen mit Pflanzen zu vergiften, möglich ist es halt dennoch ...

    Fliegenpilz ist für Kaninchen einer der ungiftigsten Pilze - erstens wird er eh nicht gefressen, zweitens können sogar wir Menschen relativ große Mengen davon futtern, gibt nur böse Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.
    Kaninchen sind jedoch keine Pilzfresser, es ist eher ungewöhnlich, daß sie Pilze fressen (mal in Gefangenschaft abgesehen, da fressen sie durchaus Champignon und Co)

    Der Riesenbärenklau wird zumindest von Rehen benutzt, damit sie Ektoparasiten loswerden. Es ist zumindest wahrscheinlich, daß das Kaninchen auch tun, damit wäre er raus aus den Top10. Hab aber hier keine weiteren Informationen bisher.

    Bleiben also bei den Top10:
    Eisenhut
    Rittersporn
    Bilsenkraut
    gefleckter und Wasserschierling
    Eibe
    Herbstzeitlose
    Fingerhut
    Aronstab
    Engelstrompete
    schwarzer und bittersüßer Nachtschatten

    Unter Wildkaninchen gibt es die häufigsten Vergiftungen mit dem gefleckten Schierling, aber auch der Wasserschierling steht ganz oben, ansonsten gibt es selten nachgewiesene Vergiftungen von Eisenhut meine Liste runter bis Fingerhut. Schon der Aronstab wird zuverlässig nicht mehr gefressen, wobei es bei dem nicht einmal sicher ist, ob er wirklich für Kaninchen giftig ist.

    Engelstrompete hatte bei mir die mehr oder weniger halbwild lebende Bommelchen probiert und hatte sich dann vor meiner Haustür ihren Rausch ausgeschlafen und der bittersüßer Nachtschatten wurde bei mir gegen Darmwürmer gefressen, was bei mind. einem Kaninchen Herzrasen verursachte. Also auch zumindest nicht ungefährlich würd ich mal sagen.

    Gegen Goldregen, Greiskräuter, Maiglöckchen und Tollkirsche sind Kaninchen erstaunlich resistent, ob sie jedoch bei falscher Haltung wirklich auch große Mengen davon vertragen, sei mal dahingestellt, vermutlich eher nicht. Allerdings wird ja auch Kohl bei Heukaninchen zu einer lebensgefährlichen Pflanze ... ist da halt verdammt schwer, irgendeine Grenze zu ziehen, zumal überhaupt nicht bekannt ist, bei welcher Pflanze sich Kaninchen bei Winterfütterung im Stall übernehmen und bei welchen nicht ...
    Geändert von Sonja (05.05.2015 um 23:59 Uhr)
    nach oben 

  9. #3929
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 1.990

    Standard

    Ich mach mich jetzt wahrscheinlich lächerlich, aber trotzdem: Ist das Giersch?





    Und kennt das hier jemand?

    nach oben 

  10. #3930
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ja, ist Giersch

    Das zweite würde ich Knoblauchrauke vermuten. Hast du mal dran gerochen?
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/
    nach oben 

  11. #3931
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Das erste ist definitiv Giersch und das zweite definitiv Knoblauchsrauke, auch ohne dass ichs rieche
    nach oben 

  12. #3932
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 1.990

    Standard

    Danke schön! Dann weiß ich jetzt wenigstens, was da an meinem Teich wuchert. Kann ich verfüttern, nicht wahr?
    nach oben 

  13. #3933
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Danke schön! Dann weiß ich jetzt wenigstens, was da an meinem Teich wuchert. Kann ich verfüttern, nicht wahr?
    Jap
    nach oben 

  14. #3934
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Das erste ist definitiv Giersch und das zweite definitiv Knoblauchsrauke, auch ohne dass ichs rieche
    Jup
    nach oben 

  15. #3935
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Du erkennst Giersch immer an den dreieckigen Stiel und Knoblauchsrauke am Geruch
    Giersch lieben meine (nebenbei: wirkt gut gegen Eiter), Knoblauchsrauke eher nicht so.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  16. #3936
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Und falls die Nuffels nicht an den Giersch gehen, dann kannst Du selbst mit Knoblauch und Olivenöl ein leckeres Pesto daraus basteln. Möglichst ohne Kaninchendressing!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  17. #3937
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Bei mir kommt Giersch neuerdings täglich in meinen Mittagssalat, ebenso Wiesenlabkraut, wilder Schnittlauch und Knoblauchsrauke.
    lecker.
    nach oben 

  18. #3938
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Das ist ganz sicher Mädelsüß. Das bekommen meine beiden täglich und es wird auch gern gefressen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen
    nach oben 

  19. #3939
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Könnt ihr mir sagen was das ist wächst hier überall.



    Geändert von Alexandra (09.05.2015 um 22:53 Uhr)
    nach oben 

  20. #3940
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kannst du das in Größer einstellen? Ich kann nichts erkennen und anklicken ergibt leider nur den Link zum Provider.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •