Seite 19 von 76 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 69 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #361
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich hab heute gerade wieder jemanden getroffen, der nichts von RHD2 wusste, es gibt leider noch viele Menschen die davon nichts wissen. Die Myxo hat bei uns gerade ihre Hochzeit, überall tote Wildkaninchen und leider auch Garten- und Hauskaninchen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #362
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Ich hab heute mal unsere zuständige Landesbehörde angeschrieben mit der Bitte zu prüfen, ob sie nicht eine PM o.ä. zum Thema herausgeben könnten..

    Aber wie ich die kenne, haben sie auch noch niiiee was davon gehört...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #363
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 222

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    @Flusenhase
    Ich kenne da ein kleines Spitzwegerich-Monsterchen .
    Ich glaube da haben wir eine gemeinsame Bekannte
    Wobei die kleine aktuell voll auf Karotten steht.. und auf "zerfleddern des Geheges" was dir ja shcon bekannt ist


    Hab gestern noch eine Wiese in Solingen gefunden, die echt ertragreich war - dort gab es sooo viel Klee, Löwenzahn und Luzerne.

  4. #364
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Mir ist die Wiese als einzige Futterquelle nicht soo wichtig. Ich sammele zwar immer Unmengen auf den Hunderunden, füttere das ganze Jahr aber immer ein bisschen Obst, Salate, Kräuter und Gemüse zu, damit die Darmbakterien auch hieran immer gewöhnt bleiben (und ich bei Mistwetter auch einfach mal einkaufen gehen kann, statt sammeln zu müssen ). Das macht es supereinfach, etwas neues anzufüttern oder etwas wegzulassen. Mag nicht wissenschaftlich sein, ist mir aber wurscht, solange meine Tiere gesund bleiben, und das hat sich bei mir gut bewährt. In 40 Jahren eine Aufgasung, damit kann ich leben

  5. #365
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Mir ist die Wiese als einzige Futterquelle nicht soo wichtig. Ich sammele zwar immer Unmengen auf den Hunderunden, füttere das ganze Jahr aber immer ein bisschen Obst, Salate, Kräuter und Gemüse zu, damit die Darmbakterien auch hieran immer gewöhnt bleiben (und ich bei Mistwetter auch einfach mal einkaufen gehen kann, statt sammeln zu müssen ). Das macht es supereinfach, etwas neues anzufüttern oder etwas wegzulassen. Mag nicht wissenschaftlich sein, ist mir aber wurscht, solange meine Tiere gesund bleiben, und das hat sich bei mir gut bewährt. In 40 Jahren eine Aufgasung, damit kann ich leben
    Läuft hier genau so.

    Und

  6. #366
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi

    ich sammel´ eigentlich erst seit ca. 3 Monaten regelmäßig (ca. alle 2 bis 3 Tage) Wiese (suche überwiegend nach Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich), dann aber einen 30-Liter-Müllbeutel voll. Im Kühlschrank in der Tüte bleiben die Kräuter zwei Tage frisch.

    Kaufe aber auch immer viel frisches Gemüse (Brokkoli, Fenchel, Sellerie, herbere Salate, Wirsing usw.) zu und sammel sehr viel iel Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Selleriegrün und Möhrengrün in den umliegenden Supermärkten.

    Stark Zuckerhaltiges wie Möhren, rote Paprikaschote oder gar Obst gibt es nur ganz selten und sehr wenig da Leonie (latentes "Zahni") und Hasenopi Robert (11) zu Hefen eniegen. "Süßkram" (auf den alle mächstig stehen) gibts also nur als Leckerchen, z. B. jeden 2. oder 3. Tag ein Stückchen Möhre oder eine halbe rote Paprikaschote durch 5 Ninchen geteilt.

    Wenn ich bedenke, dass Möhren und Kohlrabiblätter früher die Basis meiner Fütterung waren ..... und ich wunderte mich immer, dass meine Ninchen eher moppelig waren/ sind .... aber ich muss sagen, dass ich diesen Sommer zum ersten mal seit etlichen Jahren wieder mal eine Aufgasung aber neuerdings des Öfteren über ein paar Stunden ein inappetentes Hasi hatte was mehre Stunden lang nicht mal seine Lieblingsleckerchen nehmen wollte und das stimmte mich erstmals nachdenklich, ob das mit der Wiese dann doch immer so gut ist oder ob ich vielleicht etwas falsch mache ..... .

    Ich wohne in Köln und sammel´ die Wiese hier bei uns am Pescher See und am Waldrand wo viele Hundespaziergänger gehen und wo auch viele Wildkaninchen sind. Ich weiß um die Problematik RHD und Myxo aber ich gehe das Risiko ein, da ich denke, dass es für Kaninchen eigentlich nichts Besseres als Wiese geben kann.

    viele liebe Grüße
    Birgit



    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #367
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Hier wird es langsam mühsam Wiese zu sammeln
    Inzwischen bin ich täglich doppelt so lange unterwegs als vor 3 Wochen noch. Ich will aber kein Gemüse zufüttern

  8. #368
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.774

    Standard

    Zitat Zitat von Jeanette K. Beitrag anzeigen
    Hier wird es langsam mühsam Wiese zu sammeln
    Inzwischen bin ich täglich doppelt so lange unterwegs als vor 3 Wochen noch. Ich will aber kein Gemüse zufüttern
    Geht mit hier ähnlich. Außerdem liegt überall das olle trockene Laub oben drauf. Zum einen sieht man nicht was drunter ist und zum anderen wird das darunter dann gammelig.
    bei der Innentruppe haben wir schon umgestellt und mit Lenchen schon den ersten Durchfallkandidaten.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  9. #369
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ist doch alles Mist! Wenn man mehr Zeit hätte zum sammeln...

  10. #370
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Meine weigern sich schon seit einigen Wochen überhaupt Wiese zu fresen. Das feinste frisch hochgewachsene Grün wird mit gerümpfter Nase liegen gelassen. Sie wollen Blättriges aus dem Garten. Blätter vom Kirschbaum, die letzten noch nicht schimmeligen Tompinamburblätter, Weide, Erdbeerblätter, Pflaumenblätter, Himbeerblätter, die Blätter von Buschbohnen sowie Kohlrabgrün und gekaufte Salatherzen. Selbst Möhrengrün wird liegengelassen und jetzt auch wieder Sellerie. WBK würde auch mal gehen, gibts aber kaum. Es ist hier alles knochentrocken
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #371
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meine weigern sich schon seit einigen Wochen überhaupt Wiese zu fresen. Das feinste frisch hochgewachsene Grün wird mit gerümpfter Nase liegen gelassen. Sie wollen Blättriges aus dem Garten. Blätter vom Kirschbaum, die letzten noch nicht schimmeligen Tompinamburblätter, Weide, Erdbeerblätter, Pflaumenblätter, Himbeerblätter, die Blätter von Buschbohnen sowie Kohlrabgrün und gekaufte Salatherzen. Selbst Möhrengrün wird liegengelassen und jetzt auch wieder Sellerie. WBK würde auch mal gehen, gibts aber kaum. Es ist hier alles knochentrocken
    ... das ist ja interessant - meine stürzen sich auch nicht mehr auf die liebe- und mühevoll gesammelte Wiese (bin dabei etwas tiefer ins Gestrüpp geschlichen und dabei noch in einen dicken Scheißhaufen getreten, meine Laufschuhe waren voll mit Hundesch ......). Noch vor einn paar Wochen konnten unsere Wackelnasen nicht genug von Wiese bekommen - sie essen sie zwar noch, rümpfen aber die Nase, essen davon eher mäkelig nach dem Motto: "Na - Kohle ausgegangen??? ... schon wieder Wiese?" Ackerschachtelhalm war zuletzt dabei (aus Papa´s Garten) den essen sie auch sehr gerne (noch ...) ...

    Morgen in meiner Homeoffice-Mittagspause geh´ ich wieder Laufen (Joggen) und anschließend Wiese sammeln aber es wird immer schwerer denn ich hab hier im Umkreis fast alles abgegrast ..... wie gesagt, wohne eher in der Stadt ...... Sonnenblumenblätter (vom Feldrand) mögen sie nicht so gerne. Alle erreichbaren Apfel-und Obstbaumbaumzweige von Pesch sind auch schon meiner Schere zum Opfer gefallen ..... die Apfelbäumchen im eigenen Garten sind noch zu klein ...... davon gibt es nur ab und zu mal ein paar Blättchen .....

  12. #372
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Obstbaumzweige mit Blättern hätte ich hier Bäumeweise. Apfel wird gar nicht angesehen. Kirsche ist momentan trocken wie Papier. Mirabelle, könnte man ja mal dran knabbern. Birne muß ich nochmal versuchen. Haselnuß bitte wenn überhaupt nur den Korkenzieherhasel, der hat glatte Blätter, der gewöhnlich leicht behaarte -> Bäh. Korkenzieherweide und Pampasgras oder Bambus oder Weißdorn oder Schlehe sind sonst der Hit, aber jetzt -> Nö. Ganz frisch aufgewachsener Löwenzahn, Giersch, Schafgarbe, Spitzwegerich, Breitwegerich, die bis Juni noch in Massen gefressen wurden, bleiben einfach liegen. Sie fressen lieber Heu und sogar Cunis, die bisher immer liegen blieben. So extrem hatten wir das auch noch nicht.
    Werde heute nochmal Giersch und Löza mitbringen. So groß ist die Auswahl gerade nicht mehr, da entweder abgemäht, trocken oder verpilzt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #373
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Das nasse Sommerwetter kam den Tieren sehr zugute. Sie sind täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang im Garten und besorgen sich die Wiese selber.
    Normalerweise habe ich für Tags und vor allem für die Nacht sonst immer extern gesammelt.
    Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln. Nachts gibt es dann das gute Heu vom 2. Schnitt, das lieben sie, und dazu etwas Müsli.
    Gemüse kaufe ich erst wenn die Wiese weniger wird .

  14. #374
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln.
    was Round up auf Wiesen das darf doch nicht wahr sein ... ach du Sch ... auf die Idee wär ich jetzt gar nicht gekommen .... warum das denn bloß ??? Klar, das wird auf die ganze Pflanze gespritzt und vernichtet diese über die Wurzel .....

    Ich pflücke eigentlich nur in öffentlichen Parks und Grünflächen und hoffe, dass dort niemand mit Round Up spritzt ... aber wer weiß ..... es gibt ja sogar Verbrecher, die in Parks oder Grünflächen Hundeköder mit Rasierklingen drin auslegen (als ich das von einem Bekannten gehört hab bin ich fast in Ohnmacht gefallen) - solchen widerlichen Kreaturen, die so etwas Grausames tun, sind es in meinen Augen nicht wert zu leben, denen müssten man auch so einen Köder zu (fr-)essen geben ...

    Aber wieder zum eigentlichen Thema zurück, die heutige Wiese wird - oh Wunder - heute wieder lieber gegessen ... bin eine etwas andere Strecke gelaufen und habe in einem verwilderten Vorgarten viel Löwenzahn gepflückt.
    Geändert von BirgitL (06.09.2016 um 21:26 Uhr)

  15. #375
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    was Round up auf Wiesen das darf doch nicht wahr sein ... ach du Sch ... auf die Idee wär ich jetzt gar nicht gekommen .... warum das denn bloß ???
    Ich vermute das die Wiese nächstes Jahr was anderes beherbergen soll und somit die Reifung irgendwelcher Kulturpflanzen beschleunigen soll.
    Die besagte Wiese die ich heute entdeckte war bis vor kurzem eine reine Heuwiese.

    Allgemein habe ich in diesem Jahr sehr viele Roundup Felder gesehen, deswegen gehe ich ja immer nur in mir bekannte Gebiete.
    Vielleicht weil Mais, Sonnenblumen, Raps etc. einfach lukrativer sind? Keine Ahnung..

  16. #376
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nun haben wir hier in diesem Jahr leider ein Round Up Problem. Diverse Wiesen auf denen ich sonst immer gesammelt habe sind plötzlich voller Round Up. Da man das ja erst 1-2 Tage nach dem Auftragen sehen kann trau ich mich nun gar nicht mehr extern zu sammeln.
    Woran erkennt man denn, dass Round Up gespritzt wurde?

    Ich gehe auch fast nur auf städtischen Flächen sammeln, aber das kann ja nicht schaden, darauf trotzdem zu achten.

    LG, Kerstin

  17. #377
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #378
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
    Ok, sowas hatte ich hier zum Glück noch nie.

  19. #379
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
    Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
    Man sieht es eben erst wenn zu spät....

  20. #380
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es stinkt wie Hulle nach Chemie und zwei Tage später ist alles verdorrt...
    Das es riecht finde ich nicht, das ist ja das tückische.
    Man sieht es eben erst wenn zu spät....
    Hast du denn die Erfahrung gemacht, dass die Kaninchen die Wiese liegen lassen, wenn sie gespritzt wurde und man noch nichts davon sieht?
    Oder fressen sie sie trotzdem?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •