Seite 17 von 251 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 19 27 67 117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #321
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Riesenbärenklau ist riiiiiesig und Wiesenbärenklau nicht .
    Naja, riesig ist relativ, wenn man keinen Vergleich zu hat.

    Die Blätter waren groß, aber irgendwie doch noch in Kniehöhe und die Blüte war höher wie ich....aber ist das jetzt riesig?

    Gabs da nicht irgendwas mit der Stengelfarbe?
    Wenn die Blätter böse aussehen, ist der der Riesenbärenklau, die sehen pieksig aus
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #322
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Anhang 42838

    Habe ich gerade geschenkt bekommen. Weiß jemand, was es ist?
    Die Blätter haben einen feinen Flaum und sind gaaaaanz weich.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  3. #323
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hibiscus?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #324
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Riesenbärenklau ist riiiiiesig und Wiesenbärenklau nicht .
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das heißt die Pflanze hat dich überragt? Dann ist es der Riese. Wiesenbärenklau habe ich bisher max. hüfthoch gesehen.
    Ich hab auch schon mal Bärenklau (anhand der Blätter- und Blütenform und Größenvergleich mit Hand) bestimmen lassen und der war etwa 1,70 groß (so wie ich).

    Die Herkulesstaude, also den Riesen-Bärenklau habe ich bewusst nur mal in Essen an der Ruhr entlang gesehen, im Herbst und da war der über 2 mtr. groß und stank füchterlich.

    Ich würde aber mal gerne wissen, ab wann der Riesenbärenklau diese Größe hat. Der wird ja auch mal klein anfangen.
    Der Stängel ist mächtiger, auch schon bei der kleinen Pflanze.
    Der Stängel beim Wiesenbärenklau kann von grün bis hin zu dunkelrot-bräunlich werden.
    Die Blattform vom Riesenbärenklau ist aber wohl auch viel gezackter, als die von Wiesenbärenklau, aber auch bei dem scheint es eine rundere und eine eher zackige Form zu gehen.
    Über Unterarten vom Wiesenbärenklau find ich aber nichts.
    Ähnlich ist auch noch der Wald-Engelswurz.
    nach oben 

  5. #325
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe vor einer Woche Riesenbärenklau im Münsterland gesehen, der war ca. 2 Meter hoch und stand da wie eine Armee, also ganz viele Pflanzen.

    Die einzelne Pflanze hat mit ihren Blättern auch einen guten Durchmesser, so wie ein "kompakter" Mensch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #326
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Wie groß kann denn eigentlich der Wiesenbärenklau werden? Und kann man sie an den Blüten unterscheiden?
    Hier steht ein Bärenklau, bin mir nicht sicher ob Riesen-oder Wiesenbärenklau.
    Die Pflanze geht bis zum Ellenbogen, hat auch ziemlich zackige große Blätter, aber keine großen Stacheln.
    Ich sammel immer ein paar Blätter und Verbrennungen hatte ich auch noch nicht.


    Hab heute noch eine Pflanze gefunden:
    Ist das eine Taubnessel? Sieht irgendwie so anders aus...



    nach oben 

  7. #327
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Eine Taubnessel ist das m.E. nicht, denn ich habe diese Pflanze auch schon als vermeintliche Taubnessel mitgepflückt, aber meine Kaninchen haben sie jedesmal liegengelassen. Ich hab mir daraufhin die Pflanze genauer angesehen und festgestellt, dass es Unterschiede zu der Taubnessel gibt, die ich an einer anderen Stelle immer pflücke und die sehr gerne gefressen wird.
    nach oben 

  8. #328
    Benutzer Avatar von Filou
    Registriert seit: 07.06.2012
    Ort: Nähe Bonn
    Beiträge: 48

    Standard

    Ich bin mir zwar sicher, dass diese Pflanzen hier sicher schon mal erfragt wurden, aber hier in dem Thread ist es ja wie bei der berühmten Suche nach der Nadel im Heu. Daher frag ich mal flott ob ich mit meiner Pflanzenbestimmung richtig liege:

    Schafgarbe?
    Anhang 42896
    Rheinfarn?
    Anhang 42897

    Schafgarbe kann ich verfüttern, das habe ich jetzt schon gelesen. Aber was ist mit Rheinfarn? Da habe ich widersprüchliches zu gefunden.
    nach oben 

  9. #329
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Schafgarbe und Rainfarn müsste passen, auch wenn man die Blätter nicht erkennt. Rainfarn hilft gegen Würmer, sollte aber auch nur bei Bedarf gefressen werden. Wenn du ad libitum fütterst, kannst du immer mal einen Stengel mit reintun, damit der bei Bedarf geknabbert werden kann, wenn nicht, könntest du immer mal einen reinlegen und rechtzeitig dann wieder rausnehmen, bevor er nur gefressen wird, weil die Auswahl zu klein geworden ist. Generell gilt er als giftig.

    Zum Wiesen- vs. Riesenbärenklau, auch bei jungen Pflanzen kann man die Blätter eigentlich gut unterscheiden, finde ich. Auch die zackigen Blätter vom Wiesenbärenklau sind nicht so wuchtig und zackig wie die von jungem Riesenbärenklau.

    Beim Riesenbärenklau wächst das Blattgrün den ganzen Stängel entlang, beim Wiesenbärenklau liegt der Stängel zwischendurch "frei", ich hoffe, das ist verständlich

    Zum Vergleich, die ersten beiden Bilder sind zackiger Wiesenbärenklau, das letzte Riesenbärenklau:

    http://www.ruhrnachrichten.de/storag...0428KS_KRA.jpg
    http://www.google.de/imgres?q=wiesen...r:0,s:20,i:151

    http://www.fug-verlag.de/fug/bilder/...1217237938.jpg

    nach oben 

  10. #330
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ich finde man kann die beiden Arten auch gut daran unterscheiden, dass der Riesenbärenklau eher klänzende, glatte Blätter hat, der Wiesenbärenklau sehr rau und behaart ist.
    nach oben 

  11. #331
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wenn die Blätter böse aussehen, ist der der Riesenbärenklau, die sehen pieksig aus
    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich finde man kann die beiden Arten auch gut daran unterscheiden, dass der Riesenbärenklau eher klänzende, glatte Blätter hat, der Wiesenbärenklau sehr rau und behaart ist.
    Wobei sich die Aussagen jetzt auch irgendwie widersprechen.

    Ich mach am besten mal, wenn ich wieder hinkomme, ein Bild...dann wirds vielleicht für mich klarer.
    nach oben 

  12. #332
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wenn die Blätter böse aussehen, ist der der Riesenbärenklau, die sehen pieksig aus
    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich finde man kann die beiden Arten auch gut daran unterscheiden, dass der Riesenbärenklau eher klänzende, glatte Blätter hat, der Wiesenbärenklau sehr rau und behaart ist.
    Wobei sich die Aussagen jetzt auch irgendwie widersprechen.
    Ich denke mal sie meint, weil die Blätter feiner gezackt aussehen, dass sie pieksig sind. Ausehen und tatsächliche Beschaffenheit ist schon ein Unterschied.
    nach oben 

  13. #333
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Vergleich mal deinen Bärenklau mit Bildern von Riesenbärenklaublättern aus dem Internet. Der Unterschied ist eigentlich schon sehr eindeutig

    nach oben 

  14. #334
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Was ist das...................?



    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  15. #335
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Kornblume
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #336
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Oh nein wirklich????????????????? Ich hatte es gehofft!!!


    Geil ich hab Kornblume
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false
    nach oben 

  17. #337
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Jaaa, und ich einen Ohrwurm deswegen........
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #338
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #339
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe vor einer Woche Riesenbärenklau im Münsterland gesehen, der war ca. 2 Meter hoch und stand da wie eine Armee, also ganz viele Pflanzen.

    Die einzelne Pflanze hat mit ihren Blättern auch einen guten Durchmesser, so wie ein "kompakter" Mensch.

    Ich hab jetzt auf dem Weg an einem Weg/bzw. Straßenrand in mitten von Brennesseln, die ungefähr auch schon 1,50 hoch sind einen Bärenklau, dessen Blüte in ungefähr 2,20 mtr. steht. Darunter sind noch mehr Blüten, so ungefähr auf 1,70 mtr. Höhe.
    Die "unteren" Blüten sind weiß, die da oben ist weiß -rosa.

    Der Stängel ist borsig aber dünner, als mein Unterarm.
    Ich denke, das ist ein Wiesenbärenklau.
    nach oben 

  20. #340
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen






    Hab da heute noch ein vereinzeltes gefunden, aber diesmal mit ziemlich dunkel-lila Blüten.
    Meine Kollegen haben mich dann auf Löwenmäulchen gebracht.
    Ich habe dann bei Blumen-in-Schwaben gesucht und bin auf das hier gestoßen:
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...inkraut.htm#12

    Das ist es.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •