Seite 15 von 51 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 25 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 1010

Thema: #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...

  1. #281
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Danke feiveline

    Futterstelle ist gebaut, Wassernäpfe hab ich zwei aufgestellt und das beste ist, es sind zwei Stachelritter einer hat sich noch beim Gartenhäuschen versteckt, Chris hat ihn gerade entdeckt als er das Holz für die Futterstelle holte
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #282
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Gerade hat unsere Nachbarin Chris auf dem Handy angerufen, in unserem Garten macht was sehr laute komische Geräusche und krabbelt unter der Brombeerhecke rum, ja, dass sind die zwei Stachelritter die machen wohl gerade kleine Igelchen Ich höre sie vom Badezimmerfenster aus
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #283
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Gute Bauanleitungen und Tipps bekommst Du hier http://www.igelkomitee-hamburg.de/ oder hier http://www.pro-igel.de/.

    Am wichtigsten ist aber ein "natürlicher" Garten, ohne jegliche Chemie mit vielen "wilden" Ecken, denn jeder selbstgebaute Unterschlupf ist besser als ein gekaufter oder gebauter...

    Wenn Ihr eine unbenutzte Ecke im Garten habt, ist ein Totholzstapel die schönste Möglichkeit. Da schichtet Ihr dickere und dünnere Äste ganz locker auf und bringt dann auch etwas Rasenschnitt oder im Herbst Laub dazu.
    Da siedeln sich Igel gerne an und vor allen Dingen ist das auch ein Paradies für Insekten etc. von denen die Igel dann leben.
    Moin!

    Vielen Dank für deine Tipps! Wir haben tatsächlich eine ungenutzte Ecken, dort sammel ich momentan den Rasenschnitt und Grünreste. Eigentlich wollten wir dort dann im Winter die Hütten aufstellen und daneben das natürliche Chaos lassen. Dann darf der Igel quasi entscheiden, ob er den Neubau wählt. Können in einem Totholzstapel mehrere Igel eine Unterkunft finden? Momentan ist der Haufen ca. 1m lang. Wenn im Herbst die Bäume beschnitten werden sollen wir das einfach auch in die Ecke werfen?
    Bin schon total gespannt, ob hier demnächst Jungigel durch den Garten wuseln...

    LG


    Nur noch Fanny und ich...

  4. #284
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Theoretisch können in einem Totholzstapel von 1 m Länge und mehr auch mehrere Igel Unterschlupf und Winterquartier finden.

    Praktisch passiert das nur selten, da Igel außerhalb der Paarungs- und Elternzeit ziemliche Einzelgänger sind, also meistens einer dann abwandert. Lediglich bei gutem Futterangebot (natürlich und Zufütterung) und schlechten Bedingungen "außerhalb" (sterile Gärten) wird sich "zähneknirschend" akzeptiert.

    Bei uns kommen zur Zeit drei Igel zum futtern (zwei dürften unsere letztjährigen Wintergäste sein), aber wenn sie sich zur gleichen Zeit am Napf treffen, wird gefaucht, geschubst, gestoßen und rumgeknattert, dass es eine wahre Freude ist...

    Den Baumschnitt schön kreuz und quer aufstapeln, den Rest machen die Igel selber..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #285
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ganzjährige Vogelfütterung praktiziere ich ja schon länger, aber benötigen die Igel tatsächlich auch Zufütterung, wenn sie gesund und agil wirken?
    Habe den Thread nicht gelesen, also sorry, falls das schon mal erläutert wurde..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #286
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Also zumindest für Stadt-Igel würde ich die Frage immer bejahen.

    Wenn der Garten und alles umliegende groß genug ist
    ◾Igel haben Reviere von bis zu einem Quadratkilometer und laufen durchschnittlich nachts 3 bis 5 Kilometer.
    http://darmstadt.bund.net/service_un..._aber_richtig/ kann man ggf. darauf verzichten.

    Allerdings ist es wie mit der Vogelfütterung: Ist die Igelmama gut genährt hat sie viel Milch und die Kleinen kommen besser über den Winter.
    Von daher halte ich persönlich die Zufütterung für richtig, heißt es ist immer ein bisschen da, aber sie sollen sich an dem Futter nicht kugelrund fressen, denn dann fehlen ihnen wichtige Stoffe die sie aus ihrer natülichen Nahrung bekommen.

    Dazu kommt, dass hungrige Igel in ihrer Not Nacktschnecken fressen (eigentlich sind sie überwiegend Insektenfresser) und diese übertragen die tödlichen Lungenwürmer.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #287
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich reihe mich auch mal ein in die Runde der Neulinge mit Stachelritterchen im Garten .

    "Unser" kleiner Schatz wohnt in einem Hohlraum unter dem Wintergarten. Der Eingang ist gut durch einen Busch getarnt und scheint ein beliebtes Plätzchen zu sein. Dort haben schon Marder gelebt oder Hummeln ein Nest gebaut.

    Wir hatten ja schon länger den Verdacht, dass dort ein Igelchen lebt und einen Wassernapf in die Nähe gestellt. Das wurde auch gerne angenommen, wir haben den Napf täglich auffüllen können als es so heiß war.

    Futter sollte das Kerlchen bei uns eigentlich satt und massig finden. Wir spritzen nicht und lassen alles leben, was in unserem Garten so kreucht und fleucht. Ich schau trotzdem mal, ob ich eine geschützte Futterstelle aufbauen kann. Ich fürchte nur, dass unsere 3 verfressenen Katzen dann gar nicht mehr aus dem Eck gehen, wenn da erst mal Trockenfutter steht .

    Was ich nur gerne wissen würde:
    soll ich ihm in der Nähe seines Unterschlupfs schon Laub oder Stroh hinlegen, damit er es sich muckelig machen kann oder ist das erst im Herbst kurz vor dem Winterschlaf sinnvoll?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #288
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Im Moment braucht er das noch nicht, es liegen auch so mal Blätter rum die er sich bei Bedarf holt. Zum Herbst dann auch mal ein bisschen Rasenschnitt mit Blättern vermischt anbieten, meist nehmen sie aber komischerweilse solche Angebote nicht an.

    Die katzensicherste Futterstelle ist entweder ein richtiges Futterhaus (mgl. mit Rattenklappe) oder -ganz einfach- ein größeres Brett (mind. 40 x 40 cm) auf ein paar Mauersteine legen, nur so hoch, dass der Igel drunter passt.
    Obendrauf ein weiterer Stein zum beschweren, damit die Katzen das Brett nicht einfach runterheben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #289
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich könnte eine richtige Igelhütte mit Rattenschutz-Klappe bekommen von einem Nachbarn . "Vetternwirtschaft" ist doch was tolles .

    Solche Hütten sollten doch auch besser ausgepolstert sein? Oder ist das - wenn ich es nur als Futterstation nehme - nicht notwendig?
    Sorry, dass ich so doof frage . Ich will es unserem kleinen Stacheltier so angenehm wie möglich machen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  10. #290
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Nur unten eine Lage Zeitung rein, da Igel beim fressen wahre Schweinchen sind...

    Selbst wenn er meint, dass er darin auch schlafen möchte (guck mal eine Seite vorher die Fotos von meinen im Futterhaus), holen sie sich notfalls selber was sie brauchen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #291
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Danke, feivi !
    Dann hol ich heute abend das Igelhäuschen ab und stell es auf. Ich bin gespannt, ob unser Stacheltier das kapiert .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  12. #292
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Danke, feivi !
    Dann hol ich heute abend das Igelhäuschen ab und stell es auf. Ich bin gespannt, ob unser Stacheltier das kapiert .
    Bestimmt

    Unsere Stachelritter ist der Knaller, wenn das Futterschälchen leer ist schiebt er es unter der Überdachung raus damit man es gleich sieht. Soll wohl heißen, bitte wieder auffüllen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  13. #293
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Bei uns krabbeln die Krähen und Elstern unter das Dach und zerren den Napf da raus...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #294
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Seit heute Nachmittag "wohnt" mal wieder ein Stachelritter im Keller... grausamster Husten am helllichten Tag auf dem Rasen, Hungerfalte im Nacken und auch ansonsten ziemlich "am Ende"...

    Ein paar Däumchendrücker könnten Mecki vielleicht helfen....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #295
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Oh je... Ich drücke feste die Daumen!!!

    Unser "kleiner" Igel war gestern Abend auch wieder da. Aufgrund des starken Regens hatte ich den Futternapf auf die überdachte Terrasse gestellt. Die Schweinchen haben mir die ganze Terrasse vollgesch...en Machen die immer da hin, wo das Futter steht?


    Nur noch Fanny und ich...

  16. #296
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Machen die immer da hin, wo das Futter steht?
    Ne, die machen überall hin...



    Unser "Gast" hat die Nacht ganz gut überstanden, gut gefressen, AB hat er auch schon drin... nur sein "Output"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #297
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich hoffe, der kleine kranke Stachelritter ist schnell wieder auf seinen Pfötchen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  18. #298
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Das hoffe ich auch... zehn Tage Behandlung und dann kann er hoffentlich wieder raus... GsD ist es kein Mädel, sonst hätte ich Angst, dass sie irgendwo Junge hätte...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #299
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei uns krabbeln die Krähen und Elstern unter das Dach und zerren den Napf da raus...
    Muss ich mal beobachten, eine Krähe kommt jeden Tag zu uns, sie verputzt einen Meisenknödel und macht sich dann wieder vom Acker. Heute morgen war das Näpfchen wieder rausgeschoben und leer.

    Ja, Igelchen sind Schweine, ich finde auch immer Häufchen und mach sie dann gleich weg bevor man noch reintritt.

    Daumen sind fürs kranke Igelchen gedrückt
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  20. #300
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Unser Stacheltierchen war vorhin schon unterwegs. Da es noch hell war, war ich ja direkt etwas in Sorge . Aber er/sie hat sich sofort zusammen gerollt und ist dann in seinen/ihren Bau zurück gewackelt.

    Ist ein propperes Kerlchen, ich hab keine Zecken erkennen können. Als Entschuldigung für die Störung gab es ein paar Bröckchen Trockenfutter direkt vor die Behausung. Die Katzen waren gerade drin und haben es nicht mitbekommen und Igelchen hat es direkt weggemampft .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •