Seite 144 von 251 ErsteErste ... 44 94 134 142 143 144 145 146 154 194 244 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.861 bis 2.880 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2861
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.

    Meine fressens das ganz junge, nicht blühende recht gern. Genaus ist es bei Schöllkraut und Rainfarn, vor der Blüte.
    nach oben 

  2. #2862
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Was ist das?
    Wiesenbärenklau
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  3. #2863
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:



    Das wächst hier tonnenweise.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #2864
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.
    nach oben 

  5. #2865
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.
    Ich kenne nur das Klettlabkraut. Aber stimmt, es hat ne gewisse Ähnlichkiet. Ich werde mal Tante Google quälen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  6. #2866
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #2867
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Genau, das dürfte Klettlabkraut sein - es gibt aber auch nicht klettendes
    nach oben 

  8. #2868
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.
    Ja, das Klettlabkraut ist sehr anhänglich! Aber das Zeuich auf dem bild hat keine Kletten. Ist glatt wie ein Babypopo.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  9. #2869
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.
    Ja, das Klettlabkraut ist sehr anhänglich! Aber das Zeuich auf dem bild hat keine Kletten. Ist glatt wie ein Babypopo.


    LG
    Ralf
    Das ist das "normale" Labkraut kein Waldmeister, der sieht nochmal anders aus
    nach oben 

  10. #2870
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hätte man sich ja fast denken können, dass das nichtklettende Klettlabkraut der Einfachheit halber mit Labkraut abgekürzt wird
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  11. #2871
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine Nins mögen das nicht klettende Labkraut sogar lieber als das Klettzeugs. Leider habe ich im Garten nur das Klebrige.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #2872
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    könnt ihr mir sagen was das ist ?







    nach oben 

  13. #2873
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:



    Das wächst hier tonnenweise.


    LG
    Ralf

    Das ist Wiesen-Labkraut, wächst hier ebenfalls in Unmengen und wird von meinen Hasis viel und gerne gemümmelt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  14. #2874
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    könnt ihr mir sagen was das ist ?








    So abgepflückt finde ich es immer schwerer zu bestimmen.

    1. Das dürfte Ehrenpreis sein.
    2. Das könnte Taubnessel sein.
    3.
    4. Das dürfte Knoblauchsrauke sein.

    Du hast nicht zufällig die Pflanzen vorm Pflücken fotografiert?

    Die Pflanzen-Experten melden sich sicher noch und können es dann genau benennen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  15. #2875

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    1. Ehrenpreis

    Das 3. hab ich auch im Garten, meine fressen es - wie es heißt, weiß ich nicht.
    nach oben 

  16. #2876
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    3 ist Rainkohl.

    nach oben 

  17. #2877
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Liege ich mit meiner Vermutung Storchenschnabel (=verfütterbar) richitg?




    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  18. #2878

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Das fressen meine sehr gerne und ich glaube auch, dass es Storchenschnabel heißt. Auf jeden Fall ist es verfütterbar, sonst würden es meine sicherlich nicht so gerne fressen.
    nach oben 

  19. #2879
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich kenne es auch als Storchschnabel und verfüttere es!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  20. #2880
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Das fressen meine sehr gerne und ich glaube auch, dass es Storchenschnabel heißt. Auf jeden Fall ist es verfütterbar, sonst würden es meine sicherlich nicht so gerne fressen.

    Ich werde es mla Tessa unter die Nase reiben.

    Danke Euch einstweilen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •