Seite 125 von 251 ErsteErste ... 25 75 115 123 124 125 126 127 135 175 225 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.481 bis 2.500 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2481
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Hab grad mal gegoogelt. Könnte wirklich Hahnenfuß sein. Vielleicht kommen die Blüten erst später? Oder blüht das bei Euch schon.


    LG
    Ralf
    Blüht je nach Temperatur, Licht, Lage und Sorte früher oder später. Es gibt viele Sorten. Manche kommen im Mai, manche erst im Spätsommer zur Blüte.
    Ach so! Also einigen wir uns auf Hahnenfuß!
    Wie gesagt, ich hatte das schon mit im Gemisch und es wurde bislang mit verspeist, ohne das irgendjemand sich beschwert hat.


    LG
    ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  2. #2482
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich glaube, ich hab zum ersten Ml eine Wilde Möhre gesehen...wollte schon vorbei gehen und dachte, ups, sieht aus wie das Scheininsekt. , Oder liege ich falsch?

    Jetzt muss ich nur nocmal gucken, wie es aussieht, wenn die Blüte ganz auf ist.



    nach oben 

  3. #2483
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Kann mir nochmal jemand helfen!

    Dies rankende Gewächs habe ich gestern am Wegesrand gefunden. Es ist elicht stachelig.





    Danke im voraus!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  4. #2484
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ist die Blattunterseite silbrig? Dann dürfte es Himmbeere sein (oder Brombeere). Wäre beides fressbar.
    nach oben 

  5. #2485
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Ist die Blattunterseite silbrig? Dann dürfte es Himmbeere sein (oder Brombeere). Wäre beides fressbar.
    Muss ich heute mal schauen. Danke!
    Und die Nins sind auch nicht zu torfig, um sich an den Stachels zu verletzen?

    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  6. #2486
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn du gesunde, fitte Ninchen hast (keine EC-ler o.ä.) dürftes das kein Problem sein.

    Bei uns wird es, ähnlich wie stachelige Distel, ganz gerne gefressen.
    nach oben 

  7. #2487
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Ja, ja Ralf ... sich mit Lack und Leder auskennen, aber mit den heimischen Obstsorten außerhalb des Supermarktes überfordert sein ...

    sorry, aber das musste nun sein

    Spass beiseite, ich mache die Stacheln auch immer ab, weil ich Angst habe, dass sie sich mittels Stachelpieks einen Abszeß zuziehen könnten- kein Witz, kenne ein Kaninchen bei welchem dies passiert ist.

    Die Himbeeren sind ja nicht so stachelig, aber die Brombeeren sind teilweise gemeingefährlich.
    Letztere lassen sich aber gut "entstacheln" indem man das Blatt entlang der Blattnarbe zusammenfaltet, doppelt festhält und dann kann man die Blattnarbe mitsamt den Stacheln abziehen.
    War das einigermaßen verständlich ?
    Oder einfach junge Blätter/Triebe pflücken, die sind nicht so pieksig, meine mögen sie aber leider nicht so gerne, wollen mich lieber leiden sehen

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  8. #2488
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Damballa Beitrag anzeigen
    Ich schätze, dass es sich um Schöllkraut handelt nach den Bildern her, aber ich werde auf jeden Fall nochmal Bilder einsetzen, wenn die Pflanzen wieder blühen.
    Ich denke auch.

    Du könntest auch den Pflanzensaft anschauen. Ei fach mal ein Pflänzchen abreissen und schauen, welche Farbe der Pflanzensaft hat, der an der Reisstelle austritt. Schöllkrautsaft ist gelb bis orange und geht in die Richtung "neonfarben".
    nach oben 

  9. #2489
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Kann mir nochmal jemand helfen? Danke!




    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  10. #2490
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Sieht mir nach Baldrian aus (dann müsste der Stängel innen hohl sein).
    nach oben 

  11. #2491
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Was könnte denn das hier sein?
    Sieht irgendwie aus wie Löwenzahn, die Blattform ist aber etwas anders und es hat stellenweise schwarze Flecken auf den Blättern.




    Noch eine, könnte vielleicht das gleiche sein !?


    Das scheint die blüte zu werden
    nach oben 

  12. #2492
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Gewöhnliche Wegwarte, wächst z.Zt. bei uns überall.

    http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...m-intybus.html

    Und die dunklen Punkte gehören nicht obligatorisch zu der Pflanze, sondern kommen von der Hitze und der Trockenheit. Habe hier auch gepunkteten Löwenzahn
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  13. #2493
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  14. #2494
    Damballa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?
    Hallo April,

    soweit ich gelesen hatte, sind die meistens blau, ganz selten mal weiss gefärbt.
    nach oben 

  15. #2495
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Falls ichs überlesen habe...kann m an die WEgwarte füttern?

    Ich glaube, die habe ich nämlich bei mir auch unterwegs schon gesehen.
    nach oben 

  16. #2496
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Die Blüte ist wirklich wunderschön! Wegwarten kann man verfüttern, sie helfen bei Verdauungsproblemen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #2497
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    was habe ich denn hier schönes gefunden?

    nach oben 

  18. #2498
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Färberkamille. Meine futtern sie begeistert.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #2499
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Sabine: Die Blüte finde ich geht auch in die Richtung; aber müsste die Färberkamille nicht solche Blätter haben?

    nach oben 

  20. #2500
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Graukresse:



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •