Seite 106 von 251 ErsteErste ... 6 56 96 104 105 106 107 108 116 156 206 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.101 bis 2.120 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Und hier zusammen mit Mädesüß

    Ha! Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich Mädesüß auf der wilden Wiese habe Vielleicht finde ich ja auch tatsächlich noch Wiesenbärenklau. Leider sind hier jetzt ganz massiv Disteln, Brennesseln und Brombeersträucher auf dem Vormarsch. Ohne Gummistiefel geht nix mehr.
    nach oben 

  2. #2102
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Das ist WBK !
    Auf den Stengel habe ich aber bezgl der Rotfärbung noch nie so geachtet Bestimmt mögen deine Kaninchen ihn nach einer Weile sehr.
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Frage:
    Ist das WBK ?
    Und ist es charakteristisch für größere Pflanzentriebe, dass der Stängel vorne rötlich, hinten aber grün ist ?

    Hatte mich schon so gefreut endlich mal welchen gefunden zu haben, aber keines unserer Kaninchen möchte ihn und nun bin ich doch wieder unsicher ...
    Ja: WBK!!! Juhu!
    Danke, dann werde ich ihn morgen früh noch einmal anbieten, wobei er dann von der Qualität sicherlich nicht mehr so toll sein wird
    Waren leider auch die einzigen Stängel an der Stelle
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  3. #2103
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard



    Rechts ist Wiesenkerbel, aber was ist links?



    Hier geht es um das obere Blatt



    Der Stängel ist leicht behaart und hat auch die Kerbe wie der Kerbel. Wilde Möhre hat laut meinem Bestimmungsbuch nicht so dicht gefiederte Blätter, das hier geht wieder in Richtung Hundspetersilie, aber es stinkt nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #2104
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich habe heute endlich Schafgarbe gefunden .
    "Meine" Schafgarbe wurde ja vor einiger Zeit abgemäht und ich habe die ganze Zeit keinen Ersatz gefunden. Allerdings sieht sie irgendwie anders aus als die aus unserem Garten, aber vermutlich einfach weil sie viel höher ist. Ich bin mir eig sicher, dass es Schafgarbe ist, würde mich aber sehr freuen, wenn es mir vllt nochmal jemand bestätigen könnte ...
    (mich hat gerade sehr irritiert, dass bei diebrain vor giftigen Doppelgängern gewarnt wird ... finde aber eig dass sich die beiden genannten Pflanzen recht gut von Schafgarbe unterscheiden lassen ... hmm ...)





    Und ich glaube ich habe tatsächlich Wiesenbärenklau gefunden ...
    Hier bin ich mir ziemlich sicher, dass es WBK ist ...



    Und hier mal alles was dem ich vermute, dass es eventuell WBK sein könnte ... ... ist von zwei verschiedenen Stellen und sieht auch ein wenig anders aus, aber ich meine eig, dass es WBK sein müsste ... ... allerdings hat es glaube ich keinen hohlen Stängel ... hmm ... bin mir ehrlich gesagt nach wie vor sehr unsicher ...














    Und nochmal das von gestern wo ihr meintet es könnte eventuell Nelkenwurz sein ...






    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Gräser sind hier nur gern gesehen, wenn sie relativ jung sind. Die hochgewachsenen und schon verholzten mag hier keiner. Ich hab deshalb auf einer meiner Wiesen letzte Woche ein etwa 2qm-großes Feld mit der Grasschere radikal gekürzt, damit dort wieder junge Gräser nachwachsen
    Das ist erst noch eine Idee .
    Wie kurz machst du es denn dann? Also wirklich komplett alles weg so kurz wie möglich? Denn dann dauert das Nachwachsen ja auch wieder ne Weile ...


    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Eventuell liegt es an dem "Alter" – hast du schon Mal verschiedene junge Gräser probiert?
    Ja, junge Gräser mögen sie schon lieber. Wirklich viel fressen sie davon aber (bisher) auch nicht. Aber die Chance ist zumindest höher als bei den ganz hohen ... Problem ist, dass in unserem Garten alles ganz extrem kurz gehalten wird (gehört leider dem ganzen Haus ...) und auf den Wiesen, auf denen ich nun meistens sammle alles extrem hoch ist, da dort i.d.R. nur 2-3 mal jährlich gemäht wird. So ein Zwischending wäre toll. An Wegrändern etc habe ich aber einfach zu viel Angst, dass irgendwas drangekommen sein könnte ...
    Habe aber bereits eine Alternative bzw zusätzliche Sammelmöglichkeit im Auge ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  5. #2105
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Steffi, das würde ich alles als Schafgarbe und WBK verfüttern, laut deinen Fotos habe ich da keinen Zweifel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #2106
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Katharina

    für mich sehen beide Stengel nach Wiesenkerbel aus.
    nach oben 

  7. #2107
    ally
    Gast

    Standard

    Keks, nur der Haupstängel der WM ist rund, der Nebenstängel nicht.
    nach oben 

  8. #2108
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Keks, nur der Haupstängel der WM ist rund, der Nebenstängel nicht.
    Was bitte fütter ich denn dann hier als Wilde Möhre?

    nach oben 

  9. #2109
    ally
    Gast

    Standard

    Kann sein, dass es Varianten mit rundem Stängel gibt, aber das ist kein Bestimmungskriterium. Meist bildet sich zur Blattspitze hin eine deutliche Kerbe, so wie auf Katharinas Bild.
    nach oben 

  10. #2110
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Kann sein, dass es Varianten mit rundem Stängel gibt, aber das ist kein Bestimmungskriterium. Meist bildet sich zur Blattspitze hin eine deutliche Kerbe, so wie auf Katharinas Bild.
    ally, kannst du mir das bitte nochmals genau erklären mit Haupt- und Nebenstängel?

    Wiesenkerbel schließe ich schon daher aus, da er hier in voller Blüte hoch aufgeschossen steht und das Andere gerade erst mit ein paar Stielen aus dem Boden kommt. Die Blüte dauert also noch einige Zeit.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #2111
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.768

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1. Gundermann
    2. Hahnenfuß

    Ich verfüttere beides bei Wiese ad libitum. Beides wird teils gefressen.
    Fütter ich auch nur mit ad libitum Wiese. Gundermann ist heiß begehrt bei meinem feuchten Schnupfer.
    nach oben 

  12. #2112
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Was bitte fütter ich denn dann hier als Wilde Möhre?
    Ich hab auch jahrelang Wegwarte und Pippau als "komischen" Löwenzahn-Verschnitt gefüttert.
    Man kann ja nicht alles wissen

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ally, kannst du mir das bitte nochmals genau erklären mit Haupt- und Nebenstängel?
    Der Hauptstengel ist der dicke, der erst zum Vorschein kommt, wenn die Doldenblütler zum Blühen in die Höhe schießen. Die Stengel direkt an den Blättern, also quasi die, die vom Hauptstengel abzweigen und die man auch auf deinen Fotos sieht, sind dann die Nebenstengel.

    nach oben 

  13. #2113
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ally, kannst du mir das bitte nochmals genau erklären mit Haupt- und Nebenstängel?
    Der Hauptstengel ist der dicke, der erst zum Vorschein kommt, wenn die Doldenblütler zum Blühen in die Höhe schießen. Die Stengel direkt an den Blättern, also quasi die, die vom Hauptstengel abzweigen und die man auch auf deinen Fotos sieht, sind dann die Nebenstengel.
    Schön erklärt, danke Hätte mir jetzt einen abgebrochen bei dem Versuch, es wenigstens halb so verständlich zu schreiben
    nach oben 

  14. #2114
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.709

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich muss, glaub ich, mal ein Foto machen. Mein Haus ist umgeben von Wiesen, die wiederuzm völlig durchsetzt sind von Hanhenfuss. Wenn die Kühe da waren, dann ist alles akkurat weggefressen, auch die Hahnenfussblätter, jedoch nicht die Hahnenfussblüten bzw. der sie tragende Stengel.
    Fazit: Auch Kühe fressen die Blätter vom Hahnenfuss.

    Meine Kaninchen bekommen jeden Tag Hahnenfuss und fressen den, wie den Rest der Wiese mit Ausnahme von Bärenklau und Löwenzahn, mal ja, mal nein.
    Meine haben die Blätter auch gefressen.
    Ich habe auch immer welche unterm Futter.
    Der ist ja nunmal überall.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  15. #2115
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.115

    Standard

    1. Ist das etwa der WBK der hier innerhalb von 2 Tagen mit Regen sooo riesig wurde??




    schaut ganz anders aus als die kleinen Blättchen die es vorgestern noch gab.

    2. Acker-Schöterich und nicht verfütterbar?



    3.Raps? Mitten auf der Wiese einsam und alleine?


    Die heutige "Beute" für heute Abend und morgen früh


    Der Preis - inklusive laufende Nase weil ich seit Tagen so aussehe nach dem Pflücken. Warum eigentlich Gummistiefel und Hose? Könnte auch mit kurzer Hose gehen.. Ach nee... die Zecken. Hatte auch schon eine....



    Ausserdem: Im Haus Schnecken und anderes Getier welches sich im nassen Gras sau wohl fühlt. Das ist sch....... rechlich Heute gab es schon Schneckenschleim an der Küchenwand wo derzeit Paul und Penny wohnen. Ieeeeehhhhhhhhhhhhhhhh.....
    nach oben 

  16. #2116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.547

    Standard

    Hm, bei 1 würde ich eher auf Riesenbärenklau tippen.
    nach oben 

  17. #2117
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Hm, bei 1 würde ich eher auf Riesenbärenklau tippen.
    Ist der Stiel dafür nicht zu dünn?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  18. #2118
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    @Annika: Könntest du von dem Bärenklau eventuell noch ein Foto von der ganzen Pflanze machen? Und dürften wir uns das für den geplanten Bestimmungsthread stibitzen?
    nach oben 

  19. #2119
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    1 sieht eher aus wie ein Riesen-Bärenklau
    2 ist vermutlich die Wilde Sumpfkresse, beim Acker-Schotendotter gehen die Blätter bis hoch zum Blütenstand
    3 Ja, Raps!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #2120
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.115

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Annika: Könntest du von dem Bärenklau eventuell noch ein Foto von der ganzen Pflanze machen? Und dürften wir uns das für den geplanten Bestimmungsthread stibitzen?
    Also RBK und somit nicht verfütterbar - richtig?

    Sicher! Könnte sein, dass es morgen schon zu dunkel zum fotografieren ist wenn ich zum Pflücken komme. Spätestens Samstag fahre ich da Vormittags vorbei.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 19:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •