Seite 10 von 12 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 223

Thema: Chandler - Nierenprobleme

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    So, waren heute nochmal zur Kontrolle. Die Tierärztin war super zufrieden. Medikamente (Vitamin B Komplex und Cerebrum) lassen wir nun auslaufen...

    Und nun hockt der kleine Mann wieder im Gehege bei seinen Freunden und wirkt total glücklich

  2. #182
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Ich freu mich

    Ist das Öhrchen denn auch wieder in Ordnung?

  3. #183
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ui, das ist ja toll!

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke euch

    Das Öhrchen ist noch nicht wieder ganz in Ordnung. Ich merke aber das ihm die Nähe seiner Freunde gut tut. So munter habe ich den ganz selten gesehen.

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Seit seiner EC Erkrankung, im letzten Jahr beginnend, haben wir nun extrem mit den Nieren zu kämpfen.

    Er nässt sich öfter ein und bleibt dann auch schön drin sitzen

    Das Fell unter dem Bauch ist schon verknotet.

    An den Hinterbeinchen hat er kaum noch Fell und das was da ist fast immer nass. Aber die Haut ist null gereizt. Waren gestern noch beim Tierarzt.

    Bade ihn nun regelmäßig in Babyshampoo in der Hoffnung es hilft etwas. Frage nur dazu: wie kriege ich ihn danach so stressfrei wie möglich wieder trocken?

    Wir hätten ihm das knotige Fell gestern auch gerne weggeschnitten beim Tierarzt, das hat der kleine Kerl nur so gar nicht mitgemacht. Gestrampelt, gequieckt usw. vom feinsten.

    Er ist noch so lebensfroh und frisst wie irre. Aber das mit den nackten Hinterbeinchen zu beobachten ist schon hart.

    Hoffen das die SUC-Spritzen, Tabletten und das Vitamin B im Trinkwasser in Kombination mit regelmäßigem baden ein bissi helfen.

    Nur kann ich ihn ja nicht nass ins Gehege zurück setzen

    Alles doof gerade...

    Wenn jemand Vorschläge hat was ich noch machen kann immer her damit.

  6. #186
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Bei Einnässen würde ich zusätzlich Berberis/Cantharis von Heel einsetzen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke dir Jutta

    Ich werde es versuchen. Rufe morgen früh in der Praxis an und frage ob die das da haben. Die sind auch immer sehr kooperativ und offen wenn man Behandlungsvorschläge macht weil man Tipps gekriegt hat.

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Nach Rücksprache mit der Tierarztpraxis starten wir heute mit den von dir empfohlen Mitteln Jutta

    Sie wollte nur nochmal kurz wissen aus welchem Hintergrund, weil die Kollegin am Samstag keine Nieren-/Blasenprobleme in der Akte vermerkt hatte, sondern nur das wir ihn geimpft haben.

    Beides haben sie vorrätig und ich kann die Sachen nachher abholen.

    Ich bin gespannt ob es uns hilft, aber die Tierärztin von heute Vormittag hielt das ganze für eine sehr gute Idee. Kennt auch beide Mittel, hat nur noch keine Erfahrung bei der Anwendung bei Kaninchen. In so fern darf ich dann jetzt berichten wie es bei uns wirkt und sie behält es im Hinterkopf für ähnliche Fälle

    Ich mag die Tierarztpraxis, empfehlen viel von sich aus, stehen aber auch Ideen durchaus offen entgegen Gerade die eine scheint sich mit den Medikamenten von Heel stark zu befassen.

  9. #189
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Hallo Heike,
    es tut mir leid, dass Dir Chandler nun schon wieder Sorgen macht.
    Wurde eine Blutkontrolle bei ihm gemacht?
    Wenn die Nierenwerte schlecht sind, würde ich ihm auch Infusionen geben.

    Ich habe auch zwei kleine Nierenpatienten.
    Mein kleiner tapferer Udo bekommt auch regelmäßig SUC und Infusionen. Morgen sind es 17 Monate seit der Diagnose.
    Amali hat auch Nierensteine, wie Udo und am 01.10.2013 hatte sie noch einen EC-Anfall.

    Ich drücke Deinem Chandler ganz doll die Daumen, dass sich das mit dem Nassmachen wieder gibt.

    Wenn Du ihn gebadet hast, würde ich ihn vorsichtig etwas trocken rubbeln und dann in ein warmes Handtuch kuscheln.

    Alles Gute.

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Blutkontrolle können wir knicken. Der strampelt und quickt so wenn die ihn anfassen das er sich eher den Rücken bricht bevor wir an Blut kommen.

    Im Moment kriegt er Berberis und Cantharis. SUC lasse ich wie die Tabletten weg gerade. Eine Woche Behandlung ist durch. Morgen muss er mich mal gucken lassen und baden. Darf ich gar nicht dran denken.

    Mir tut er nur leid. Kaum noch Fell an den Beinchen und der Rest noch regelmäßig nass, teilweise verknotet.

  11. #191
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wollte mal wieder berichten. Etwas besser ist es mit Hilfe der Medikamenten von Heel (Berberis und Cantharis) geworden. Nur gelöst ist das Problem immer noch nicht. Er nässt sich nach wie vor noch ein. So wie ich das sehen kann aber nicht mehr so extrem wie noch vor 3 Wochen.

    Das blöde ist halt das ich ihn so recht nicht untersuchen kann weil er bei jedem anfassen und nur leichtem hochheben anfängt zu quieken und zu strampeln als ging es um sein Leben

    Ich habe einfach Angst das wir das nicht in Griff kriegen und das er irgendwann anfängt zu leiden.

    Noch ist die Haut nicht entzündet, aber das Fell wächst halt auch nicht nach. Heute versuche ich mal wieder die Methode ihn in einem Handtuch gewickelt zu baden. Anders geht es gar nicht da wir ansonsten schon 4 Hände brauchen damit er einigermaßen still hält. Und dann fehlt mir noch eine Hand um ihn ein bisschen zu säubern.

    Alles ätzend gerade und ich habe dauernd das Gefühl zu wenig für ihn zu tun

    Überlege echt heute abend nochmal in der Praxis vorbeizuschauen und zu fragen ob die noch eine Idee haben. Vielleicht einfach eine EC Behandlung. Mag ja sein das er gerade ein Schub hat und sich das so äußert.

    Blöd ist halt das die in der Praxis ihn auch kaum untersuchen können. So lange er auf dem Tisch hocken kann ist seine Welt halbwegs in Ordnung. Wird er da angefasst bzw untersucht geht das Theater los und es wird halt auch einfach gefährlich das wir ihm mehr weh tun als das wir ihm helfen.

    Das einzige was mir Hoffnung gibt ist das er nach wie vor frisst als wäre nichts. Gut er war früher schon nicht der aktivste, deswegen mache ich mir nicht allzu viele Gedanken das er oft an der gleichen Stelle hockt.

  12. #192
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ach jee... ich kann das alles voll und ganz nachvollziehen.

    Lisa hat grad auch wieder so 'nen Schub.
    Letzte Woche saß sie wie ein Fragezeichen und war wieder eingenässt.
    Das linke Hinterbeinchen hat auch kaum noch Fell.

    Sie bekommt jetzt auch die e.c. Behandlung plus Renes.
    Mit B+C werde ich heute auch wieder anfangen.

    Zusätzlich kannst Du übrigens auch noch Mucosa geben.
    Hatte ich damals bei Lisa's Blasenentzündung auch noch unterstützend für Schleimhäute und Harnwege eingesetzt.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  13. #193
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke Jutta

    Ich werde in der Praxis heute mal nach der ec-Behandlung fragen. Muss eh hin um Nachschub von Berberis und Cantharis zu holen.

    Die Medikamente in ihn rein zu kriegen ist zwar auch nicht leicht, aber da haben wir immerhin einen "Deal" abgeschlossen wie es für uns beide machbar ist.

    Am besten setze ich ihn dabei auf ein Vetbed was ich mir ins Gehege lege neben die Klokiste wo er drin sitzt, die Spritze daneben und ein paar kleine Krümel Bananchips auf das Vetbed. Dann hebe ich ihn aus der Klokiste raus, klemme ihn mir direkt zwischen die Knie ein und beuge mich dann über ihn um die Medikamente ins Mäulchen zu geben. Spritzen könnte ich ihn mit Sicherheit gut wenn er sein Leckerchen frisst oder mein Mann ihn dabei festhält.

  14. #194
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Panacur und Vit B kann ja eigentlich nicht schaden.
    Baytril haben wir jetzt eine Woche gegeben, auch wegen der wunden Stellen untenrum.

    Die Heel-Medis schlabbert Lisa freiwillig aus der Spritze.
    Bei allen anderen Sachen hilft leider kein rumtricksen, nur rohe Gewalt.
    Festhalten und rein damit. GSD schluckt sie dann auch, wenn ich sie einmal im Griff habe.
    Die Prozedur geht an meinem momentan blaugrün gefärbten und zerkratzten linken Unterarm allerdings nicht ganz spurlos vorüber.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  15. #195
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Vitamin B kriegen meine ja seit gut 4 Wochen über das Trinkwasser.

    Dachte halt an Panacur und Cerebrum. An Baytril wegen den wunden Stellen hatte ich gar nicht gedacht
    Cerebrum dachte ich weil er sich insgesamt halt sehr unsicher bewegt und manchmal bissi schwankt. Oft sitzt er in seiner Klokiste, ich stelle die Futterschüssel hin und er starrt die Schüssel an, steht am Rand der Kiste und wirkt als würde er überlegen wie er da jetzt raus kommt.

  16. #196
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ja Cerebrum hat Lisa letzte Woche auch gekriegt.
    Sie hat sich nur sehr schwerfällig bewegt und konnte sich nicht richtig putzen.
    Lisa war schon sehr wund, kleine offene Stellen untenrum, gerade in den Winkeln.
    Ich hatte sie immer nur von unten saubergemacht ohne Umzudrehen, weil sie nun ja auch mal nicht so einfach zu handhaben ist.
    Da kommt man dann nicht überall hin.
    Jetzt creme ich auch regelmäßig mit Bepanthen - mit Umdrehen.
    Müssen wir durch.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  17. #197
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hoffe das eincremen bleibt uns erspart.

    Hole gleich mal den Medikamenten-Nachschub und habe die Hoffnung nachher einen gründlichen Unterboden-Check bei Chandler machen zu können um zu sehen ob er schon wund ist oder nicht. Freitag Abend sah das alles noch ganz gut aus.

    Umdrehen haben wir zu dritt beim Tierarzt nicht geschafft, da wird er zum Teufel. Was mit Glück geht ist ihn ganz nah den Körper zu halten mit einer Hand unter dem Popo und die andere unter dem Bauch stützend. Schwer zu beschreiben wie ich das meine Da ich dann aber schon beide Hände zum sicheren festhalten brauche, fehlt eine zum eincremen. Mein Mann hilft keine Frage, aber je mehr Leute an so einer Aktion beteiligt sind, um so größer seine Gegenwehr. Vor allem hasst er es ja überhaupt in irgendeiner Form angefasst zu werden.

    Na ja, irgendwie müssen wir einen Weg finden.

  18. #198
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Irgendwie sagte mir mein Gefühl ich sollte erst die Unterbodenkontrolle vor dem baden bei Chandler machen, bevor ich um weitere Medikamente aufstocke.

    Und was soll ich sagen, das war kein knotiges Fell was ich gestern an der Seite gesehen habe, sondern nur ein paar im Fell klebende Kotkügelchen. Unten drunter sieht er viel besser aus. So gut wie nicht mehr nass und deutlich weniger Haut zu sehen.

    In sofern habe ich das das baden gelassen. Nachher und morgen so nach und nach möglichst stressfrei das verklebte Fell entfernen und weiter an Berberis und Cantharis festhalten.

    Ich freu mir gerade einen Keks

  19. #199
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeL Beitrag anzeigen
    Vitamin B kriegen meine ja seit gut 4 Wochen über das Trinkwasser.
    Trinken die Nins denn auch ausreichend?

    Ich persönlich sehe eine Medigabe über das Trinkwaser als kritisch, denn dann müssten die Nins ja stetig alles austrinken, um die richtige Dosierung zu bekommen. Ganz abgesehen davon, ob die Medikamente aufgrund der Verdünnung auch effektiv wirken (können).
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  20. #200
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von HeikeL Beitrag anzeigen
    Vitamin B kriegen meine ja seit gut 4 Wochen über das Trinkwasser.
    Trinken die Nins denn auch ausreichend?

    Ich persönlich sehe eine Medigabe über das Trinkwaser als kritisch, denn dann müssten die Nins ja stetig alles austrinken, um die richtige Dosierung zu bekommen. Ganz abgesehen davon, ob die Medikamente aufgrund der Verdünnung auch effektiv wirken (können).
    Also meine drei trinken deutlich mehr seit dem da Vitamin B mit drin ist. Einmal am Tag den großen Wassernapf auffüllen muss ich auf jeden Fall. Sonst habe ich jeden Abend frisches gegeben, aber da war der noch zur Hälfte voll.

    Alles andere an Medikamenten würde ich auch nicht über das Trinkwasser geben. Das Vitamin B kriegen sie ja nur zur Unterstützung. Und so lange das über das Trinkwasser funktioniert, behalten wir das bei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •