Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard Blasen und "Verätzungen" im Maul

    Guten Morgen liebe Forenuser,

    als Ergänzung zu dem im Quarantäneboard stehenden Tread über das Fräulein Franz, möchte ich auch hier noch einmal mit euch über die Krankheit/Vergiftung diskutieren.
    (Hier geht´s zum Ursprungsthread)

    Ich fuhr nachts mit dem Fräulein Franz zur Tierklinik. DIE Tierklinik bei uns hier in der Gegend.
    Sie speichelte sich stark ein, war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn. Futter rührte sie keines an. Sie hatte abgenommen und war dehydriert.
    Sie lebt in einem voll gesicherten Außengehege mit 7 anderen Nasen, die unauffällig waren. Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte). Das Gehege steht wenige Meter von einem Fußweg und unterhalb von Bahnschienen. Außer mir hat aber Niemand Zutritt zu dem Gehege und/oder dem Gartenteil.
    In der Klinik behandelte eine junge Ärztin, die ich noch nicht kannte. Sie traute sich nicht zu in´s Maul zu schauen, argumentierte dass dieses ohne Narkose nicht ginge und dass ihr Zustand für eine Narkose zu schlecht sei. Außerdem verwies sie darauf, dass Zahn-Korrekturen nicht zu den angebotenen Behandlungen des Notdienstes gehören würden. Da das Fräulein außerdem Aufgasungen hatte, gab es ein Mittel für den Bauch, Schmerzmittel (Nova) und eine Infusion unter die Haut. Danach wurden wir nach Hause entlassen.
    Franz Zustand sank. Brei nahm sie, allerdings schien sie trotz Schmerzmitteln starke Schmerzen zu haben.
    Ich entschied mich zu einem entfernten Tierarzt zu fahren. Die Ärztin half mir in jüngster Vergangenheit bei allen kniffeligen Operationen und kastrierte das Fräulein auch in jüngster Vergangenheit.
    Bei der Untersuchung der Schock: Das Maul von ihr war voller Blasen. Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen.
    Ihre Medikamente wurden umgestellt.

    Die Ursache: Vollkommen unklar.
    Ich nahm eben Kontakt zu der Tierklinik auf, die auch die Notaufnahme vornahm. Am Telefon wurde mir klar gesagt, dass sie keinen geeigneten Tierarzt für eine solch spezielle Diagnose haben. Eine einzige Ärztin wäre eine eventuelle Möglichkeit, diese ist aber nich vollzeit in der Klinik und erst nächste Woche überhaupt wieder zu erreichen.

    Ich brauche dringend Ideen! Und jede kleine Vermutung/ jeder Einfall kann helfen.
    Es ist auszuschließen, dass eine solch schwerwiegende Geschichte von den Brombeeren als solches kommen kann. Auch säurehaltiges Obst usw. ist auszuschließen. Auch spannend: Die Verätzungen sind nach aller Wahrscheinlichkeit nur im Maulbereich, denn Hunger hat das Tierchen ohne Ende. Wäre der Bereich Speiseröhre/Magen betroffen, wäre dieser sicher nicht vorhanden.
    Bisherige Gedanken;
    - Rattengift (Unwahrscheinlich, da andere Symptome)
    - Pflanzengift, welches eventuell am Fußweg/ an den Bahngleisen gespritzt wurde?
    - Vergiftungen des Futters, eventuell vom Heu (Kadaver im Heu?!)
    - Eine Herpesform
    Geändert von Nina M. (17.01.2020 um 12:21 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard




    PS, Mein Futter (was immer mal wechselt)
    Kohl (Weißkohl/Rotkohl/Blumenkohl), Möhren, Salate, wenig Obst (Äpfel, Banane als Leckerlie), zu dem Zeitpunkt auch getrockneten Mais als Leckerlie, Erbsenflocken, Saaten, "Schroers" Trockenkräuter-Mix (Spezial-Kräutermischung aus Dill,Sellerie, Spinat, Petersilie,Oregano,Thymian Liebstöckel) + Heu
    Geändert von Nina M. (17.01.2020 um 12:20 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hallo Nina, ein Problem an Bahnlinien sind die Rückstände aus Abrieb und Öl und was sonst noch alles beim Bahnbetrieb so abfällt. Ich würde empfehlen, an der zur Bahnlinie gelegenen Gehegeseite einmal ein Bettlaken oder Plexiglaswand oder irgendeine physische Barriere anzubringen, so dass Du solche Partikelchen abfangen kannst. Ist das Tier neu in dem Gehege oder ist das schonmal vorgekommen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hallo Nina, ein Problem an Bahnlinien sind die Rückstände aus Abrieb und Öl und was sonst noch alles beim Bahnbetrieb so abfällt. Ich würde empfehlen, an der zur Bahnlinie gelegenen Gehegeseite einmal ein Bettlaken oder Plexiglaswand oder irgendeine physische Barriere anzubringen, so dass Du solche Partikelchen abfangen kannst. Ist das Tier neu in dem Gehege oder ist das schonmal vorgekommen?
    Die Bahn ist auf einem Wall, der mit großen Laubbäumen und Gestrüpp bewachsen ist. Dann kommt noch der Fußweg, eine Hecke, weitere Laubbäume und dann mein Gehege.
    Ich halte dort ja schon Kaninchen seit Jahren. Und müsste sie dann nicht Partikel direkt in´s Maul bekommen haben?! :/
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Oh Gott, das sieht furchtbar aus

    Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

    Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Oh Gott, das sieht furchtbar aus

    Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

    Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?
    Hallo liebe Nina ,

    wie furchtbar, die arme kleine maus

    Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.

    Ich drück´ ganz doll die Daumen, dass sich der Zustand von Fräulein Franz bald bessert, vielleicht ist es ja auch eine allergische Reaktion auf irgendwelche Pflanzen. Ich weiß nicht, ob es für Kaninchen ein Antiallergikum gibt. Ein guter Tierheilpraktiker kann mglw. weiterhelfen und hat ggf. Ideen auf die ein TA nicht kommt.

    Max 2 hatte vor etlichen Jahren mal eine allergische Reaktion. Wir vermuteten eine allergische Reaktio auf einen Insektenstich oder eine gefressene Pflanze beim Gartenfreilauf (welche wissen wir nicht). Er hatte schlime Atemnot und der TA wusste nicht Bescheid und wollte ihn "erlösen". Panisch riefen wir unseren damaligen Hailpraktiker an und der kam sofort. Er hatte ihm was gegeben und es ging Max nach ein paar Stunden schon besser, am nächsten Morgen waren die Symptome weg. Was er ihm gegeben hat weiß ich nicht mehr aber die Homöopathie und Naturheilkunde weiß oft sehr viel, wo TÄe auch mal nicht weiterwissen.

    Daumendrück und liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    FredIV
    Gast

    Standard

    können frische Brennesel das verursachen?

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Oh Gott, das sieht furchtbar aus

    Ich hatte mal etwas Ähnliches auf der Zunge und im Mundraum. Bei mir war es eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum. Es war unheimlich schmerzhaft.

    Leider hab ich keine Idee. Warst du bei Frau Dr. T. in P***hausen?

    Ich selber bekomme immer mal Herpes IM Mundraum. Das sieht tatsächlich ähnlich aus. Aber das hatte ich schon Jahre nicht mehr.
    Ja. Ich war in P bei T. Ich bin von der Klinik massiv enttäuscht. Mit allen meinen letzten Fällen musste ich nach Untersuchungen bei T in P noch weiter ziehen. Ich habe hunderte Euro in den Wind geblasen und musste am Ende doch woanders operieren lassen.
    Heute beim Telefonat haben sie das 1. Mal ganz klar gesagt, dass sie KEINE Kenntnisse auf dem Bereich haben, keinen Teirarzt, der da Ahnung hat. Maximal eben Frau T., die ist aber nicht immer da.
    Liebe Grüße
    Nina

  9. #9
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.
    Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.
    Liebe Grüße
    Nina

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Wie schlimm
    Ich meine mich zu erinnern, dass Wiebke, unsere Vorgängerin als Vertrauensperson, plötzlich Entzündungen/Verätzungen im Maul/Rachenbereich bei zwei Tieren hatte, da war die Vermutung gespritztes Grünfutter vom Markt. Die Tiere haben es überstanden, hat aber länger gedauert.

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.
    Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.
    ich bin da nicht ganz sicher, denke aber, dass eine allergische Reaktion sofort einsetzt. Es könnte aber auch sein, dass sich die Symptomatik, je länger man mit dem Allergen in Kontakt ist, verstärkt .

    frische Brennnesseln .... glaub ich eher nicht. OK man soll sie zwar vor dem Verfüttern einen Tag liegenlassen damit die Nesselhaare nicht mehr "nesseln" aber so eine schlimme Reaktion ... hmmm ... das klingt ggf. eher nach Mundkontakt mit dem gefährlichen Riesenbärenklau

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Ich hatte dies auch mal als allergische Reaktion auf ein AB mit dem Wirkstoff Tetracyclin. Schleimhautablösungen im Mund (und Genitalbereich) extrem schmerzhaft, Speiseröhre usw. waren nicht betroffen.
    Weil ich mich mit Allergien nicht 100% auskenne; die würden aktut auftreten, oder geht´s auch Zeitverzögert? Medikamente bekam sie ja keine mehr.

    ich hatte letztes Jahr im Sommer aufgequollene Lippen... erst ein bisschen und dann wurde es immer schlimmer... da war ich beim Hautarzt und der meinte, eine allergische Reaktion tritt immer plötzlich ganz schlimm auf und schwillt dann langsam ab... ob das bei Tieren dann auch so ist, weiß ich aber nicht....
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    ...war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn... Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte)....Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen....
    Da könnte doch was zwischen gewesen sein - wie gesagt, die Gewächse sind wohl sehr unscheinbar und können sehr klein sein, fallen zwischen Klee, Gras etc. kaum auf

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    ...war wie von Sinnen. Sie versuchte ihr Einstreu zu fressen, und zwar im totalen Wahn... Unter Aufsicht haben die Kaninchen stundenweise Zugang zu einem wilden Gartenteil. Innerhalb dieses Geländes wachsen Mirabellenbäume, Gras, Brombeeren (die Fräulen Franz gerne knabberte)....Die Ärztin sprach von Verätzungen/Vergiftungen....
    Da könnte doch was zwischen gewesen sein - wie gesagt, die Gewächse sind wohl sehr unscheinbar und können sehr klein sein, fallen zwischen Klee, Gras etc. kaum auf
    Ja, das stimmt. Manche sehen optisch auch auf den ersten Blick aus wie Klee bzw. eine Kleesorte, z.b. die Gartenwolfsmilch.
    Wobei es mich wundert, dass sowas dann nicht öfter vorkommt. Ich sehe solche Gewächse sehr häufig, da müssen sich doch auch andere mal vertun.
    Wenn die Kaltstalltiere aus der Ecke nichts bekommen und nur die Außentiere, dann liegt eine Pflanze tatsächlich sehr nahe.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Was ich nicht nachvollziehen kann: Warum wird nicht jeder Strohhalm genutzt eine evtl. Ursache zu finden? Warum erst jetzt der Abstrich und nicht schon vor 1 Woche und warum wurde die Patho abgesagt?
    Sorry, aber das verstehe ich nicht.

    Welches AB gibt es derzeit?

  16. #16
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
    Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.

    Ich habe auch etliche Fragen zu „warum“.
    Warum haben die Tiere sowas?
    Warum musste ich über 100km fahren damit ein Tierarzt die Blasen im Maul entdeckt?
    Warum sagte mir die größte Klinik hier bei mir (die mit allen kleineren Praxen verkettet ist) regelrecht am Telefon ab? Um dann jetzt doch aktiv zu werden?
    Warum standen wir bei Franz kurz vor der kompletten Abheilung und dann starb sie innerhalb von kürzester Zeit?
    Warum bekommen die Tiere das mit zeitlichem Versatz?

    Ich möchte daran erinnern, dass ich keine 3 Threads in diesem Forum aktuell zu dem Thema offen habe, weil ich zu jeder Frage eine Antwort habe. Ich gehe nicht zu Tierärzten, weil ich eigentlich selber behandeln kann und alles weiß. Nein, ich habe keine Tiermedizin studiert. Ich verlasse mich hier auf Profis. Profis, die mich 3 Stunden in der Notaufnahme warten ließen, mir absagten, keinen Rat hatten.
    Ich kann die Patho schlecht selber machen. Ich habe, wie hier in dem thread bereits geschrieben, an dem Tag diverse Meinungen eingeholt. Sogar die des KS Vorstandes. Die Meinungen der Ärzte waren alle gleich: Ein Ergebnis war nicht zu erwarten. Wozu ein Tier in die Obduktion geben, wenn selbst die, die daran verdienen würden davon abraten?

    Wenn du wissen möchtest, warum die Ärzte behandeln, die sie behandeln, dann gebe ich dir gerne die Telefonnummern, denn das kann ich dir wirklich nicht beantworten.
    Die Tierklinik hier bei mir wollte Fräulein Franz nicht einmal ins Maul schauen, als ich mehrfach darum gebeten habe und ihr der Speichel bis zu den Pfoten lief.
    Eben weil kein Arzt eine Antwort hat, frage ich hier nach eventuellen Ideen und/oder Erfahrungen. Und weil ich hier keinen Arzt habe, der dem gewachsen zu sein scheint, würde ich, wenn mein Spritgeld es hergeben würde, auch weiter für jede Untersuchung 200 km fahren. Das kann ich leider nicht. Zeitlich nicht und finanziell geht auch irgendwo die Luft aus. Wäre sichergestellt, dass es nichts ansteckendes ist, glaube mir, die Tierarzt-Situation hier wäre für mich Grund genug die Tiere abzugeben, wenigstens auf Zeit.





    Wenn Vergiftung durch Pflanzen, dann würde ich eher aufs Heu tippen.
    Wobei das auch all meine anderen Pflanzenfresser bekommen. Schafe, Pferde... in deutlich größeren Mengen als die Ninis. Ob man das irgendwie testen lassen kann?
    Wir reden hier von 1,20m Rundballen...

    Laut Tierärztin aus der Klinik lassen sich auch Gifte teilweise wohl ganz blöde nachweisen. Das wäre natürlich richtiger Mist. Und den P-Spinner wohl noch mal viel blöder.
    Der wäre nur eine Idee gewesen, weil ich weiß dass er hier verbreitet ist.
    Aber ihr habt schon recht...warum dann „nur“ 4 Kaninchen... das ist wirklich seltsam.
    Eine Idee wäre noch Herpes oder vergleichbares. Wobei das komischer Weise keine Idee der behandelnden Ärzte ist und war.
    Ich suche morgen (noch)mal den Garten ab nach Pflanzen, die mir vielleicht komisch vorkommen, oder die irgendwie neu sind.
    Ich überlege ob es Sinn ergeben würde eine Bodenprobe des Aussengeheges nehmen zu lassen?! Würde man darin irgendwelche Belastungen oder sowas erkennen können? Und könnten die Auslöser sein? (Das ist jetzt echt auf blauen Dunst, aber das war der Abstrich laut TA ja auch).
    Liebe Grüße
    Nina

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
    Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.
    Habe ich alles gelesen, ja.
    Daher sage ich ja das ich das nicht verstehe.
    Man kann nie wissen ob eine Patho oder ein Abstrich ein brauchbares Ergebnis bringt, es kann aber Leben retten.
    Ich hatte mit so einer Reaktion deinerseits gerechnet und finde das echt schade.
    Geändert von Alexandra K. (25.01.2020 um 00:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •