Ach so.
Dafür würden mir die Lagermöglichkeiten fehlen. Und vorher die Bäume, wo ich die Äste abschneiden könnte.
Guten Morgen
danke für den guten und wertvollen Tipp, liebe Alexandradas wäre auch was für meinen Finnischatz
. Wie lange solte denn ungefähr der Behandlungszeitraum sein? Denke, dass bei vielen Kaninchen wie z. B. bei Berry oder auch bei Finn der Darm nach so langen "Leidensgeschichten" ziemlich geschädigt bzw. überstrapaziert/ überreizt ist ..... Gibst du es als Lanzeittherapie? Oder nur als Kur wie Bene Bac oder Fibreplex?
_____________________
Zweige .... da hab diese hier gekauft da meine Bäumchen im Garten noch zu klein snd um sie noch mehr zu beschneiden: https://www.samerberger-heustadl.de/...-knabbern?c=19 und die werden - nach der üblichen anfänglichen Skepsis - gerne angenommen. Die dünnen zwarten werden gegessen, bei den dickeren wird die Rinde abgeknabbert.
Man braucht weder Bäume noch viel Lagerkapazität, da die Zweige zu Bündeln zusammengefasst sind. Die Bündel sind aber deutlich größer als es auf dem Foto aussieht. Ich war erst skeptisch und fand den Preis recht hoch aber ich bekam einen Riesenkarton frisch geschnittener gebündelter Zweige zugesendet.
Geändert von BirgitL (09.03.2019 um 09:26 Uhr)
Ich gebe das ja nach einer Antibiotikaintoleranz, ich brauche die Tube auf und dann höre ich auf. Ich mache das nach Gefühl, Dosierungen gibt es ja nur für Pferde, ich interpoliere da also einfach nach Bauch. Da es nur Topinambur ist dürfet das nicht so dramatisch sein denke ich mir :-)
Tja, das Topinpur war vor 3-4 Jahren bei F+F auch mal für Kaninchen im Angebot. (gleicher Name aber anderer Hersteller, meine ich)
Ich habe mich damals gewundert, warum auf der Tube keine Dosierung angegeben war, sondern lediglich: "nach Anweisung des Tierarztes".
Ich habe dann zunächst bei F+F angefragt und als diese mir keine Dosierung nennen konnten, die TÄ vor ort gebeten, das herauszufinden.
Ergebnis: Der Hersteller konnte ihr keine Dosierung für Kaninchen nennen!
In Absprache mit der TÄ habe ich damals 2xtgl. eine erbsengroße Portion gegeben und meine Tiere waren alles andere als begeistert.
Mehr zu geben hätte ich mich nicht getraut, da hier auch Topinambur-Knollen (die werden sehr gern genommen) mitunter Matschkot verursachen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Der Kot wurde hier unter Topi einfach nur perfekt![]()
Dann nimm doch das z.B.: https://www.fuetternundfit.de/Pferde...nambur&&order=
Diese:
https://www.zooplus.de/shop/nager_kl.../supreme/11416
Ja, enthalten Weizen. Es gibt aber nur einige Stücke davon pro Tag. Werden aber auch nicht täglich gefressen. Da meine alle drei sehr mäkelig sind und eher zu wenig fressen, biete ich an, was die Verdauung erhält und das Gewicht. Ich gebe auch schon mal ein paar Haferflocken und mehrere Erbsenflocken. Damit der Darm immer was zu tun hat.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich hab mal verglichen, weil ich es immer genau wissen will.
Topinpur enthalten in 100 ml 5% Inulin, das macht bei 0,5 ml Gabe 0,25 gr Inulin.
Topinambur enthalten in 100 gr 7-10 gr Inulin.
100 gr Topinambur sind 3 kleine Knollen, denn sie sind schwer. Meine Zwerge bekommen jeder eine halbe kleine Knolle am Abend. Das macht für jeden 15 gr. Bei einem Mittelwert von 10 gr Inulin macht das 1,5 gr pro Tier und Tag.
Dazu sind alle weiteren Bestandteile in frischer Form vorhanden und nicht verarbeitet. Daneben ist hier der gesamte Kohlenhydratgehalt deutlich geringer und es sind reichlich Ballaststoffe enthalten. Ich füttere daher lieber frischen Topinambur. Wobei Tommi den nicht verträgt, da er gar kein Gemüse vertragen kann. Er bekommt Matschkot. Bis auf Molly haben alle anderen Tiere ihn in dieser Menge oder auch mal mehr immer gut vertragen.
https://www.fuetternundfit.de/Pferde...nambur&&order=
http://www.topinambur.org/topinambur...diabetiker.htm
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Topinambur hat derzeit nur leider keine Saison ist nicht regional verfügbar, ich bekomme hier keinen.
Ja, ok, das ist doof. Bei uns gibts die noch bei Lidl. Bei mir wachsen sie im Garten und im Kübel. Sven schrieb, er bekommt sie auch zu kaufen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Verrückt, dabei hat er von September-November Saison.
Das ist dann Freilandware aus Deutschland?
Ich kann aber mit der Paste auch wunderbar leben, sie hat perfekt geholfen und der Patient mag Topi eh nicht.....
Allgemein fahren meine da nicht soo drauf ab.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Soooo,
heute lief den ganzen Tag das Kontrastmittelröntgen.
Ergebnis:Kein Bezoar, keine Engstelle, alles gleichmäßig durchlässig. Ich hab die Bilder gesehen und erläutert bekommen. Erscheint alles logisch und innerhalb von 8-9 Stunden war der komplette Darm.mit dem.Kontrastmittel gut gefüllt und gut erkennbar, bis ins Rektum.
Jetzt kommt das ABER:
Berry hat jetzt doch ein deutliches Herzgeräusch (also ohne Zweifel) und auf dem Röbi ist das Herz auch zu "kugelig".
Sie bekommt jetzt Ramipril. Zwei Wochen soll es dauern bis es seine volle Wirkung entfaltet.
Soweit
Liebe Grüße
Sven
Hallo lieber Sven,
gut, dass du beim Kontrastmittelröntgen warst, jetzt könnt ihr gezielt behandeln. Wer weiß, vielleicht hat sie sich einfach häufig unwohl gefühlt was zur Folge hatte, dass sie nicht fressen wollte. Das erklärt auch, dass ein paar Stunden später "alles wieder gut" schien und sie wieder gefressen hat.
Vasotop mit dem Wirkstoff Ramipril ist gut und verträglich, Moppel und Robert haben es im hohen Alter bekommen, Melissa auch bei ihrem Zufallsbefund. Und allen ging es damit deutlich besser als ohne Herzmedis.
Das Fortschreiten der Herzerkrankung kann damit erheblich verlangsamt werden, viele Kaninchen bekommen es über Jahre und es geht ihen gut damit.
Wie schön, dass Berrys Magen-Darm-Trakt völlig gesund ist. Mit der Ernährung wär ich dennoch vorsichtig, würde weniger "kohlges" und sehr viel faserreiches füttern.
Ganz viele lebe Grüße und gib Berry und Fred ein Küsschen von mir
Birgit
Geändert von BirgitL (15.03.2019 um 20:44 Uhr)
Hallo Sven
damit hat der Aufwand letztlich ja doch ein Ergebnis gebracht.
Ich denke auch, dass Berry mit dem Befund Herzprobleme hat, die zu Schmerzen und vielleicht Übelkeit führen, sowie Druckgefühl. Das nimmt natürlich den Appetit und führt zu massivem Unwohlsein. Ich hatte auch schon Herzpatienten, die mit den Medikamenten gut eingestellt wurden und viele Jahre gelebt haben. Damit könnte das Verdauungsproblem gelöst sein.
Ich wünsche euch alles Gute und dass es Berry bald gut geht und sie noch ein langes Leben führen kann![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hallo Maria,
heute ist Tag 5 mit dem Ramipril, und heute bekam sie die 3. volle Dosis. Die ersten drei Tage wurde das Ramipril mit niedriger Dosis ja eingeschlichen. Aber bisher keine Besserung, kein klitzekleines Bisschen. Vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig. Ich weiss ja nicht wie lange das dauert.
Liebe Grüße Sven
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen