Seite 10 von 12 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

  1. #181
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich habe es unverdünnt gegeben. gab keine Probleme (ausser dass ich mir Flöhe eingefangen habe von der Lady, da ich die Operation AB Gabe auf dem Sofa veranstaltet habe (Draussen-Tier).

    Meine TÄ sagte ungefähr sowas wie der TA in seiner ausführlichen und netten und ehrlichen Antwort oben: dass ich eigentlich verdünnen muss, dass sie es aber uneigentlich nicht nachvollziehen kann, weil das bei Baytril nicht notwendig war. Also eigentlich meinte sie damit - sie muss mir sagen, dass ich es verdünnen muss. auch wenn sie es für Blödsinn hält.. Vor allem wenn es ein Tier ist, das gleich weiterfrisst. Da meine Lady sehr herumzickt und besten Appetit hatte (bekam es wegen Tränenkanal) und mir wichtiger war, dass ich alles reinkriege, bevor sie voll im Terror ist, habe ich mich damals entschieden, es nicht zu verdünnen. Täte ich dann jetzt wohl, nach den Diskussionen hier. Wobei sicher inzwischen dann auch mehr Erfahrung mit dem neuen Präparat besteht. UNd 1:4 schon etwas krass ist..

    Wenn sie es vertragen hat, umso besser.

    Ich denke aber es steht nicht umsonst da mit dem Verdünnen...meine TÄ hat extra darauf hingewiesen... niemals unverdünnt geben..aber sie spritzt je eh das Baytril.
    Und soweit ich weiß, ist das Baytril eine andere Konzentration oder schon verdünnt.



    @mausefusses: Ja, das sehe ich auch so...wenn einer spritzen kann, dann kann er auch das Baytril spritzen..genauso gut wie der TA. Ich denke es war so, dass einige mit dem Orniflox Bedenken hatten und sich dann lieber das Baytril zum Spritzen mitgeben ließen, waren ungeübt und dann kam es zu den Nekrosen.
    Mein Lottchen hatte eine Nekrose, nachdem sie paar Tage in der TK stationär war..also von TA/TÄ gespritzt..heißt also nicht, dass die es alle gut können.
    Geändert von hasili (03.03.2018 um 23:54 Uhr)

  2. #182
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Wenn TÄ es ihren eigenen Tieren ungern spritzen, dann ist wahrscheinlich schon etwas dran.
    Da hast Du was missverstanden. Es wurde geschrieben das der TA es dem Patienten nicht mitgibt deswegen, jedoch nicht das er es nicht spritzt.....
    Ich würde einem Laien auch nie Baytril s.c. mitgeben.

  3. #183
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Richtig, so war es gemeint !

  4. #184
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Richtig, so war es gemeint !


    Hier ist es nochmal:

    Genau deshalb gibt meine es nicht mit, weil immer wieder anschließend Leute in die Praxis kamen und die Nekrosen behandelt werden mussten.

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    ist zwar schon echt alt das Thema, aber ich wollte mal meine Erfahrung berichten. Vielleicht interessiert es ja jemand...

    Ich gebe gerade Orniflox, bisher keine Nebenwirkungen wie Durchfall oder Fressunlust. Mischen tu ich 1:4 und gebe dann noch ein bisschen ungesüßten Bio Apfelmus dazu. Es wird dadurch so von der Spritze abgeschleckt. Die erste Dosis habe ich ohne Apfelmus gegeben und das war ein echter Kampf.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #186
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kann ich direkt was sagen: Inzwischen komme ich sehr gut damit klar.

    Sie vertragen es gut.

    Das einzige ist die ziemlich große Menge an Flüssigkeit (vor allem bei einem größeren Tier) und dass es 2x am Tag gegeben werden muss.
    Das finde ich schon nervig.

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Kann ich direkt was sagen: Inzwischen komme ich sehr gut damit klar.

    Sie vertragen es gut.

    Das einzige ist die ziemlich große Menge an Flüssigkeit (vor allem bei einem größeren Tier) und dass es 2x am Tag gegeben werden muss.
    Das finde ich schon nervig
    .

    Ja das stimmt, aber durch den Apfelgeschmack klappt es bei uns jetzt zum Glück kinderleicht
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich gebe Orniflox immer unverdünnt und es wurde mir mittlerweile auch von mehreren TÄs so empfohlen. Bisher wurde es immer gut vertragen und wir hatten nie Probleme. Ich gebe allerdings meistens entweder weitere Medikamente oder ein bisschen Wasser hinterher. Wichtig ist mir nur, dass erstmal das Anrtibiotikum drin ist - das wird schwieriger, je größer die Menge ist.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Nach großem Zweifel hatte ich mich auch entschieden das Orniflox zu geben. Flöhchen hat es (im Gegensatz zu Baytril) sehr gut vertragen. Ich habe es allerdings
    auch stark verdünnt gegeben und hinterher gab es immer noch etwas Wasser aus einer 1 ml Spritze. Und vor allem hat es gut gewirkt. Flöhchen hat es nach einer
    OP bekommen (Entfernung eines vereiterten Backenzahns).

    LG
    Iris

  10. #190
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich gebe sowohl Baytril, als auch Orniflox (ist beides das gleiche) unverdünnt.
    Das ist auch mir von mehreren anerkannten, kaninchenerfahrenen TÄ so gesagt worden und meine Kaninchen hatten keine Probleme.

  11. #191
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Man darf es unverdünnt geben, die Tagesdosis auf einmal und es ist =Baytril: wird gut vertragen, keine Probleme.
    Ich spritze es aber immer lieber.

  12. #192
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Eva B.;4788270


    Ja das stimmt, aber durch den Apfelgeschmack klappt es bei uns jetzt zum Glück kinderleicht [/QUOTE]



    Ja, das stimmt.

    Ich habe es jetzt auch anders gemacht. Einfach immer ein bisschen von der Menge unter Sab, Rodicare oder den Päppelbrei gemischt, bis es aufgebraucht war. Also unter die Dinge, die sie eh noch zusätzlich bekommen.
    Das hat gut geklappt.

    Und Wasser gebe ich sowieso immer nochmal hinterher.



    Unverdünnt würde ich es nicht geben. Das wäre mir doch zu riskant.

    Spritzen finde ich eh besser, wenn man es kann.
    Geändert von hasili (03.09.2020 um 12:02 Uhr)

  13. #193
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Huhu ihr Lieben,

    Ich hab bisher noch Baytril bekommen- waren nun aber in einer anderen Praxis aufgrund einer Zahn OP. Hier haben wir Orniflox bekommen mit dem
    Hinweis mit Wasser oder Brei nachzuspülen. Das klappt gut- nach Orniflox kommt Apfelmus und Wasser.
    Nachsorge macht aber die Haus-Tierarztpraxis.
    So nun die Frage- wird Baytril anders dosiert als Orniflox? Die (reine/unverdünnte) Ornifloxmenge ist viel größer als davor die Baytrilmenge.

    Danke

  14. #194
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Unverdünnt ist die Dosis gleich!!
    Beides hat auch 25mg/ml Wirkstoff.

  15. #195
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hmmm.... das irritiert mich jetzt.
    Konnte heute nur kurz mit der TÄ-Helferin dazu sprechen.. sie sagte, es wären unterschiedliche Dosierungen, da sie die 10%ige Lösung Baytril nutzen...

  16. #196
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    So- hab die mg Angaben im Netz gefunden und konnte es umrechnen
    Dreisatz und so :-)

    Passt dann aber von den Angaben.
    Geändert von zorro (14.09.2020 um 21:54 Uhr)

  17. #197
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ja Baytril gibt es in verschiedenen Konzentrationen und daher muss genau geschaut werden, welche man hat.
    Ich habe auch Baytril, wo die Menge weniger ist, als beim Enrobactin oder Orniflox, da die Wirkstoffmenge pro ml wesentlich höher ist.
    Bei der 10% Lösung sind 100mg/ml.
    Das heißt die müsstest von der Menge her 1/4 nur geben, hast aber die gleiche Wirkstoffmenge.

  18. #198
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hmmm.... das irritiert mich jetzt.
    Konnte heute nur kurz mit der TÄ-Helferin dazu sprechen.. sie sagte, es wären unterschiedliche Dosierungen, da sie die 10%ige Lösung Baytril nutzen...
    Habe ich für Kaninchen noch nie gehört.
    Ich nehme immer die 5% Injektionslösung.

  19. #199
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Ja Baytril gibt es in verschiedenen Konzentrationen und daher muss genau geschaut werden, welche man hat.
    Ich habe auch Baytril, wo die Menge weniger ist, als beim Enrobactin oder Orniflox, da die Wirkstoffmenge pro ml wesentlich höher ist.
    Bei der 10% Lösung sind 100mg/ml.
    Das heißt die müsstest von der Menge her 1/4 nur geben, hast aber die gleiche Wirkstoffmenge.
    Genau das hatte ich dann auch gefunden

  20. #200
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich finde es schade das immer noch gesagt wird von den Tierärzten das man das Medikament verdünnen muss.
    Das ist nur bei den Vögeln der Fall !
    Bei Kaninchen kann es unverdünnt verabreicht werden.
    Das Problem bei Vögeln ist der Kropf bzw Magen. Da dieser besonders sensibel ist.
    Der Hersteller hat das jedoch mit dem verdünnen bei Kaninchen so angegeben da es günstiger war, als es seperat zu deklarieren.
    Selbiges gilt bei enrobactin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •