Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Klinofix - Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Anne S.
    Gast

    Standard

    Und und und??? Schon neueste Erfahrungsberichte? Ich habe nämlich Strohpellets gekauft und irgendwie stinkern die Kloschalen, obwohl ich sie jeden Tag sauber mache

  2. #2
    Selina_San - chaotische Chaotin Avatar von Sandra C.
    Registriert seit: 03.09.2008
    Ort: Essen (Ruhrgebiet)
    Beiträge: 108

    Standard

    Naja, hab das ganze gestern von der Post abgeholt (5kg ist nicht leicht) und nach Hause gebracht. Dann direkt in der Unterschale ausprobiert. Mir ein Sieb geschnappt und schön verteilt hat zwar etwas gequalmt, weil es so pulverisch ist, aber egal, das ganze hab ich dann mit Sägespähnen etwas gemischt und Stroh drauf. Ich hoffe das hab ich richtig gemacht

    Da es gestern abend war, kann ich noch nicht wirklich viel berichten. Aber ich bin optimistisch

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Selina_San Beitrag anzeigen
    Naja, hab das ganze gestern von der Post abgeholt (5kg ist nicht leicht) und nach Hause gebracht. Dann direkt in der Unterschale ausprobiert. Mir ein Sieb geschnappt und schön verteilt hat zwar etwas gequalmt, weil es so pulverisch ist, aber egal, das ganze hab ich dann mit Sägespähnen etwas gemischt und Stroh drauf. Ich hoffe das hab ich richtig gemacht

    Da es gestern abend war, kann ich noch nicht wirklich viel berichten. Aber ich bin optimistisch
    Und hat es was genutzt?

    Ich habe heute nämlich auch Klinofix geliefert bekommen. Habe dann direkt die Klos sauber gemacht und genutzt.
    Benutze sonst immer Heizpellets, würde aber eigentlich wieder gerne auf Sägespäne (die aber in meinem Empfinden direkt nach ein paar Stunden stinken) umsteigen, da es 1.billiger ist, 2.auch im Sommer überall erhältlich ist und 3.ich das Gefühl habe dass die Pfötchen bei Sägespänen einfach weiß bleiben und sich nicht verfärben.
    Bin gespannt!

    Liebe Grüße!

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    @lala

    ich habe auch wieder auf späne gewechselt war hier kein problem

    liebe Grüße

  5. #5
    Adrian
    Gast

    Standard

    Warum steht auf dem Klinofix nicht drauf was drin ist?
    Ich würd das gern wissen, bevor ich es kauf.

  6. #6
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Ich hab' mal 'ne doofe Frage.
    Wozu benutz ich das?
    Hab noch nie was davon gehört.

    Liebe Grüsse, Laura

  7. #7

    Standard

    es bindet Ammoniak und kann dabei helfen, dass gerade im Sommer die Klos etwas "hygienischer" sind. U.a. hilft es das keine Fliegen angezogen werden.

    Ich habe es diesen Sommer benutzt und bin sehr zufrieden. Ich habe damit auch Pipiflecken auf dem Betonboden im Gehege bestreut und nach dem Trocknen weggefegt. Es saugt den Urin echt aus den Poren des BEton.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Zitat Zitat von Adrian Beitrag anzeigen
    Warum steht auf dem Klinofix nicht drauf was drin ist?
    Ich würd das gern wissen, bevor ich es kauf.
    das habe ich mich auch gefragt.Wo gibt es sowas, das keine Inhaltsstoffe angegeben sind.Auch beim Hersteller findet man nichts.

    Es hat die Konsistenz von Mehl und riecht nach nichts.
    Ich kann einen Nutzen irgendwie nicht beurteilen.
    Ich finde, wenn ein Klo schon nach Ammoniak stinkt, wird es zu wenig sauber gemacht.Da hilft auch kein Klinofix.Wenn es nass wird matscht es und entwickelt auch einen unangenehmen Eigengeruch.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von MandyZ Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Adrian Beitrag anzeigen
    Warum steht auf dem Klinofix nicht drauf was drin ist?
    Ich würd das gern wissen, bevor ich es kauf.
    das habe ich mich auch gefragt.Wo gibt es sowas, das keine Inhaltsstoffe angegeben sind.Auch beim Hersteller findet man nichts.

    Es hat die Konsistenz von Mehl und riecht nach nichts.
    Ich kann einen Nutzen irgendwie nicht beurteilen.
    Ich finde, wenn ein Klo schon nach Ammoniak stinkt, wird es zu wenig sauber gemacht.Da hilft auch kein Klinofix.Wenn es nass wird matscht es und entwickelt auch einen unangenehmen Eigengeruch.
    Grundzutat ist Zeolith-Gesteinspulver. Pures Zeolith würde auch funktionieren (vielleicht geben sie es darum nicht so offensichtlich an?), aber da pures Zeolith lange braucht um Ammoniak zu binden, werden dem Pulver für eine bessere Wirkung Stoffe beigemischt, die die Reaktion beschleunigen. Im Outdoor Smellking (Smellking = Schweizer Variante des Klinofix) ist der Katalysator einfaches Eisensulfat. Fürs Indoorprodukt nimmt Smellking einen anderen Katalysator, den Sie Neutron nennen, weil Eisensulfid halt Rostflecken an Möbeln, Vorhängen und Wänden verursachen könnte.

    Liebe Grüsse
    Lina

  10. #10
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von MandyZ Beitrag anzeigen
    Ich finde, wenn ein Klo schon nach Ammoniak stinkt, wird es zu wenig sauber gemacht.
    Das ist eigentlich auch meine These. Im Sommer benutze ich deshalb Sägespäne und mache täglich sauber. Trotzdem hab ich manchmal Fliegen. Deshalb will ich es gerade für richtig heiße Tage mal ausprobieren.

    @Geotrix
    Hast du Zeolith pur mal getestet?
    LG Lotte

  11. #11
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Anne S. Beitrag anzeigen
    Ich habe nämlich Strohpellets gekauft und irgendwie stinkern die Kloschalen, obwohl ich sie jeden Tag sauber mache
    Hallo Anne,

    Strohpellets sind eine große Gefahr für Kaninchen, da sie oft sehr gern gefressen werden. Das Problem bzw. die Gefahr ist, dass diese Pellets im Magen heftig aufquellen und zu Magenüberladungen führen, die z.T. tödlich enden können.

    Bitte tausche die Strohpellets gegen Holzpellets/Holzstreu aus, diese bekommst Du z.B. bei Dm > s. Foto

    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •