mmmhh ... Weißdorn hatte meine Mutter in ihrem Garten .. und Rotdorn auch, der riecht doch toll, oder?
Pflanze eins ist ein Gänsekraut, procurrens würde schon passen, finde ich. Die zweite Pflanze mit den weißen Blüten ist Weißdorn, klar, aber gehört Bild drei sicher auch dazu? Die sind total schlabberig und haben ganz andere Blattstellungen. Aber so spontan komme ich da auch nicht drauf.
Claudia, die Blätter die man im Ansatz sieht, zu welcher Seite gehören die? Ansonsten würde ich zu links sage, es könnte ein hohes Exemplar des Garten-Schaumkrauts sein (man sieht die Blüte so schlecht), bei meinem Vater in der Baumschule gab es davon prächtige, hochbeinige Exemplare.
Liebe Grüße, Birgit
Birgit!
Gänsekraut...kann man das füttern?
Die Bilder bei Pflanze 2 gehören tatsächlich zusammen!
Weiß ich nicht ;-)
Der Weißdorn hat mich zum grübeln gebracht, weil beide Proben so unterschiedlich vom Aufbau sind, aber da es gefühlte drei Milliarden Arten gibt, hab ich beschlossen, nicht weiter zu grübeln. Ich war bei dem Crataegus nigra gelandet, weil der auch diese Stängelumfassenden Blätter an dem Blattansatz hat. Vielleicht ist es auch nur ein stinknormaler, recht frisch geschossener Sämling.
Crataegus soll sogar bei längerer Anwendung keine Nebenwirkungen haben
http://www.vetera.de/cr-oxyac.htm
Liebe Grüße, Birgit
Eines der fotografierten Zweiglein war ein junger Trieb, da hast Du Recht!
Das kam alles von der gleichen Hecke.
Prima, dann gibts nun ein wenig Weißdorn und das Gänsekraut verschönert weiter den Garten
Danke![]()
http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...md=all&Id=1419
Hier steht, dass man es nicht an Meeries füttern soll...dann eben auch nicht an Kaninchen!
Also, ich bin ja momentan auch fleißig am sammeln, aber ich trau mich halt nur Gras und Löwenzahn zu füttern, weil ich nicht genau weiß, wie was aussieht und wie was heißt!
Der Thread ist ja total klasse, aber auch sooooooo lang! Könnte man nicht vielleicht mal ne Zusammenfassung machen, mit Fotos was die Nins essen dürfen?![]()
also ich hab ein mini Stück vom größten Blatt abgezupft und zerrieben
das riecht wie frisch gemähtes Gras
es ist pelzig am Stiel und unter den Blättern
ganz feine, weiche weiße Haare
was hat sich da mein Estragon als Gesellschaft mitgebracht?
einer von den blaublühende Günseln gefunden, ... oder auch zwei Arten?
Ist das mit den braunen Laubblättern eine andere Art, als die mit den grünen?
WEnn ich das letzte Bild so sehe, .. dejavu .. ich glaube, ich hatte mal Günsel für den Garten gekauft und ausgepflanzt.
Das mit dem Günsel fand ich lustig, weil der Spitzname, meiner Stadt ja Gützel ist, da hatte ich gedacht, dass man einen Günsel in einem Gützel-Garten haben muss. Muss aber in dem Pflegegarten gewesen sein, vor ... vor fast 10 Jahren
Da ich die Kamera immer vergesse mitzunehmen, habe ich mal wieder Zuhause fotografiert, ich hoffe man erkennt die Pflanzen.
1. ist das Hahnenfuss?
2. ist das eine Rispenart?
3. ?
4. ?
5. ist das Sternmiere? Die Blüte ist weiß, mit länglichen Blütenblättern
6. ist das Wiesenschaumkraut?
![]()
Grüße
Ariane mit
1. iJa, ein Hahnenfussst das Hahnenfuss?
2. iKann ich so nicht erkennen.st das eine Rispenart?
Könnte das wollige Honiggras sein, ein Rispengras oder ein anderes Süßgras
3.Auch ein Süßgras, das hab ich gerade auch an einem Ackerrand?
4.Ganz schwer zu sagen, nach dem Bild?
Ich würde Hornkraut raten, aber es kann auch was anderes sein und ohne Blüte ist noch schwieriger.
5.Ja, oder Vogelmierre, ich unterscheide da beim Sammeln nicht soist das Sternmiere? Die Blüte ist weiß, mit länglichen Blütenblättern, nur wenn ich die Pflanzen raussuche
Glaub ich nicht, das Wiesenschaumkraut hat größere Blüten und nicht diese langen Fruchtkörper.6. ist das Wiesenschaumkraut?
Aber ein Schaumkraut ist es, das Gartenschaumkraut warscheinlich
Ah - sehr gut
super!
Hab noch mehr Günsel gefunden.
Und war jetzt endlich mal dort, wo ich evtl. Pestwurz vermutet habe und diesmal war der Randstreifen noch nicht geschnitten.
Hab Bilder gemacht und muss die mal vergleichen und auswerten.
Gestern find ich dann ganz ähnliche Blätter, ganz in der Nähe, wo ich fast jeden Tag pflücke.
Dann war ich am We mit dem Rad unterwegs, bin zu einer Straße gefahren, wo ich letztes Jahr am Straßenrand Wiesensalbei gefunden habe und was wächst an der Böschung gegenüber? Wiesenknopf!!
Ich suche überall, auf Wiesen und finde dann Wiesensalbei und Wiesenknopf direkt an der Straße und Wegwarte auf einer Verkehrsinsel.
Und wenn man irgendwo mal eine Pflanze findet, findet man plötzlich noch andere Stellen, wo sie auch wächst.
Ist schon komisch.
Hallöchen ich hab eben was beim Wiese pflücken gefunden und eh ich hier alles durchstöbere wollt ich die Bilder einstellen in der Hoffnung jemand kann mir weiter helfen...
1.)
ist wohl Margerite, riecht jedenfalls so
2.)
3.)
Kann ich davon irgendwas verfüttern?
Vielen Dank schonmal!
LG
1. Gifthahnenfuss?
2. Malve (eine Gartenvariante???)
3. Eine Flockenblume --> welche?
Blätter zu 3.
4. edit: Echtes Labkraut?
5. Gemeine Nachtkerze? Ich finde nur die Blüten im www. aber irgendwie kein vernünftiges Bild der ganzen Pflanze
6. Ziemlich "buschige" Kamille?
7. Weißer Gänsefuss?
8. Schwedenklee?
![]()
Geändert von Nicole B. (09.06.2011 um 21:57 Uhr)
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
[QUOTE=Nicole B.;1810675]
ja1. Gifthahnenfuss?
ja, eine Malve2. Malve (eine Gartenvariante???)
jedenfalls keine Wegmalve, (die hab ich gerade gefunden) könnte aber wilde Malve sein
3.die, die ich auch auf meiner Wiese habe, nach Buch würde ich sagen, scharze Flockenblume, aber die Blatter sind gerade und nicht so gezackt, Wiesenflockenblume hat das Buch nicht, Buch 2 sagt: gew. WiesenflockenblumeEine Flockenblume --> welche?
4.och ... blüht echt gelb? Toll!edit: Echtes Labkraut?
5.wollige Königskerze, gelbblühend warscheinlichGemeine Nachtkerze? Ich finde nur die Blüten im www. aber irgendwie kein vernünftiges Bild der ganzen Pflanze
6. Ziemlich "buschige" Kamille?
K.A., hab ich auch auf div. Stellen und warte noch ab
7.ja, oder mehliger ... oder Melde.Weißer Gänsefuss?
8. Schwedenklee?
hab ich auch ein Bild von, in einer Kleemischung:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen