Ergebnis 1 bis 20 von 1525

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    stolze besitzerin zweier knutschkugeln =) Avatar von muecke
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: aachen / NRW
    Beiträge: 49

    Standard

    dankeschön

    " Wer Tiere quält ist unbeseelt,
    weil Gottes guter Geist ihm fehlt..."
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    also wir haben ja auch gebaut gehabt. wir mussten leider wegen platzmangel in unserer derzeitigen wohnung etwas in die höhe bauen
    auch sieht das ganze nicht nur schief aus, es ist auch etwas schief, weil das holz sich in der garage verzogen hatte aber wir haben es doppelt gesichert und nun ist es sehr stabil



    leider hatte mein freund die haken für die heuraufen ziemlich schnell in der wand und nochmal rausmachen wollten wir sie nicht



    gestern ist auch endlich der rote kuscheltunnel angekommen. heute mittag hat findus sein schlaf darin gehalten



    das ist die 3te etage mit buddelkiste trinknapf und kleiner heuimbisskugel



    und die beiden unteren etagen.



    außenansicht



    und eine stupsnase



    die erste etage wird von allen viel benutzt. es wird abwechselnd in dem hundebett geschlafen. flocke zickt sogar, wenn ein anderer ihr und dem bett zu nahe kommt. deshalb bin ich schon am überlegen, welche innenausstattung ich mir noch zulegen könnte.

    eigentlich soll noch ein gitter außen herum. mal schauen wann wir es fertig stellen können... *hofft noch auf diese woche*

    und noch ein gruppenfoto von neugieren nins, die wissen wollten, was ich denn an ihrem käfig zu tun habe


  3. #3
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Das letzte Foto ist ja echt niedlich - diese Neugiernasen

  4. #4
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard Familie Niestüt - Owusel im neuen Heim :o)

    Das ist das neue Zuhause von Sanja und Sancho

    Bilder

    Ansicht, wenn man das Zimmer betritt:





    Wanddeko:








    Interieur:

    Tunnel, Korkröhre, Unterschale mit Holzpellets, Stroh und Heu


    "Carport" Everbunny loves Somebunny


    Traumkiste von Caviatraum, Äste und Weidenbälle


    Eigenheim



    Die Bewohner (Begeisterung sieht anders aus , aber ich hatte halt nix Essbares in der Hand )





    Kosten ca. 180,00 Euro ohne Wanddeko und PVC
    Käfigschale (von einem 1m-Käfig) 14,99 Euro im Angebot
    Korkröhre (gekauft 2005) 25 Euro (ging nach Gewicht)
    Holzhaus 0,00 Euro (Geschenk von einem sehr guten Kumpel, hat er selbstgebaut)
    Tunnel (Flohmarkt KS) 15,00 Euro
    Carport 10,00 Euro
    Traumkiste (Flohmarkt KS) 25,00 Euro (ansonsten unter HP Caviatraum
    Platte als Wandschutz (Höhe 80cm, Länge 2m) 9,58 Euro (Verschnitt ausm Baumarkt)
    Gitter als Abgrenzung (Welpenzaun von zoolala, Höh 114cm) 69,90 Euro

    Die kleinen Holzelemente hatte ich mal 2005 bei ebay ersteigert, ich glaube 8 Teile für 25,00 Euro. (sind aber in der Kostenaufstellung nicht berücksichtigt)

    Wanddeko 7,50 Euro die drei Bilderrahmen von Claudia W. , ca. 30,00 Euro die 2 Kaninchen plus Blumen (von den Blumen sind noch jede Menge übrig ) und die Wiese 9,00 Euro je 4 Wiesenteile à 68 cm (davon habe ich 7 verwendet)

    Es fehlt noch Sanchos Lieblingsplatz : Die Hängematte von Svenja, da ist aber beim Umzug ein Holzbein kaputt gegangen und muss erst noch repariert werden

    Den PVC erwähne ich jetzt hier nicht , der hat einen Rutschfestigkeitsfaktor von 10 und hat 14,95 Euro pro m² gekostet


    Ich gebe zu, dass ich extra für die Bilder aufgeräumt habe, denn normalerweise sieht es bei den beiden schon nach wenigen Minuten wieder richtig unordentlich aus
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  5. #5
    Schnuffel- und Leckermäulchenbändiger
    Registriert seit: 29.09.2008
    Ort: Leverkusen
    Beiträge: 52

    Standard

    sieht super aus, aber wie ich sehe, auch eure gehegeteile und wohnungsgegenstände sind angenagt gott sei dank ich dachte schon ich wäre die einzige

  6. #6
    Benutzer Avatar von Ninalex
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Duderstadt
    Beiträge: 94

    Standard

    Ich habe mal 2 "Collagen" gemacht:





    liebe Grüße, Nina.
    Liebe Grüße von Nina mit Willi&Wilma und Lenny&Luna ganz tief im Herzen!

  7. #7
    Widderchen
    Gast

    Standard

    Nachdem ich 2 Tage damit verbracht habe eine ordentliche Bauanleitung zu entwefen, ist es nun endlich soweit

    Materialien:

    • 3 kleinere Holzbretter (unbehandelte Fichte) Maße: siehe Bilder
    • 1 größeres Holzbrett (unbehandelte Fichte) Maße: siehe Bilder
    • 1 lange Holzlatte
    • Mehrere Holzbretter (mit Nut und Feder)
    • 4 Stahlfüße

    • Säge / vorzugsweise Stichsäge
    • Schraubenzieher / Akkuschrauber
    • Zollstock / Maßband
    • Mittelgroße Schrauben



    Anleitung:

    Leg zwei der kleineren Bretter so auf den Boden, dass sie einen rechten Winkel bilden.





    Als nächstes sägst du von der Holzlatte ein Stück ab (8cm - 10cm) und schraubst es (zur Stabilisierung und Verbindung), sowie die 4 Stahlfüße auf die Holzbretter.







    Anschließend wird das ganze umgedreht.
    Nun muss gemessen werden…und zwar an der längeren Seite, bzw. da, wo du den „Aufbau“ haben möchtest.
    Miss vom Boden bis zur Brettoberkante und dann so weit hoch, wie du möchtest.
    !Bedenke aber, dass das Brett auch noch für die gegenüberliegende Wand rechen muss!





    Säge das Brett auseinander!
    Nun hast du 2 Teile, in die noch die Ein- bzw. Ausgänge ausgesägt werden müssen (nur mit Stichsäge möglich).
    Einfach anzeichnen und sägen.





    Wenn die beiden Teile fertig sind, schraubst du das längere an sie Außenkante des Brettes.



    Weiter geht es mit der Seitenwand.
    Die Bretter einfach auf die gewünschte Länge zurecht sägen.
    !Aufpassen, dass sie nicht länger sind, als das große Holzbrett (Dach)!
    Bretter ineinander stecken und an die gewünschte Stelle halten. Nun musst du entscheiden, wo das Loch rein soll!
    !Tipp: säg es nicht ganz am Rand, denn sonst kannst du die Bretter nicht mehr befestigen!

    Wenn du dich entschieden hast, die Bretter wieder weg nehmen, das Loch anzeichnen und aussägen.
    Die Bretter anschließend wieder zusammen Stecken und an das „Gestell“ halten.



    Dann jedes einzelne Brett an das schon befestigte Brett schauben.



    Als nächstes sägst du von der Holzlatte ein Stück ab, welches genauso groß ist, wie das kleinere Brett.
    Dieses befestigst du auf der Rückseite neben dem Loch, indem du auch hier jedes einzelne Brett festschraubst.
    Achte darauf, dass das Stück auf dem unteren Brett steht, damit du es später von unten anschrauben kannst.



    Weiter geht es mit dem kleinen Brett, was du zu Anfang abgesägt hast.
    Stell es genau an das Ende der Seitenwand und schab, wie die anderen male auch, jedes Brett von außen an.
    Auch hier ist darauf zu achten, dass das Brett auf dem unteren Brett steht.



    Nun das ganze auf die Seite drehen und das Stück Holzlatte und das Brett von unten festschrauben.

    Jetzt fehlt nur noch das Dach.
    Hierzu einfach das größere Brett mittig auf die Konstruktion legen und festschrauben (rechts und links an den Brettern und der Holzlatte).
    Allerdings ist hier ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, damit man die unteren Bretter mit der Schraube trifft!

    Da unsere Konstruktion mit einer Seite an der Wand steht, ist diese auf einer Seite offen und nur von vorn geschlossen.



    Wenn man aber alle Seiten zu haben möchte, dann baut man sich für die andere Seite auch noch einmal eine Wand! Allerdings sollte das passieren, bevor das Dach drauf ist!

    Um zum Schluss noch das andere Brett zu verkleiden, sägst du aus der Holzlatte 2 Stücken aus, welche die Länge der Stahlfüße haben. Diese Latten schraubst du dann einfach unter das Brett und befestigst anschließend die Bretter vorne dran!



    FERTIG

    Und so sieht das ganze dann in voller Pracht aus








    So, ich hoffe, das ich es einigermaßen verständlich erklären konnte!!!
    Falls aber noch Fragen aufkommen sollten...einfach melden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 812
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •