ja, das sind alles Gehege für tagsüber. Die großen sind viel zu groß, als dass ich sie überspannen könnte. Und meine laufen sowieso inzwischen ganz frei rum. Es sind mit dem hinteren Garten 700 qm, von denen aber etwas über die Hälfte für meine Kaninchen nur zugänglich ist, wenn ich keinen Urlaubshund da habe. Um den ganzen Garten herum ist ein Mäuerchen in die Erde eingelassen. Aber bei dem Platzangebot hat noch nie einer auch nur versucht, sich durchzubuddeln.
Wir haben viele Büsche und Bäume und ich habe 8 Nachbar, mitten im Ort. Daher habe ich auch keine Probleme mit Greifvögeln. Nachts gibt es hier aber sehr viele Marder, daher müsser natürlich alle Nachts rein. Mit Katzen habe ich wegen meiner beiden Hunde keine Probleme. Ich muß halt nur zuverlässig immer vor der Dämmerung zuhause sein und alle Kaninchen wieder einzusperren. Es existiert noch ein heizbarer Kellerraum mit 3 ca. 4 qm großen Innengehegen für Pensionstiere aus Innenhaltung, welche dann im Sommer tagsüber auch für einige Stunden in die Außenausläufe kommen. Leider habe ich derzeit noch keine Fotos davon. Der weiße Halbwidder auf dem einen Bild ist solch ein Urlaubstier in meinem kleinsten Gehege von 2,5mX2,5 m. Dieses Gehege ist übrigens sicherheitshalber noch mit einem Netz überspannt, da es mir zu wenig Zufluchtmöglichkeiten bietet.
Wenn ich mal irgendwann etwas Geld übrig habe, würde ich gerne an den Fensterausstieg noch eine mardersichere Voliere anbauen. Dann wäre es perfekt und meine Süßen könnten auch Nachts raus.
Andererseits ist der Keller ja auch nicht schlecht.
Wieviel dass alles gekostet hat, kann ich euch gar nicht sagen. Ich habe alles alleine (selbst ist die Frau!) über die letzten Jahre verteilt gebaut.
Immer wenn ich etwas Geld und Zeit hatte.



) über die letzten Jahre verteilt gebaut.
Zitieren
Lesezeichen