hier unser Innengehege
für 2 Nins 5,75qm
Kosten: knapp 200,-
ansonsten ist ja alles zu sehen!
ich hoffe, meine Bilder verschwinden nicht nach 10 Tagen!
 
 
				hier unser Innengehege
für 2 Nins 5,75qm
Kosten: knapp 200,-
ansonsten ist ja alles zu sehen!
ich hoffe, meine Bilder verschwinden nicht nach 10 Tagen!
 
 
				Der linke Teil des Geheges:
Der rechte Teil:

Viele Grüße
Jessica
 
 
				Hier mal ein Innengehege, welches man bei dem Verein, für den ich tätig bin, der Kaninchen-Helpline käuflich erwerben kann.
4m² für 2 Kaninchen, jedoch ganz einfach erweiterbar, sollte man mehr Platz zur Verfügung stellen wollen.
Ab sofort bei der Kaninchen-Helpline erhältlich:
Innengehege 4 m²
nur für den Innenbereich verwendbar, zusammenklappbar und zerlegbar,
auch der Erwerb von Einzelteilen ist möglich.
Höhe 1,06 m, Länge 2 m im Quadrat
Kosten des Geheges ohne Inhalt/Deko: € 85,--
Einzelteile:
Gehegeteil klein 106 x 100 cm = €15,--/Stk.
Gehegeteil groß 106 x 200 cm = € 20,--/Stk.
Gegen Vorbestellung, Produktionszeit ca. 2 - 3 Wochen
auch individuelle Größen möglich.
http://www.kaninchen-helpline.at
Bei Interesse bitte per PN bei mir melden!
Hier die Fotos:

 
 
				Und hier mein Innengehege:
10m², 3 Bewohner, Einrichtung variiert von Woche zu Woche ein wenig.
Im Moment sind im ganzen Gehege rutschfeste Teppiche verteilt, da sich meine Männer nicht ganz grün sind und sich gerne mal durch die Gegend jagen.
So schauts geschlossen aus, wenn ich nicht zuhause bin.
2 Gehegeelemente übereinander, mit Kabelbindern fixiert, hält bombenfest.
Über die normal hohen Gehegeelemente lachen sich meine Kaninchen schlapp und hoppsen drüber.

 
 
				Kaninchenzimmer
Grösse: 14,71 qm + 2 qm Ebene (1,85qm pro Kaninchen)
Einrichtungskosten: etwa 500€
Bewohner: 9 Kaninchen
Liebe Grüße,
Janine
R.I.P. Panini, Nala, Schnorchel, Anton
 
 
				 
			
			 
 
				Das kann täuschen - viele haben rutschfesten PVC in Laminat-Optik (hell oder dunkel) verlegt.Mir ist aufgefallen, dass viele von Euch einen Holzfußboden haben.
 
 
				Meine zwei Kaninchen leben in der kompletten Wohnung, außer Badezimmer!!!
Das sind ungefähr 60 qm²!!!! Einrichtung variiert von Woche zu Woche! Ich stelle öfters mal um! Einrichtungskosten liegen ungefähr bei EUR 500,00!
Hier ist das Wohnzimmer!!! Sind spielen Sie abends und in der Nacht sehr viel...
Wohnzimmer von der anderen Seite, da Ess- und Toilettenplatz......
Hier geht es weiter über den Flur ins Schlafzimmer für meinen Schatzi und mich und natürlich auch für die beiden Nins

 
 
				@ Widderchen
Echt schön, das deine Kaninchen ein ganzes Zimmer zur Verfügung haben
Aber heben sie denn irgendwo auch einen Ort wo Stroh oder Erde auf dem Boden liegt oder ist überall Teppich?
Ich finde das ehrlich gesagt ein bisschen unnatürlich, sie würden sich bestimmt freuen, wenn sie einen kleinen Ort mit Stroh oder Erde haben würden
 
 
				Lustig,
Rieke, da sind deine die einzigen, die verschwunden sind...ich lade sie dann nicht bei Arcor hoch
 Garagengehege
 Garagengehege
				Hallo!
Das ist mein 6qm-Gehege im Nebenraum der Garage.
Eine Holzkiste ist integriert die irgendwann mal zum Blumenüberwintern gedacht war ( daher weiß ich nicht, was die damals gekostet hat zu bauen).
Dann ist in einer Ecke eine Meterknastunterschale eingelassen und der Rest ist der Boden isoliert ( Paletten mit drauf geschraubten Multiplexplatten) darauf liegen dann Baumwollteppiche. Einrichtung: Eine Katzenhaubentoilette als Buddelkiste, eine Weidenbrücke und ein Rascheltunnel.
Bewohnt wird das Ganze gerade von 2 Fellmonstern...
Das Fenster ist mit Gittern Mardersicher gemacht und hat ein Fliegengitter davor.
LG Susanne!

 das zu Hause von meinen Plüschmonstern
 das zu Hause von meinen Plüschmonstern
				Wir haben ein komplettes Zimmer für die Nins "geopfert"
(sagen wirs so, wir hatten es über und mir wäre es zu stressig geworden jeden Tag auf die Racker aufzupassen, wenn sie frei in der Wohnung laufen würden)
Als Flöckchen und Schlappohr noch alleine waren, hatten sie die kompletten 15qm für sich.
Wir bekamen Sparky...leider mussten wir sie wegen der Dominanz von Flöckchen trennen und haben jetzt zwei Gehege mit ca. 7qm/pro Seite.
Zu Sparky setzten wir Piper (bekommen von Maike)
Nun haben wir zwei Gehege mit jeweils einem Pärchen!!!
(Wir haben versucht sie zu vergesellschaften, aber die Mädels können sich auf den Tod nicht leiden)
Hier die eine Seite von Sparky und Piper
(sieht momentan wieder anders aus, da wir alles umgestellt und umgebaut haben) / (Neue Fotos folgen)
und das sind die beiden Bewohner
Und hier wohnen Flöckchen und Schlappohr
(Natürlich haben wir hier auch rum gewerkelt und alles verändert)
Und hier sind die beiden
Alle Gegenstände die sich am Gehege befinden sind selbst entwickelt und gebaut. Gegenstände wo sie drauf springen und Brücken sind mit Teppich vor Rutschgefahr gesichert!

 
 
				Ich möchte hier auch mitmachen.
Bei uns sehen Innen und Aussengehege wie folgt aus:
Viele Grüße
Steffi
 
 
				Das ist meine Gehegeabtrennung im Wohnzimmer:
Und eine kleine Beschreibung:
Ich habe 2 Plexiglasplatten (1,5*0,5m) gekauft (pro Stück 10-15 Euro), den Volierendraht hatte ich noch. Den Habe ich auf 1,5m* 0,3m zurechtgeschnitten (2x). Dann habe ich pro Element 2 Holzlatten auf 80 cm zugeschnitten (Für die Seiten) und 2 Holzlatten ca. 1,45 cm. Daraus habe ich einen Rahmen gebaut. Die langen Latten parallel im Abstand von ca. 30cm und an die Seinen die 80cm Latten. Das alles mit Winkeln verschraubt. Dann habe ich den Draht angetackert und die Plexiglasplatte vorsichtig vorgebohrt um sie an dem Holz fest zu schrauben. Dann habe ich Ösen an der Seite eingedreht und die Elemente mit einem Stab verbunden. Von der Seite wo die Kaninchen wohnen sieht man die Tackernadeln, Schrauben und Winkel. Von der "Sofaseite" sieht es so aus wie auf dem Foto.
An einem Ende der Konstruktion habe ich noch eine Tür nach selbem Schema gebaut, die ist nur 50 cm breit. Das ist dann unser Durchgang.
Ich habe an der Oberseite der Elemente keine Holzlatten genommen, damit sie den Blick nicht einschränken, das kann man aber natürlich machen.
Für Kleinkinder (z.B. sind sie aber zu unstabil gebaut )
Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami
 
 
				Hallo.
das sieht ja supi aus! Ich wollte auch was mit Plexiglas machen, aber die sind bei uns im Baumarkt unverschämt teuer. Wo hast du die so günstig her bekommen???
 
 
				Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami
 
 
				Hallo zusammen, i
ich werde dann auch mal versuchen was einzustellen, leider gelingt es mir, trotz der ausführlichen Anleitung, nicht, die Bilder direkt auf die Seite zu stellen
Ok,...
Als erstes möchte ich das Zuhause der "Jungs" vorstellen.
Sie sind in einem Eigenbau, den ich entworfen habe und eine Behindertenwerkstatt am Ort für mich gebaut hat, sie halten sich sogar recht häufig darin auf, obwohl sie, wenn ich zu Hause bin, das gesamte Wohn-/ Esszimmer zur Verfügung haben und ansonsten die Abtrennung, wie auf dem Foto zu sehen, wenn ich arbeiten bin.
LG
Susanne
(eigentlich war ich immer recht stolz auf meinen Entwurf, aber wenn ich hier so manche Bilder sehe, dann denke ich nur "WOW"!!!)
*die Heime der Mädels (momentan im verkleinerten Zusammenführungsbereich) und das Außengehege folgen noch*
http://www.bildercache.de/thumb/20080715-150622-397.jpg
http://www.bildercache.de/thumb/20080715-151010-670.jpg
http://www.bildercache.de/thumb/20080715-151124-209.jpg
http://www.bildercache.de/thumb/20080715-151239-114.jpg
http://www.bildercache.de/thumb/20080715-151349-246.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen