Haruko und ich sind überbewältigt und auch etwas beschämtüber eure Anteilnahme! Ganz lieben Dank dafür.
Hier eine leicht angesäuerte Haruko beim Behandeln:
Ist diese Schnute nicht entzückend? Ich bin immer geneigt, ihr auf den Mund zu küssen.
Ich bin ehrlich erstaunt, wie gut die Behandlung anschlägt und ich stelle wieder einmal fest, das auch Tierärzte nur Menschen sind, die mal Fehler machen. Ich hatte mal einen Tierarzt, sogar Dozent, der mir bei einem Röntgenbild einen Kallus bei einem Bruch zeigte, der zugegebenermaßen und def. nachweisbar nicht existierte. Damals wußte ich nichtmal, was ein Kallus ist, also was soll ich auf einem Röntgenbild da sehen, was er mir zeigte? Resultat nach dem Röntgen, Tier musste später eingeschläfert werden, weil kein Kallus da war und sich der Bruch entzündete, ich auf Rat des Tierarztes das Kaninchen so leben ließ, wie die anderen: käfigfrei mit viel Bewegung, weshalb sich die Bruchstelle auch entzündete. An den süßen Schatz Wallace muss ich darum immer wieder denken, schmerzlich und zahle weiterhin mein Lehrgeld.
Auch hab ich einen Tierarzt, der bei einem anderen Kaninchen schon keine OPs mehr an den Zähnen machen wollte, weil bereits mehrere durch ihn durchgeführt wurden und zu dem Zeitpunkt und nach langer Behandlung keine Verbesserung eintrat. Aufgrund der Anzahl der OPs und auch der Hoffnungslosigkeit des TA, zweifelte ich selbst eine weitere Behandlung an. Aber die Pflegestelle sieht das Tier jeden Tag und berichtete immer wieder erstaunt, wie gut es dem Tier geht, sprach von Luftsprüngen etc. Sie gab Sam nicht auf und so lebt der süße Schatz als Totgeglaubter immer noch in Eberswalde und wird von Alex und ihrem Mann Bogi auf Händen getragen. Unglaublich, ich selbst hätte das nciht mehr für möglich gehalten, freue mich aber um so mehr, das dieser lebensfrohe Kerl es vielen gezeigt hat.
Wie eine Bekannte, Humanmedizinerin sagte: Es gibt in der Medizin nichts, was es nicht gibt.
Ich kenne Haruko seit April letzten Jahres. Ich habe auch bei ihr Fehler gemacht, aus gutem Glauben heraus. Ich habe daraus gelernt, aber wie ich immer sage: Lerne jeden Tag neu dazu. Ausgelernt werd ich nie sein.
Ich kenne das Beinchen also, sehe es jeden Tag. Daher sieht auch vieles für mich anders aus, als für jemanden, der sie nicht kennt und auch das Beinchen nicht. Ich kann nun besser eure Schocks verstehen, eure zum Teil wirklich derben und unsensiblen Äußerungen, die mir sehr weh getan haben. Ich lese nur das, was hier steht, ich weiß ja nicht, was der ein oder andere beim Verfassen dabei noch gedacht oder an WEN er dabei gedacht hat.Und darum auch nicht, wie manches vielleicht wirklich gemeint war.
Haruko gehts nach wie vor wie den anderen Kaninchen hier. Nur, das sie die Verfressenste ist (neben Pepe und Olympia und der hektischen Sunny-Bunny).
Ich danke denen, die nachgefragt haben, wie sie sich entwickelt, besonders den bisher stillen Mitlesern, die sich zu Wort nun gemeldet haben. Danke!
Das Beinchen macht Fortschritte in die richtige Richtung. Laufen wie ein normales Kaninchen wird Haruko weiterhin nicht können (), aber ich denke, wir kriegen den Fuß wieder in den Griff ohne aufwendige OP, max. mit einem kleinem Eingriff in der Zehengegend.
Ich hab der behandelnden TÄ jetzt tgl. Fotos gesendet, auch die von heute, werde da wohl morgen früh Antwort bekommen und bin gespannt, was sie sagt, wie ihre Einschätzung ist.
Mich reizt es derzeit ehrlich mit ihr zum Chirurgen zu fahren und ihm ohne ein Wort das Bein zu zeigen.Ich glaube, der würde denken, er ist im falschen Film.
Zumal sich das Ausmaß vom letzten Freitag am Fuß stark reduziert hat auf die Zehengegend, wie es schon seit einigen Monaten ist. Von wegen der Fuß ist tot.
LG
Claudia
Lesezeichen