Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Wie umgehen mit Schnupfen-Kaninchen

  1. #1
    Kaninchenschützerin August 2009 Avatar von Anke C.
    Registriert seit: 02.09.2008
    Ort: Munster
    Beiträge: 2.428

    Standard Wie umgehen mit Schnupfen-Kaninchen

    Nach dem großen Notfall tut sich immer wieder die selbe Frage auf: Wie geht man mit einem schnupfen Kaninchen um? Was ist Kaninchenschnupfen?
    Gelesen habe ich das das hoch gradig ansteckend ist!
    Unter Katzenschnupfen kann ich mir ja noch was vorstellen aber Kaninchenschnupfen?
    Sie müssen Räumlich von normalen Kaninchen getrennt werden OK.
    Muss man auch immer die Klamotten wechseln wenn man die Schnupfer auf den Arm nimmt?
    Sind die Erreger immer hochgradig ansteckend auch wenn die Schnupfer trocken sind. Wenn es trockene schnupfer sind, läuft die Nase dann nicht nehme ich jetzt an.
    Übertragung erfolgt durch......
    Ich habe versucht das immer so ungefähr mit E.C. gleich zu setzen. Wenn es nicht ausbricht leben die Tiere normal und das der Ausbruch durch Stress hervorgerufen wird. Mich beschleicht aber der Verdacht das das nicht ganz richtig ist. Können sich Tiere auch anstecken ohne Symptome zu zeigen?
    Auch wenn Kaninchenschnupfen eine der schwerwiegensten Erkrankungen ist ist sie für mich doch etwas schwer zu zu verstehen.Man liest ja immer wieder was das ind aber nur Bruchstücke aus denen man sich zwar was zusammen basteln kann aber ich halte mehr von Infos von Leuten die die Erkrankung selber schon mal betreut haben. Deswegen hoffe ich hier von euch mehr infos zu bekommen.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe Schnupfer und versuche größte Sauberkeit zu handhaben. Das heißt, ich bearbeite zuerst die Nichtschnupfer und dann erst die Schnupfer. Wenn ich ins Haus komme, geht die Kleidung in die Wäsche, Hände werden gewaschen und desinfiziert. Ich glaube aber, dass es immer ein Restrisiko geben wird, denn ich wasche mir z. B. nicht täglich die Haare.

    Wie der Übertragungsweg bei einem trockenen Schnupfer aussieht, ist mir auch nicht ganz klar. Einem meiner trockenen merkt man so nichts an, aber wenn er unter Stress steht z. B. bei der Medikamentengabe, fängt er an zu röcheln. Daher denke ich, dass die Keime auch durch Tröpfcheninfektion übertragen werden können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    hartnäckiger Züchterschreck Avatar von Christiane
    Registriert seit: 17.11.2006
    Ort: Langenhagen, NDS
    Beiträge: 77

    Standard

    Morgen will jemand sein Kaninchen bei uns im TH abgeben, weil das Partnernin Schnupfen hat. Der TA meinte, dass er das Schnupfennin nun einzeln halten muss, deswegen möchten sie das gesunde abgeben.

    Trägt das gesunde Nin nicht jetzt eh schon höchstwahrscheinlich den Erreger in sich?

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ja. Die Warscheinlichkeit, dass sich das äußerlich gesund erscheinende Nin längst angesteckt hat, ist sehr hoch. Ich persönlich würde die Tiere nicht trennen. Zumal auch das nicht schnupfende Tier das andere angesteckt haben kann... also ein trockner Schnupfer ist!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5

    Standard

    Das Keimspektrum der zusammenlebenden Tiere passt sich untereinander an, daher sind alle Tiere die mit einem offensichtlichen chronischen Schnupfer zusammengelebt haben auch 'Schnupfer'. Auch wenn sie keine Symptome haben.
    Sie geben die Keime an die Umgebung ab, auch wenn der Erregerdruck der von einem Nichtschnupfenden Tier ausgeht wesentlich geringer ist als der von einem schnupfenden Tier.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane Beitrag anzeigen
    Morgen will jemand sein Kaninchen bei uns im TH abgeben, weil das Partnernin Schnupfen hat. Der TA meinte, dass er das Schnupfennin nun einzeln halten muss, deswegen möchten sie das gesunde abgeben.

    Trägt das gesunde Nin nicht jetzt eh schon höchstwahrscheinlich den Erreger in sich?
    Ja.


    Klasse Ta

  7. #7
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    Das Partnertier hat vermutlich auch Schnupfen, wenn auch ohne Symptome, ählich wie bei e. c.


    Unbedingt einen Abstrich machen lassen, welcher Erreger es ist und dass dann auch in die Vermittlungsanzeigen schreiben, es gibt einige die einen bestimmten Schnupfenerreger in ihrer Gruppe haben und daher "nur" nach diesen suchen (können)
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  8. #8
    hartnäckiger Züchterschreck Avatar von Christiane
    Registriert seit: 17.11.2006
    Ort: Langenhagen, NDS
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von Catharina Beitrag anzeigen
    Unbedingt einen Abstrich machen lassen, welcher Erreger es ist und dass dann auch in die Vermittlungsanzeigen schreiben, es gibt einige die einen bestimmten Schnupfenerreger in ihrer Gruppe haben und daher "nur" nach diesen suchen (können)
    Ich hoffe ja, dass sie das Kaninchen behalten.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2008
    Ort: Bayern/Oberpfalz
    Beiträge: 35

    Standard

    Christiane@
    würde auch unbedingt dahingehend beraten dass Sie das augenscheinlich "gesunde" Tier behalten und die beiden zusammen lassen.
    Das Tier ist auf alle Fälle angesteckt.

    Wichtig ist hier z.B. die richtige Ernährung, eine saubere Unterbringung, möglichst wenig Stress, etc.
    All das sind einfach Faktoren die Schnupfenschübe auslösen können oder dem Schnupfen negativ entgegen wirken.
    Man muss einfach versuchen das Immunsystem so weit oben wie möglich zu halten.

    Kleiner Drache@
    So wie es Annette beschrieben hat ist es eigentlich umfassend. Es ist eine Tröpfcheninfektion und ein Tier das aktuell niest scheidet natürlich viel mehr Tröpfchen aus im Gegensatz zu einem "trockenen" Schnupfer.

    Ich sag immer-ein Kaninchen das mal bei uns im Haus war bleibt auch, da ich eine Ansteckung meiner Meinung nach gar nicht vermeiden kann, da die Keime ja auch an Möbeln, Teppichen und einfach in der Luft sind da ich ja nicht nach jedem Nieser das Haus komplett desinfizieren kann.

  10. #10
    Kaninchenschützerin August 2009 Avatar von Anke C.
    Registriert seit: 02.09.2008
    Ort: Munster
    Beiträge: 2.428

    Standard

    WIe ist das mit dieser Impfung gegen Kaninchenschnupfen?
    Bringt die was oder .....?

  11. #11

    Standard

    Huhuu,

    meiner Meinung nach bringt die Impfung überhaupt nix, im Gegenteil, viele Tiere bekommen nach der Impfung sogar erst recht Schnupfen
    Es ist auch nie ausschließlich ein Erreger für Schnupfen verantwortlich, insofern ist es Quatsch (sehe ich jedenfalls so).

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Impfung hilft nur gegen Pasteurellen und Bordetellen. Andere Erreger sind nicht mit abgedeckt. Ich habe vor Jahren mal impfen lassen und hatte auch das Gefühl, dass der Schnupfen erst richtig ausgebrochen ist nach der Impfung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Selina_San - chaotische Chaotin Avatar von Sandra C.
    Registriert seit: 03.09.2008
    Ort: Essen (Ruhrgebiet)
    Beiträge: 108

    Standard

    und wie kann man erkennen, ob das Kaninchen einen Schnupfenerreger in sich hat? Würde das gern bei Cookie rausfinden, ob sie wirklich was hat, da es für die spätere Vermittlung wichtig ist. Sie hat ja keine Symptome (laufende Nase, niesen,...). Kann man dann trotzdem ein Abstrich machen?

  14. #14

    Standard

    Nee, einen Abstrich kannst Du nicht machen, nur ne Lungenspülung, aber das würd ich auf keinen Fall machen lassen.
    Sie ist aber definitiv Pasteurellenträgerin auch ohne Symptome!

  15. #15
    Selina_San - chaotische Chaotin Avatar von Sandra C.
    Registriert seit: 03.09.2008
    Ort: Essen (Ruhrgebiet)
    Beiträge: 108

    Standard

    ok ^^ dann weiß ich Bescheid, dankeschön

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Ich hab mal ne Frage: Welche Symptome haben Schnupfer? Also welche sind typisch? Welche eher untypisch?

  17. #17

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •