Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Alte Kaninchen - eure Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Froschkönigin Avatar von Kirsi
    Registriert seit: 13.11.2005
    Ort: 26123 Oldenburg
    Beiträge: 400

    Standard

    Mein Opa Lucy hat das 9te Jahr erreicht. Früher war er eine echte Kampfsau, zu Menschen aber immer total lieb.

    Jetzt bewegt er sich kaum noch, sitzt den ganzen Tag im Stall und wird auch dort gefüttert. Er kommt eigentlich nur zum trinken raus. Seine Wirbelsäule ist ganz doll zu fühlen, weil er zwar gut futtert, aber kaum noch Muskelmasse hat. Manchmal merkt er gar nicht, wenn ich ins Gehege komme, weil er total in sich gesunken herum döst.

    Er kann sich auch nicht mehr super putzen, das Fell unterm Bauch und am Poppes ist ziemlich strubbelig (aber nicht nass!).

    Was sehr schön ist, die anderen sind total lieb zu ihm. Abwechselnd sitzt immer jemand bei ihm im Stall. Ganz besonders viel unser Neuer, der Snorre und meine große Rexhäsin.

    Ich hoffe für Lucy (und mich), dass er irgendwann einfach einschläft und nicht erst noch eine fiese Krankheit bekommt. Das würde mich total fertig machen.

    Ich habe ihn übrigens, seitdem er sechs Wochen alt ist.
    *************************************
    Viele Grüße von Kirsi mit ihrem Zoo
    *************************************

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Kirsi Beitrag anzeigen
    Ich habe ihn übrigens, seitdem er sechs Wochen alt ist.
    Ja, ich meinen Floppy auch (damals aus der Zoohandlung geholt )

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin
    Registriert seit: 07.04.2005
    Ort: Kempen-Niederrhein
    Beiträge: 1.770

    Standard

    meine Berta

    ich hab sie mit 5 Jahren aus dem TH Düsseldorf geholt, damals für Maxi .. mittlerweile ist sie 8 Jahre und 4 Monate und was haben wir nicht alles überstanden ... sie bekam Schnupfen, sie wurde kastriert (hatte schon Veränderungen an der GM) sie bekam EC ... alles überstanden, mein starkes Mädchen.

    Sie ist (gsd) wieder sehr fit, macht Männchen, randaliert am Gehege wenn sie leckerchen haben will, ist aber seeeehr ruhig geworden und schmust oft mit Momo. Schmusen mit mir ist leider sehr selten geworden und sie zieht sich dann auch öfter zurück.

    Putzen macht sie auch nur noch mit einem Pfötchen, aber sie hat manchmal Gleichgewichtsprobleme, was wir aber auf den EC zurückführen.

    Sonst gibt es keine Probleme, sie ist nicht undicht und geht fein aufs Klo, nur Böbbeln tut sie auch im Gehege.

    lg
    Kerstin
    feel free

  4. #4
    Bonny
    Gast

    Standard

    Meine Lulu bekam ich vor fast 6 Jahren.
    Sie war aus dem TH-Düsseldorf, und wurde in einem sehr kleinen Stall auf dem Balkon allein gehalten.Eine Kundin erzählte mir von ihr.Eine Freundin hielt sie, und Lulu tat ihr sooo leid.
    Ich nahm sie zu mir für meinen Flocky, der eine Partnerin suchte.

    Lulu war damals ein Fundtier, und wurde auf ca. 2-3 Jahre geschätzt.
    Wie alt sie genau ist, kann man nicht sagen.
    Sie hat mittlerweile seid 1 Jahr graue Haare bekommen, und ist auch schon dünner geworden...leider aber erst seid der ZF.
    Ich denke, es war doch zuviel Stress...obwohl sie sich jetzt in der Gruppe sehr wohl fühlt.
    Sie ist noch recht munter und erkundet alles Neue sofort...muss überall dabei sein.
    Auch frisst sie sehr gut.
    Ich werde jetzt auch anfangen wieder etwas Kraftfutter(getreidefrei) zu geben, damit die ganze Bande wieder etwas zulegt, und Winterspeck ansetzen kann.Abgenommen haben nämlich alle fünf.
    Lulu war auch sehr reinlich...bis zur ZF, die ja erst ca.3 Monate her ist.

    Ich bin sooo froh, das die süße Omi noch so fit ist...hab sie unglaublich lieb.

    Meine Mona muss auch schon älter sein...ist sehr ruhig, und "spielt" irgendwie garnicht.Sie schnöft und knabbert zwar bissi auf der Wiese rum, aber sie flitzt nicht....schlägt keine Harken.Sie hoppelt immer gaaanz gemächlich und hat scheinbar sehr viel Zeit.

    Schade, das man das Alter bei den Nins nicht genauer bestimmen kann.
    Wie alt Mona ist, wüsste ich schon gern.

    Ich wünsche Euren Opi u. Omi´s alles liebe, und noch ein langes Leben.

  5. #5
    Bonny
    Gast

    Standard

    Achso..Lulu wird schon blind.Vor ca. drei Wochen hat meine TÄ den "grauen Starr" festgestellt...und jetzt hat sie bei einem Auge schon nen weißen Punkt.
    Es ist altersbedingt...auch das Abnehmen.

  6. #6
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 510

    Standard

    Bei mir wohnen ja Tiffy und Samson, mittlerweile 6 und 8 Jahre alt. Beide sind super-aktiv, deutlich mehr als meine Bande, bei der das Höchstalter bei 4 Jahren liegt. Tiffy und Samson sind jetzt gut ein Jahr hier und waren seitdem nicht einmal ernsthaft krank. Also wenn ich die beiden ohne Altersangabe bekommen hätte, dann hätte ich sie allein auf Grund ihres Verhaltens um einige Jahre jünger geschätzt!
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Meine beiden sind 7 Jahre alt. Emmy ist eigentlich immer noch fit, sie legt ab und zu immer noch mal nen Luftsprung ein (ich hör's dann immer poltern ), schläft aber ansonsten schon viel. Sie hält sich aber noch blitzblank sauber und hält ihr Gewicht. Nur durch das viele Schlafen kriegt sie so langsam wunde Hinterläufe und kippelt immer rum aufm Bobbes um ihre Hinterläufe zu entlasten.

    Chico ist eh krank, ist mittlerweile auch ein wenig unsauber hält sein eines Kilo nur mit ach und krach, ist fast blind und hat Gleichgewichtsprobleme aber ansonsten noch munter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    *edit*

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Ich denke schon, dass man in diesem Alter etwas gegen Arhtrose oder auch etwas für das Herz geben könnte. Da einfach normaler Verschleis vorhanden ist. Wobei man grundsätzlich das Alter nicht aufhalten kann, vielleicht aber versuchen die Auswirkungen etwas zu mildern.

    Arhtroseschmerzen kann man nicht auf dem RöBi sehen. Es gibt relativ unaufällige Arthrose, die aber als schmerzhaft empfunden wird und dann ganz schlimme RöBi und die Betroffenen haben keine SChmerzen (habe mal Artikel in der Humanmedizin darüber gelesen). Sind die Muskeln verspannt - lockert er sich bei Wärme (Kirschkern) und Massage?

    Fürs Herz würde ich vielleicht Crataegus unterstützend geben, wenn so ein Anfall bereits vorkam. Mache ich bei meinem 7-jährigen Nin jetzt nach Rücksprache mit dem TA. Er wurde so schläfrig - Herz und Rest aber soweit o.k. - die Verdauung schwächelte aber etwas. Er bekommt jetzt morgens seine Spritze ins Maul und er ist jetzt wieder agil und knödelt auch wieder gut.

    Falls Schlaganfall oder Blockade wäre - würde ich an Vit.B denken - die Nerven können sich relativ lange regenrieren. Mein junges Nin mit Arhtrose und Hinrschaden bekommt für seine Nerven und die ARthrose auch etwas von der THP. Er kann sich auch nicht putzen ohne umzufallen. Mir würde auch noch Rhus Toxi... einfallen.

  10. #10
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 730

    Standard

    Ich bin erstaunt, dass viele Leute schreiben, ihre alten Ninchen wären dünner geworden. Bei mir ist es eher das Gegenteil Im letzten Winter habe ich es ein bisschen zu gut gemeint mit Möhren und Körnchen, während es gleichzeitig nicht so kalt war wie erwartet (bei mir wohnen alle draußen, bis auf die Pflegies). Alle 4 Senioren (7 - 9 Jahre) sind jetzt etwas zu moppelig und wollen trotz meiner Diätbemühungen einfach nicht abnehmen Ist mir so natürlich viiieeeel lieber als zu dünn.

    Ansonsten sind sie alle fit und munter. Es stimmt, sie schlafen mehr und sind nicht ganz so quirlig wie Jungtiere, aber das war es dann auch schon. Nachts veranstaltet Lotte regelmäßig Parties und ich darf morgens die Reste wegräumen. Nele gräbt nachts Gänge und Höhlen und verteilt die Erde ganz gründlich überall im Gehege. Bei den zwei Jungs habe ich mir vor ein paar Jahren Sorgen gemacht, dass sie vielleicht alt werden. Dill kippte ab und an um und schien mir viel zu dröppelig zu sein, aber wie sich dann herausstellte, hat er EC. Nach der Behandlung ist er wieder ganz der alte geworden, sogar noch aufgeweckter als vorher. Bär ist der Einzige, der eine echte Alterserscheinung hat, er ist nicht ganz so gelenkig und biegt und räkelt sich öfter als alle anderen, er mag auch nicht gerne am Rücken angefasst werden. Aber das schon seit vielen Jahren. Habe ihn neulich erst durchchecken lassen, und da nichts gefunden wurde, könnte es höchstens eine beginnende Arthrose sein. Aber da er nach wie vor auf alle Gegenstände springen, sich putzen und rennen kann, mache ich mir um ihn wirklich keine Sorgen.

    Ich bin total froh, dass meine alten Leute jetzt so gesund sind, denn gerade die Jungs hatten in ihrer Jugend und mittelalten Zeit viele verschiedene Krankheiten, zurückgeblieben ist ein trockener Schnupfen, den alle tragen. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass ihr verbesserter Zustand zu einem guten Teil auf eine im Lauf der Zeit verbesserte und vielseitigere Fütterung meinerseits zurückzuführen ist. Deshalb mache ich mir eben immer noch den Stress und laufe sommers ne Stunde auf der Wiese rum und schleppe mich winters tot mit allen greifbaren Gemüsesorten Hauptsache, die Tierchen bleiben so gesund wie jetzt!
    Geändert von Julia B. (19.05.2012 um 12:23 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    7 bis 9 ist noch nicht soooo alt. Alles unter 10 steht bei mir auch noch gut im Futter.

    Rambo wird jetzt 12 und so langsam merkt man, dass er schmaler wird. Nur bei Tassilo (15) setzt nichts mehr an.

  12. #12
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 730

    Standard

    Stimmt, für so extrem alt halte ich meine Tiere auch gar nicht. Habe mir nur gewundert, weil im Thread bei sogar noch jüngeren Tieren schon von Gewichtsverlust geschrieben wird.

  13. #13
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Mein erstes Kaninchen bekam ich zu meinem 10. Geburtstag und er wurde 11 Jahre alt, seine Freundin 7. Seither ist 11 für mich, was sie mindestens werden sollten. Ist allerdings bisher noch nicht wieder gelungen. Als zweitälteste ist vor 2 Jahre die Kleine Hexe gestorben, mit 9. Sie hat mit 8 einmal übel EC, aber hatte sich toll erholt. Jetzt ist Hugo 8 und top fit. Er hat noch Wetzattacken. Er hatte immer eine Neigung zu zu dünn, und da seine Dame zu dick ist, kriegt er jetzt immer extra Haferflecks, Erbsenflocken usw. in der Küche serviert, wo sich madame nicht hintraut. Seither hat der die 100 g, die er Anfang des Jahres verloren hatte (Zahnprobleme) wieder aufgeholt.

    Keiner meiner Oldies hat oder hatte Alterserscheinungen ausser dass sie insgesamt ruhiger wurden. Das Ruhiger-Werden beginnt aber nach meiner Beobachtung schon so ab dem dritten Jahr. Vorher möchte man sie ja manchmal im Park aussetzen...

    D.h. ich finde nicht, dass achtjährige Kaninchen Greise sind. Bei TÄ muss man da echt aufpassen. Mir hat auch schon einmal bei einem fünfjährigen mal einer gesagt "er ist ja auch schon sehr alt". Da habe ich wohl ziemlich verdutzt angeschaut...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 424

    Standard

    mit weniger Fell meinte ich nicht vom Alter , sondern von Paulchen..

    1.oben im Nacken ( inzwischen wieder fast nachgewachsen)
    2.an einem Ohr .. nicht rot ,nichts kaputt einfach die Haare weg
    3.und an einer Poseite... richtig rausgerammelt


    Frieda neigte immer etwas zu Mopsigkeit und zur verfressenheit, das ist immer noch so... aber sie ist trotzdem dünner geworden

    oben an den Schulterblättern ist sie richtig knochig, auch an den Po-Seiten

    Paulchen hüpft und springt... Frieda nicht..kommt gemächlich aus dem Gehege

    sie bekommen SBK, Haferfl. Erbsenfl.. usw

    ich würde gern mal die "Kullers" besorgen , wo immer von gesprochen wird , weiß aber nicht wie die genau heißen und wo ich die bekomme ?
    kann mir das bitte jemand schreiben

  15. #15
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Könnte sein das er etwas am Rücken hat. Oft gibt es im hohen Alter Knorpelverwachsungen. Ich weißt nicht wie es heißt... Athrose. Würde ich auf jeden Fall mal röntgen lassen. Meistens können sie sich durch diese Einschränkung nicht mehr richtig bewegen.

    Liebe Grüßen

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.554

    Standard

    Zitat Zitat von Katluvia Beitrag anzeigen
    Könnte sein das er etwas am Rücken hat. Oft gibt es im hohen Alter Knorpelverwachsungen. Ich weißt nicht wie es heißt... Athrose. Würde ich auf jeden Fall mal röntgen lassen. Meistens können sie sich durch diese Einschränkung nicht mehr richtig bewegen.

    Liebe Grüßen
    Sie schrieb doch schon, dass Püppi Spondylose hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •