Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Vergesellschaftung besser in sehr kleinem neutralen oder in größerem bekannten Revier

  1. #21
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Total süß die drei

    Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Hallo zusammen,

    also es wird Stück für Stück. Vor vier Tagen durften alle drei jetzt das erste Mal in den (verkleinerten) Freilauf und Alfredo hat sofort Luftsprünge gemacht, das war unglaublich süß. Alle drei genießen es sehr wieder im Freien zu sein und selbst zu grasen. Draußen habe ich dann ein paar Mal gesehen, dass Alfredo jetzt Pepper gejagt hat, allerdings bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob das mit Absicht war oder ein Missverständnis. Er spurtet nämlich teilweise einfach übermütig durch den Auslauf und das scheint Pepper zu erschrecken. So oder so: Sie sitzen jetzt alle drei immer öfter auch ohne Futter nebeneinander . Ich würde noch abwarten bis sie sich gar nicht mehr jagen und optimalerweise vielleicht sogar kuscheln und dann würde ich erst draußen wieder aufs ursprüngliche Gehege erweitern (inklusive Verstecke und Buddelkiste) und dann als letztes auch drinnen wieder rückbauen, also PVC und Abgrenzungen raus und Einrichtung wieder rein. Das hat jetzt aber alles keine Eile.

    Leider hat sich aber rausgestellt, dass Alfredo nicht alleine eingezogen ist, sondern noch Ohrmilben mitgebracht hat . Insofern haben alle drei jetzt auch schon den ersten gemeinsamen Tierarztbesuch absolviert.

    Liebe Grüße
    Sabine

  3. #23
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Es freut mich wirklich, dass es so gut läuft und ich hoffe, ihr seid die Untermieter bald los.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Euren Rat oder vielleicht auch einfach nur ein bisschen Beistand . Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Situation stagniert und ich bin unsicher, ob das noch normal ist. Also es ist immer noch so, dass es keinen echten Streit gibt. Die meiste Zeit sitzen die drei in Sichtweite zueinander und die Lage ist entspannt. Beim Fressen kommen sie sich auch richtig nahe und berühren sich teilweise sogar. Also eigentlich alles super. Zwischendrin jagt Alfredo Pepper und sie ist inzwischen auch vorsichtiger geworden, wenn er sich ihr nähert. Da denke ich aber, dass sich das einrenkt.
    Was mich verunsichert ist Ferdinands Verhalten. Sobald Alfredo in seiner Nähe ist, beißt er sofort in seinen Popo oder er schnappt nach seiner Nase. Am Popo hat er dann IMMER auch ein Büschel Fell im Mund (und am Popo hat Alfredo auch ein paar kleinere Wunden), an der Nase dagegen gibt es zum Glück bisher keine Verletzungen. Beim Fressen ignoriert er ihn zumindest immer mal kurz, aber irgendwann schnappt er dann trotzdem nach ihm. Jagen tut er ihn dann aber kaum noch oder nur kurze Strecken. Morgens finde ich relativ oft Fell von Alfredo. Gleichzeitig scheint sich aber Ferdinand ein bisschen zurückzuziehen. Er frisst weniger als die anderen beiden und scheint Alfredo oft aus dem Weg zu gehen.
    Mittlerweile läuft die VG seit fast sechs Wochen und ich frag mich, ob ich noch irgendwas anders machen sollte oder ob ich doch einfach zu ungeduldig bin.

    Liebe Grüße
    Sabine

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Hm, schwierig. Für dich als Halterin auf jeden Fall eine sehr frustrierende Situation. Ich finde es schon ein bisschen ungewöhnlich, dass nach 6 Wochen immer noch Fell fliegt. Aber vielleicht tut sich Alfredo auch schwer damit, sich unterzuordnen und Ferdinand pocht aber darauf, dass er hier höherrangig ist. Ich hatte auch mal eine VG von zwei Pärchen (auf komplett neutralem Gebiet, die Wohnung war frisch bezogen, die Kaninchen sind direkt bei Einzug zusammen gesetzt worden), da haben sich die 2 Jungs wirklich 4 Wochen richtig doll gehauen. Einer war ganz übersät mit Bisswunden (alles oberflächlich, da musste kein Tierarzt ran). Erst nach einem Monat hat er schließlich nachgegeben. Sie haben dann 1 Jahr nebeneinander her gelebt, bevor sie sich doch noch angefreundet haben. Also ja- dass nach 6 Wochen noch Fell fliegt, ist wirklich eine lange VG. Aber es kann sich trotzdem noch einrenken. Es gibt allerdings auch Tiere, die nicht gut mit gleichgeschlechtlichen partnern zurecht kommen. Das muss man im Hinterkopf behalten.

    Gesundheitlich ist alles okay bei Ferdinand? Dass er sich zurück zieht und weniger frisst, kann mit dem Stress zu tun haben, kann aber auch andere Ursachen haben wie Schmerzen beispielsweiseBei einer Freundin von mir kam es in einer lange etablierten Dreiergruppe plötzlich zu Rangeleien und der Gruppenchef ist auf die anderen beiden los gegangen (vor allem auf den anderen Rammler), sobald sie sich genährt haben. Stellte sich raus, dass er auf einer Seite eine Ohrenentzündung hatte. Die wurde behandelt, es wurde neu vergesellschaftet und die Gruppe verstand sich wieder (das nun wieder gesunde Tier war allerdings nicht mehr Chef). Jetzt sind es alles Stehohren, das sind Ohrenentzündungen deutlich seltener als bei Widdern, aber es gab ja offenbar auch gerade erst diese Ohrmilbensache. Vielleicht gibt es da noch Auswirkungen. Und es gibt ja auch andere Erkrankungen, die Schmerzen verursachen können (Arthrose, Blasensteine etc.). Wann wurde er zuletzt geröngt?

    Ich persönlich würde die Gesundheit abklären lassen und ansonsten einfach noch 2-3 Wochen abwarten.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Hallo Fellfie,

    ja, das wäre auch meine Vermutung, dass Alfredo nicht so richtig weiß, wie man sich ordentlich unterordnet. Ich habe vor einigen Tagen mal gesehen, wie Pepper ihn mehrmals aufgefordert hat ihn zu putzen. Sie hat immer wieder ihren Kopf unter ihn geschoben, aber er schien nicht zu wissen, was er machen soll. Irgendwann hat Pepper dann aufgegeben und stattdessen ihn geputzt. Und bei Ferdi ist es halt so, dass Alfredo ihm eigentlich immer aus dem Weg geht, sobald er ihm zu nahe kommt. Also er lässt sich auf keinen Kampf ein, aber auch sonst auf keine Interaktion. Und wenn Ferdi dann mal hinter Alfredo sitzt, dann zupft er ihm halt Fell aus dem Popo . Ich denke mal so drei bis fünf Büschel von Alfredos Fell finde ich wahrscheinlich pro Tag noch. Und wenn ich dabei bin, dann ist das immer so ein "Zupfen im Vorbeigehen". Also es gibt keinen Kampf und auch (fast) kein Jagen mehr, aber wenn Ferdi findet, dass Alfredo zu nah ist, dann schießt er nach vorne und zupft ihm das Fell aus.

    Ich hab schon überlegt, ob ich das Gehege noch mal verkleinern soll, weil das doch manchmal bei langen Vergesellschaftungen geraten wird. Wobei der Nachkontrolleur vom Tierheim vorgeschlagen hätte, dass ich es eher wieder größer machen soll und mehr Einrichtung einbauen, damit sie Beschäftigung haben. Wobei die drei während der Nachkontrolle auch super friedlich nebeneinander saßen als könnte sie kein Wässerchen trüben Sie sind ja auch so die meiste Zeit friedlich, aber ohne eben richtig miteinander zu interagieren.

    Gesundheitlich wäre mir bei Ferdi so jetzt nichts aufgefallen. Die Ohrmilben hatte Alfredo wohl noch aus dem Tierheim und da wir alle drei direkt behandelt haben, denke ich nicht, dass Ferdi davon überhaupt was bemerkt hat. Vor der Vergesellschaftung hat er sich auch ganz normal benommen, darum wäre ich schon davon ausgegangen, dass es mit der Vergesellschaftung zu tun hat und kein gesundheitliches Problem ist. Aber ich werde da auf jeden Fall noch mal stärker drauf achten und ihn auch noch mal wiegen. Grundsätzlich wäre eine gemeinsame Fahrt zum Tierarzt ja vielleicht auch gar nicht so schlecht

    Liebe Grüße
    Sabine

  7. #27
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Lese ich das richtig, dass schon jeder der drei auch mal Zuwendung von jemand anderem bekommt und keiner komplett außen vor ist? Also dass Pepper auch Alfredo mal putzt? Dann würde ich sagen, einfach weiter Geduld haben. Vielleicht muss Alfredo wirklich noch etwas Sozialleben lernen. Dass Ferdi ihm zwar am Po Fell ausreißt, es aber an der Nase keine Wunden gibt, interpretiere ich so, dass die zwei sich nicht wirklich hassen, sondern dass Ferdi Alfredo einfach immer mal wieder darauf hinweisen will, dass er der Boss ist.

    Und wenn bei den dreien kein wildes Gejage und keine heftigen Rangeleien mehr stattfinden, würde ich auch wieder etwas mehr Inventar ins Gehege geben, um ihnen mehr Abwechslung zu bieten. Darf ich nochmal fragen, wie viel qm sie nun gerade haben?

    Und nur am Rande: Bei mir hat eine 3-er Gruppe 6 Monate gebraucht, bis sie auf einem Haufen gekuschelt haben. Ich war aber auch am Ende mit den Nerven und zwischendurch wirklich total traurig. Aber letztendlich hat sich die Geduld ausgezahlt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Hallo Carmen,

    also Pepper und Ferdi kuscheln und putzen sich regelmäßig. Bei Alfredo habe ich erst einmal gesehen, dass Pepper ihn geputzt hat, wobei ich natürlich auch nciht ständig dabei bin. Beim Fressen sitzt er oft Seite an Seite mit Pepper, also auch mit Körperkontakt. Aber grundsätzlich würde ich schon sagen, dass er bis jetzt eher außen vor ist. Wobei er trotzdem meistens die Nähe der anderen beiden sucht. Wenn ich in den Stall komme, dann sitzt er oft so 60 bis 80 cm neben den anderen beiden. Manchmal auch näher.

    Komisch finde ich auch, dass es noch gar keine Rammeleien gab und auch kein Urin spritzen. Eigentlich ist es eine unglaublich ruhige Vergesellschaftung. Und nein, ich habe auch nicht das Gefühl, dass sie sich hassen. Gestern saßen sie fünf Minuten zusammen im Klo und haben nebeneinander gefressen. Also die meiste Zeit tolerieren sie sich schon irgendwie. Aber dann ist Ferdi wieder der Meinung Alfredo ist zu nah oder geht zu nah an ihm vorbei und dann reißt er ihm Fell aus. Und dann geht Alfredo ihm eben aus dem Weg. Keine Ahnung was passieren würde, wenn er einfach mal sitzen bleiben würde?

    Platz haben sie aktuell dauerhaft etwa 9 qm. Eingerichtet mit vier Klos, einigen Zweigen zum Knabbern und zwei Verstecken. Also schon eher spartanisch. Tagsüber dürfen sie immer noch für einige Stunden in den verkleinerten Freilauf, da haben sie etwa 30 qm Platz und da wächst auch noch Wiese, so dass sie grasen können. Ich könnte drinnen noch ein bisschen umbauen, dann hätten sie noch mal mehr Platz und weitere Versteckmöglichkeiten, das wären dann allerdings teilweise Einrichtungsgegenstände, die sie schon von früher kennen.

    Das mit der sechs monatigen Vergesellschaftung kann ich so gut nachvollziehen. Das ist so frustrierend und kräftezehrend. Meine letzte 3-er VG hat auch fast vier Monate gedauert, wobei da bei einem der Kaninchen zwischendurch ein Herzfehler diagnostiziert wurde und auch sonst ganz viel drumrum schief gelaufen ist . Und die haben sich damals richtig heftig gezofft und auch verletzt. Da ist das jetzt insofern schon viel entspannter.

    Liebe Grüße
    Sabine

  9. #29
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Ja, manchmal läuft es schneller, wenn es einmal richtig kracht. Aber eigentlich braucht das auch keiner. Also ich würde wohl langsam alles so einrichten, wie es früher immer war bzw. in Zukunft sein soll und dann einfach abwarten. Erzwingen kann man eh nichts. Wenn einer wirklich auf Dauer komplett einsam bleibt, dann musst du dir eh einen Plan B überlegen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Danke Dir. Ich hab jetzt gestern mal ein bisschen umgebaut. Der Teil mit den oberen Ebenen ist noch abgetrennt, weil ich da Angst hätte, dass sie sich verletzen wenn sie sich doch mal jagen, aber das restliche Gehege haben sie jetzt zur Verfügung. Mit einigen nicht ganz so beliebten alten Einrichtungsgegenständen und noch einer großen neuen Matratzenschachtel, die ein super Tunnel ist. Sie waren dann gestern also erstmal gut ausgelastet mit alles anschauen und ausprobieren. Später flog dann trotzdem wieder ein bisschen Fell . Mein Gefühl sagt eigentlich schon, dass die drei gut zusammenpassen und dass nur irgendwie der Groschen noch nicht gefallen ist. Im Blödsinn machen sind sie sich auf jeden Fall schon einig. Gestern hab ich die Tür nicht schnell genug hinter mir zugemacht und zack sind Pepper und Alfredo zusammen in den Keller gehoppelt und haben sich da mal alles ganz genau angeschaut. Und am Tag vorher sind Ferdi und Alfredo ganz selbstverständlich zwischen meinen Füßen durchgehuscht und haben mal einen Runde durch den Garten gedreht. Aber klar, wenn Alfredo dauerhaft einsam wäre, dann ginge das natürlich nicht. Eigentlich wäre der Plan, dass er dann zurück ins Tierheim kommt . Aber je länger er hier wohnt und mich um den kleinen Finger wickelt, desto unwahrscheinlicher ist diese Option . Insofern hoffe ich jetzt einfach mal, dass die drei sich doch noch arrangieren und dass nicht doch noch ein viertes Ninchen hier einziehen muss

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Sabine

  11. #31
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Ich bin da zuversichtlich und drücke euch weiter die Daumen. Ich denke sogar, dass du die obere Ebene auch schon öffnen kannst. Ich denke, das unüberlegte blinde Jagen wird nach so langer Zeit nicht mehr stattfinden. Wobei man bei Kaninchen ja nie wissen kann ... Aber das ist wie bei Kindern, du kannst es noch so gut meinen, aber letztendlich kannst du sie nicht vor allem beschützen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Gute Neuigkeiten! Seit gestern tut sich endlich was! Vormittags durften die drei zusammen im Garten frei laufen, ich hab es mal Teambuilding-Maßnahme genannt . Tatsächlich fand ich es da schon sehr schön, dass sie die meiste Zeit zusammengeblieben sind. Abends hab ich dann Alfredo und Pepper "inflagranti" erwischt, wie sie nebeneinander geruht haben. So richtig entspannt, Seite an Seite. Und einige Zeit später hab ich dann Alfredo und Ferdi an der selben Stelle nebeneinander sitzen sehen. Und eben nicht nur ganz kurz, sozusagen "aus Versehen", sondern wirklich länger. Und vorhin hab ich sie jetzt auch erstmals zu dritt auf einem Haufen sitzen sehen. Pepper hat Alfredo geputzt und Ferdi hat immer mal wieder an ihm geschnuppert, aber ohne dann im nächsten Schritt zuzubeißen. Heute Nacht hab ich zwar immer noch Fell gefunden, aber insgesamt hab ich das Gefühl, dass wir jetzt auf der Zielgeraden sein könnten. Morgen bekommen alle drei noch mal das Spot-On wegen der Ohrmilben, die Gelegenheit wollte ich dann auch gleich nutzen für einen etwas ausführlicheren Gesundheitscheck und dann werde ich die Tage auch die oberen Ebenen wieder aufbauen und freigeben.

    Noch mal Danke für den Beistand und die Tipps

  13. #33
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Das sind ja so tolle Neuigkeiten Siehst du, Geduld zahlt sich aus


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 04.08.2025, 22:10
  2. Vergesellschaftung ohne neutralen Raum
    Von Jenny91 im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 15:55
  3. Vergesellschaftung in Revier des devoten Tieres ok??
    Von Sinje B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 19:44
  4. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 11:30
  5. Jetzt geht es dir besser Schlumine, aber du fehlst so sehr
    Von Schlumine im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 10:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •