Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Zahnfehlstellung bei einem Zwergwidder

Baum-Darstellung

  1. #38
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2025
    Ort: NRW
    Beiträge: 9

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ok, dann glaube Deinem Tierarzt und nicht den Leuten hier die ständig kokzidienverseuchte Notfälle aufnehmen und verätze im schlimmsten Fall Deinem Tier Speiseröhre und ggf. auch den Magen…

    Eine „Grundsatzdiskussion“ halte ich hier für absolut fehl am Platz!
    Glaube den Erfahrungen der User hier oder lasse es.


    Du weißt ja eh alles besser!

    Du solltest echt an deinem Textverständnis arbeiten. Ich habe ja eindeutig gesagt, dass ein Autoritätsargument nicht sinnvoll ist.

    Ich vertraue also weder dir noch einem Tierarzt, sondern Tatsachen. Aber bisher hast du nur wiederholt, was hier schon mehrfach gesagt worden ist. Du hast das mit dem Autoritätsargument nicht verstanden, oder? Inwiefern ist Erfahrung objektiv überprüfbar?


    Man sollte sich auf Tatsachen stützen, weil sie eine objektive Grundlage für Entscheidungen bieten, das Vertrauen in Beziehungen und Institutionen fördern und Irrtümer und Missverständnisse vermeiden helfen. Nur so lassen sich fundierte Urteile treffen, die auf einer verlässlichen Wirklichkeitswahrnehmung beruhen, anstatt auf subjektiven Meinungen, Vermutungen oder Lügen.
    Inwiefern hast du also etwas Produktives zur eigentlichen Problemlösung beigetragen?

    Zuletzt noch ein Argumentum ad hominem, wenn man nicht mehr weiter weiß. Es ist auch unterhaltsam, wie du einfach den meisten Fragen ausweichst.
    Vielen Dank, dass du mir bewusst gemacht hast, dass das BayCox 2,5% nicht geeignet ist. Ich habe es verstanden



    Zitat Zitat von Heike O. Beitrag anzeigen
    @schattenkind: So weit ich weiß, ist der alkalische Wert des 2,5%igen anders als der des 5%igen und führt daher zu Schleimhautreizungen bei Kaninchen.
    In sofern wird der alkalische Wert zuvor verändert werden müssen. Ich weiß, dass das möglich ist, kann dir aber nicht sagen, wie das genau geht. Und vor allem weiß ich (von einer Kanichenfreundin, die vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation steckte), dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
    Abgesehen davon gibt es Alternativen zu Baycox.

    Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis. Ich werde dann weiter nach einem Tierarzt suchen, der vielleicht noch einen Restbestand von BayCox 5% hat oder Vecoxan verschreiben kann.


    @Moderator
    Bitte meine Topics und meinen Account vollständig entfernen. Das führt zu nichts.
    Geändert von schattenkind (Gestern um 23:08 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 1)

  1. samira127

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •