Ihr Lieben, die Argumente, Erfahrungen und Risikohinweise sind ausgetauscht. Ich persönlich habe in der Vergangenheit Baycox Multi verabreicht und würde das Risiko bzgl. des 2,5%igen Baycox nicht eingehen wollen.
@schattenkind: So weit ich weiß, ist der alkalische Wert des 2,5%igen anders als der des 5%igen und führt daher zu Schleimhautreizungen bei Kaninchen.
In sofern wird der alkalische Wert zuvor verändert werden müssen. Ich weiß, dass das möglich ist, kann dir aber nicht sagen, wie das genau geht. Und vor allem weiß ich (von einer Kanichenfreundin, die vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation steckte), dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Abgesehen davon gibt es Alternativen zu Baycox.
Unabhängig davon: Bitte bleibt in euren Äußerungen weiterhin sachlich und bedenkt, dass Argumente durch alleiniges Wiederholen nicht unbedingt überzeugender werden.
Lesezeichen