Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Untertemperatur wieder ok - Unterschung bei Haustierärztin noch offen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von widdermoehrchen Beitrag anzeigen
    Sag ich nichts mehr zu, aber falls du im tiermedizinischen Bereich arbeitest, kann sowas einige Strafen mit sich ziehen. Entweder bist du kompletter Laie oder einfach mega unprofessionell.
    Zumal deine Bemerkungen zum RöBi irreführend sind.
    Geht gar nicht.

    OP soll bitte einfach zum Tierarzt gehen oder sich eine Zweitmeinung einholen.
    Mir ist absolut nicht klar wo Dein Problem ist.
    Wenn Du aber eh nichts sinnvolles beizutragen hast schweige am besten.

    Zu einem Heimtierspeziaslistzen rate ich übrigens auch wenn der aktuelle TA das Rö unauffällig findet.

  2. #2
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 86

    Standard

    Bitte nicht streiten.

    Ich vertraue da auf die Aussagen von Alexandra K. - Danke, die mit der Aussage der Nottierärztin übereinstimmt.
    Sie hat allerdings von einer nicht behandlungsbedürftigen Masse, vermutlich etwas Fett, gesprochen und dass Simon einen kleinen Magen und einer kleine Blase hat.

    Gries in der Blase hat mir die Haustierärztin auch nochmal bestätigt. Wegen den beiden Punkten wird er nächste Woche dann geschallt.

    Hier wurde ich nochmal bestärkt, dass der Termin unbedingt bestehen bleiben soll.

    Wegen dem Futter versuche ich jetzt mal den Anteil an Bittersalaten zu erhöhen in der Hoffnung, dass es etwas bringt.

    Ich danke euch beiden für euren Input und wünsche euch noch einen schönen Tag.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    @kanin

    Mein ursprünglicher Rat zum Schall war ja in der Akutphase, da kannte ich auch das Rö noch nicht. Da hatte ich den Schall vorgeschlagen zum Ausschluss einer Appenziditis.

    Jetzt zu schallen aufgrund des Grieß ist sicher nicht verkehrt, man kann das auch über röntgen überwachen. Das EC Kaninchen unter Grieß leiden ist leider häufig.

    Das Fettgewebe kann man in dem Sinne nicht behandeln außer über langsame Gewichtsreduktion, also karge Kost und Bewegung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leo hat Bauch und Untertemperatur
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.09.2016, 12:40
  2. Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 07:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •