Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Kaninchen hat ec

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Päppeln würde ich ehrlich gesagt sehr ungern, weil er doch sein Gewicht gehalten, bzw. wieder ganz leicht zugenommen hat. Man sieht auch, dass er die letzten Tage wieder etwas besser frisst.
    Auf den Röntenbildern konnte man auch sehen, dass der Magen gut gefüllt war.
    Auf das selbst Infusion geben, habe ich sie doch angesprochen und war anscheinend nicht so begeistert von der Idee, siehe die Aussage mit den Abszessen.
    Ich soll ihm zwischendurch etwas Wasser mit der Spitze ins Mäulchen geben.
    Die Ernährung habe ich schon umgestellt bzw. bin dabei.
    Heu hatten sie sonst mit Kräutern, Blüten bekommen, jetzt bekommen sie timothy Heu und auch nicht so viel, weil er anscheinend lieber Trockenfutter bevorzugt, was ja nicht mehr geht. Dann hatte ich noch Trockenfutter von grünhopper, welches ich ganz weg lasse.
    Salate, die ja in dem Fall richtig gut wären sind leider nicht so sein Fall, da ist er mäkelig. Wassernäpfe habe ich hier drei stehen, aber da sehe ich ihn leider nie dran.
    Im Moment ist Basilikum sein Favorit und seit Mittwoch steht er total auf Gras/Wiese diese feuchte ich auch an, bevor ich sie gebe.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Päppeln würde ich ehrlich gesagt sehr ungern, weil er doch sein Gewicht gehalten, bzw. wieder ganz leicht zugenommen hat. Man sieht auch, dass er die letzten Tage wieder etwas besser frisst.
    Auf den Röntenbildern konnte man auch sehen, dass der Magen gut gefüllt war.
    Auf das selbst Infusion geben, habe ich sie doch angesprochen und war anscheinend nicht so begeistert von der Idee, siehe die Aussage mit den Abszessen.
    Ich soll ihm zwischendurch etwas Wasser mit der Spitze ins Mäulchen geben.
    Die Ernährung habe ich schon umgestellt bzw. bin dabei.
    Heu hatten sie sonst mit Kräutern, Blüten bekommen, jetzt bekommen sie timothy Heu und auch nicht so viel, weil er anscheinend lieber Trockenfutter bevorzugt, was ja nicht mehr geht. Dann hatte ich noch Trockenfutter von grünhopper, welches ich ganz weg lasse.
    Salate, die ja in dem Fall richtig gut wären sind leider nicht so sein Fall, da ist er mäkelig. Wassernäpfe habe ich hier drei stehen, aber da sehe ich ihn leider nie dran.
    Im Moment ist Basilikum sein Favorit und seit Mittwoch steht er total auf Gras/Wiese diese feuchte ich auch an, bevor ich sie gebe.
    Wir haben damals verdünnten Möhrensaft angeboten damit mehr getrunken wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Auf das selbst Infusion geben, habe ich sie doch angesprochen und war anscheinend nicht so begeistert von der Idee, siehe die Aussage mit den Abszessen.
    Ich kenne Hautabzesse durch infundieren so gut wie gar nicht, außer die Hygiene wurde nicht ausreichend beachtet.

    Und mal im Ernst, lieber ein kleiner Abzessknubbel der meist gut behandelbar ist (im schlimmsten Fall entfernt werden muss) als ein Tier mit dauerhaften Schmerzen aufgrund des Blasengries.

    Gerade unter der Voraussetzung, dass Du ihn scheinbar schon „aufgegeben“ hast….
    Zitat Zitat von NadineB
    Mein Gefühl sagt mir, dass es das für ihn war.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Ich wäre bereit es zu erlernen, auch wenn mich das mit der Nadel Überwindung kosten würde. Aber anscheinend wird diese Hilfe nicht von der Ärztin bzw. Praxis kommen.
    Und ich wüsste nicht, wie ich sonst dazu können soll. Jemand muss es mir ja zeigen, mich anlernen und die Mittel dafür zur Verfügung stellen. Dann muss ich doch auch noch noch wissen, wie oft, wie viel etc.
    Ich will doch auch nicht, dass mein Flocke deswegen gehen muss.
    Geändert von NadineB (08.08.2025 um 19:08 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    So, ich mich gerade mit meiner Tante besprochen.
    Montag bringen wir ihn nochmal zu der Tierärztin damit sie die Blase spülen.
    Dann werde ich das nochmal ansprechen, dass ich das infudieren gerne erlernen möchte. Ich werde dann ja hören, was sie dazu sagt.
    Ansonsten gehe ich hier zu einem Tierarzt hier am Ort und werde dort fragen, ob sie mir das zeigen und gegebenenfalls die erste Zeit mit mir machen.
    Ansonsten rufe ich noch meine eigentliche Tierärztin an und bespreche das mir ihr.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Ich wäre bereit es zu erlernen, auch wenn mich das mit der Nadel Überwindung kosten würde. Aber anscheinend wird diese Hilfe nicht von der Ärztin bzw. Praxis kommen.
    Sorry, aber dann ist es ggf. die falsche TÄ…

    Einige User hier infundieren bei Blasengrieß, alle haben es sich zeigen lassen.

    Ich persönlich musste noch nie infundieren, aber ich hatte schon Langohren die gespritzt wurden (Penicillin o.ä.).

    Natürlich kostet es erstmal Überwindung selber eine Nadel in sein Tier zu stechen, aber wenn man es einmal gut erklärt bekommt ist es kein Hexenwerk mehr…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Ich habe ihn ja gestern wieder zum Tierarzt hingebracht und due Helferin darauf angesprochen. Sie meinte, wenn ich esymir zutrauen zeigt sue es mir gerne.
    Gestern Abend beim.abholen haben wir dann geübt und es hat super geklappt.
    Jetzt habe ich es gerade bei ihm gemacht und dachte, dass alles super geklappt hat. Dann war ich fertig und habe gesehen, dass er ganz leicht gebutet hat.
    Ich habe direkt versucht in der Praxis anzurufen, aber da war keiner mehr. Kann das jetzt irgendwie gefährlich für ihn sein? Es blutet nicht mehr.
    Ich habe gedacht, ich mache alles richtig und kann es, weil es gestern so gut geklappt hat.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Da hast Du ein kleines Gefäß getroffen, das ist nicht so wild.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •