Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Kaninchen hat ec

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Aber er hat doch ec, also einen Ausbruch oder Schub, so habe ich das jedenfalls verstanden. Weil sie sagte, dass der Test leider eindeutig ergeben hätte, dass er es hat und deswegen bekommt er doch im Moment die Medikamente.
    Die Frage ist eben, ob dies, zusammen mit den Wunden an der Zunge, die Fressunlust und dadurch die Abnahme erklären kann.
    Wäre es nur die Wunden an der Zunge, müsste er doch auch inzwischen wieder besser fressen und hätte zugenommen und nicht weiter abgenommen oder? Die Zähne wurden ja genau vor einer Woche gemacht.
    Geändert von NadineB (04.08.2025 um 13:31 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 708

    Standard

    Ein positiver EC-Test (IgG-AK) sagt nur aus, dass das Tier mit EC infiziert ist, aber nicht, dass es akut einen Schub hat. Auch sagt die Höhe des Titers nichts über das Ausmaß der Infektion ab. Der Titer bleibt lebenslang hoch, da der Erreger nicht eliminierbar ist. Früher nahm man noch die IgM-Ak ab, weil man annahm, dass diese bei einem Schub erhöht sind. Das ist aber widerlegt. Heute nimmt man nur noch IgG ab.
    EC ist immer eine Ausschlussdiagnose. D.h. das Tier kann EC-positiv sein und trotzdem z.B. eine Mittelohrentzündung an einer Kopf-Schief-Haltung schuld sein. Heißt es müssen auch andere Erkrankungen in Erwägung gezogen werden je nach Symptomatik.

    Wenn die Zunge durch die Zahnspitzen noch verletzt wurde und noch nicht wieder völlig in Ordnung ist, ist das schon ein Grund schlecht zu fressen, ebenso kann auch die Blasenwand durch den Gries entzündet sein und Schmerzen bereiten. Wenn ich das richtig verstehe, habe ihr ja nur einmal Schmerzmittel gegeben. Ich hätte das erst einmal weitergegeben. Davon abgesehen, geht ja eine Gewichtsabnahme auch nicht schlagartig wieder hoch. Sondern das Gewicht hinkt ja in beiden Richtungen immer etwas hinterher.

    Vielleicht wäre ein Versuch mit Metacam erst einmal noch ratsam. Dieses hilft gegen Schmerzen und ist auch entzündungshemmend. Das Panacur kannst Du ja weiter geben. Denn letztendlich hat EC viele Facetten und es kann natürlich ein Schub vorliegen, muß aber nicht.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Aber er hat doch ec, also einen Ausbruch oder Schub, so habe ich das jedenfalls verstanden. Weil sie sagte, dass der Test leider eindeutig ergeben hätte, dass er es hat und deswegen bekommt er doch im Moment die Medikamente.
    Kein Test ein einen akuten Schub nachweisen! Der Titer heißt nur das er Träger ist, nicht mehr und nicht weniger.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Aber er hat doch ec, also einen Ausbruch oder Schub, so habe ich das jedenfalls verstanden. Weil sie sagte, dass der Test leider eindeutig ergeben hätte, dass er es hat und deswegen bekommt er doch im Moment die Medikamente.
    Die Frage ist eben, ob dies, zusammen mit den Wunden an der Zunge, die Fressunlust und dadurch die Abnahme erklären kann.
    Wäre es nur die Wunden an der Zunge, müsste er doch auch inzwischen wieder besser fressen und hätte zugenommen und nicht weiter abgenommen oder? Die Zähne wurden ja genau vor einer Woche gemacht.
    Am Ende ist das eine Ausschlussdiagnose. Wie Alexandra schon sagte: Das Vorhandensein von Antikörpern sagt erst mal nur aus, dass Kontakt mit dem Erreger bestand. Man geht davon aus, dass die Tiere chronisch infiziert werden, aber sie jemals erkranken oder einen Schub bekommen werden, kann man nicht ablesen. Auch die Anzahl der nachgewiesenen Antikörper (der Titer) sagt nicht darüber aus, ob es Symptome gibt/geben wird, welche Symptome und wie lange sie andauern.
    Da E.C. und Blasengrieß häufig korrelieren, kann man natürlich trotzdem eine E.C.-Behandlung starten, um zu schauen, ob es besser wird (bei meiner E.C.-positiven Blasengrieß-Patientin hat das leider nichts bewirkt)

    Ihr habt jetzt schon einiges machen lassen, was aber offenbar alles ohne Befund war. Mich irritiert, dass es ihm unter Novalgin besser zu gehen schien, er hatte ja etwas zugenommen. Gibst du es noch? Wenn nicht, würde ich wieder Schmerzmittel geben. Ist Flocke ein Widder? Dann sollte noch ein CT von den Ohren gemacht werden. Hast du mal Brei angeboten und/oder zugefüttert? Dass das Tier so rapide abnimmt, kann auf jeden Fall nicht so weiter gehen. Ich würde dir raten, da 2-3 Mal am Tag etwas zu päppeln (z.B. hiermit https://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/rescue-food, Akzeptanz ist prima, Inhaltsstoffe sind auch gut). Auch Blasengrieß kann letztlich Schmerzen verursachen, vielleicht reicht das als Erklärung. Da würde man dann aber eher Meloxicam (Melosus, metacam etc.) geben als Metamizol (Novalgin etc.). Beide sind gleichzeitig auch noch entzündungshemmend, falls die Reizung der Harnwege durch die kleinen Kristalle zu einer Entzündungsreaktion geführt hat.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Wir waren gerade beim Tierarzt...

    Nein, er ist kein Widder. Er bekommt auch meracam wegen der Blase. Leider hat das Rönten ergeben, dass sich seine Blase wieder extrem mit Grieß gefüllt hat. Montag soll ich nochmal hin, dann bleibt er wieder sa und sie entleeren wieder. Das Gewicht ist stabil.
    Die Helferin hat mir ja letzte Woche schon gesagt, dass es extrem selten ist, aber manchee Kaninchen deswegen eingeschläfert werden müssen.
    Ich bin jetzt also mal realistisch, so wie es aussieht, scheint mein Flocke dazu gehören.

    Ich hatte die Tierärztin darauf angesprochen und sie meinte, dass sie das bei ihm noch nicht sehen würde, weil er die Blase entleert und sie auch gut aussieht.
    Mit den selbst Flüssigkeit zuführen sagte sie, dass dies oft zu Abszessen führt.
    Er kommt zusätzlich dieses pflanzliche und ein anderes Medikament, davon eine halbe Tablette die soll ich auf eine hoch setzen. Ich sitze grad im Auto, deswegen kann ich grad nicht sagen, wie es heißt.
    Allerdings glaube ich jetzt nicht mehr, dass es was bringt, wenn sie Dosis erhöht wird.

    Aber wie lange kann man sowas machen. Ich arbeite, ich kann ihn nicht jede oder jede zweite Woch dort hinkriegen und die Frage ist auch, wie seine Lebensqualität damit aussieht. Und was mache ich mir seiner Freundin, alleine kann ich sie ja nicht lassen und nochmal ein neues Kaninchen.
    Ich fühle mich dafür im Moment einfach nicht stark genug, ein krankes Kaninchen, eventuell kurz vorm einschläfern, dieses Entscheiden.
    Es ist noch nicht so lange her, da musste ich dies für meine Mama entscheiden. Die beiden haben mir sehr in dieser Zeit geholfen und jetzt ist er "dran"
    Ich weiß, es ist meine Verantwortung, aber ich wünschte gersde, dass ich die beiden nicht hätte und raus wäre.

    Mir gehts schon die letzten zwei Wochen damit extrem scheiße
    Mein Gefühl sagt mir, dass es das für ihn war.
    Geändert von NadineB (08.08.2025 um 11:02 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Ich habe jetzt gersde mal ein bisschen weiter gelesen, auch hier und bin darauf gestoßen, dass einige wohl gute Erfolge mit Eurologist und Lysium hatten. Das habe ich mir gerade mal bestellt.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Ich kann den Thread bzw. den letzten Beitag von mir nicht ändern, deswegen Entschuldigung, dass ich schon wieder einen neuen Beitrag verfasse.
    Aber ich wollte fragen, ob es möglich wäre, den Titel vom Thread zu ändern, da bei ihm anscheinend Blasengries das Problem ist.

    Falls noch irgendwer Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt gersde mal ein bisschen weiter gelesen, auch hier und bin darauf gestoßen, dass einige wohl gute Erfolge mit Eurologist und Lysium hatten. Das habe ich mir gerade mal bestellt.
    Eurologist hat bei uns sehr gut geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von NadineB Beitrag anzeigen
    Ich kann den Thread bzw. den letzten Beitag von mir nicht ändern, deswegen Entschuldigung, dass ich schon wieder einen neuen Beitrag verfasse.
    Aber ich wollte fragen, ob es möglich wäre, den Titel vom Thread zu ändern, da bei ihm anscheinend Blasengries das Problem ist.

    Falls noch irgendwer Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.
    Es gibt auch noch Allrodin Uti. Auch in Tablettenform ähnlich wie Lysium und Eurologist. Bei meinem E.C.-Blasenschlamm-Kaninchen hat das leider alles nichts gebracht, aber ausprobieren kann man es. Wie gesagt: ich fände es wichtig, dass hier erst mal noch zusätzlich gepäppelt wird, damit das Tier nicht weiter abnimmt. Idealerweise würde man die Blase auch regelmäßig durchspülen, indem man "Infusionen" gibt (ein größeres Flüssigkeitsdepot subkutan gespritzt, z.B. im Nackenbereich, wo das Fell ohnehin sehr locker ist). Das geht wirklich einfach, wenn man es sich mal hat zeigen lassen. Zusätzlich kannst du das Frischfutter auch nass machen. Hast du dich informiert, wie die Fütterung solcher Blasenkaninchen aussehen sollte? Wenn nicht ist das hier vielleicht ein Anfang: https://kaninchenwiese.de/gesundheit...eim-kaninchen/ Blasenkaninchen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2025
    Ort: Emsdetten
    Beiträge: 23

    Standard

    Päppeln würde ich ehrlich gesagt sehr ungern, weil er doch sein Gewicht gehalten, bzw. wieder ganz leicht zugenommen hat. Man sieht auch, dass er die letzten Tage wieder etwas besser frisst.
    Auf den Röntenbildern konnte man auch sehen, dass der Magen gut gefüllt war.
    Auf das selbst Infusion geben, habe ich sie doch angesprochen und war anscheinend nicht so begeistert von der Idee, siehe die Aussage mit den Abszessen.
    Ich soll ihm zwischendurch etwas Wasser mit der Spitze ins Mäulchen geben.
    Die Ernährung habe ich schon umgestellt bzw. bin dabei.
    Heu hatten sie sonst mit Kräutern, Blüten bekommen, jetzt bekommen sie timothy Heu und auch nicht so viel, weil er anscheinend lieber Trockenfutter bevorzugt, was ja nicht mehr geht. Dann hatte ich noch Trockenfutter von grünhopper, welches ich ganz weg lasse.
    Salate, die ja in dem Fall richtig gut wären sind leider nicht so sein Fall, da ist er mäkelig. Wassernäpfe habe ich hier drei stehen, aber da sehe ich ihn leider nie dran.
    Im Moment ist Basilikum sein Favorit und seit Mittwoch steht er total auf Gras/Wiese diese feuchte ich auch an, bevor ich sie gebe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •