Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Untertemperatur wieder ok - Unterschung bei Haustierärztin noch offen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 86

    Standard

    Hallo Alexandra K.,

    das Rö bekomme ich voraussichtlich am Donnerstag - ich konnte am Abgabetag nicht klar denken und habe vergessen ein Foto zu machen.
    Beim Abholtag hat man darauf verwiesen keine Zeit zu haben (Patienten aus dem Umkreis von 200 km).

    Schall und Blut sind notiert.

    Zahncheck wird gemacht - wobei ich "nur" von einer visuellen Begutachtung ausgehe.

    Panacur damit ist er bisher noch nie behandelt worden.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Rö´s erhält man typischerweise per Mail.

    Das es noch nie Panacur gab ist bei einem EC-Tier natürlich fatal. Vor jeder Stressituation sollte man das geben, also auch vor dem impfen etc.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    Das es noch nie Panacur gab ist bei einem EC-Tier natürlich fatal. Vor jeder Stressituation sollte man das geben, also auch vor dem impfen etc.
    Dem möchte ich mich anschließen. D.h. also generell auch vor und nach Tierarztbesuch, ist ja auch Stress. Panacur ist super gut verträglich und es spricht nichts dagegen, das zu tun.

  4. #4
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 86

    Standard

    Danke für den eindrücklichen Hinweis ihr zwei. Ich dachte es sei ein Mittel was bei einem akuten EC-Schub gegeben werden muss.
    Ich hatte nur 1x einen leichten EC-Ausbruch und das war 2014. Da lief dann das volle Programm. Aber mein Wissen ist nicht aktuell und ich muss mich wieder detailliert einlesen.

    Für den Termin am Donnerstag hole ich mir das Mittel vorab.

    Das Rö gibt die Tierklinik nur gegen Entgelt (für gewöhnlich nicht an Laien) heraus und nur bei schriftlicher Nachfrage (Mail / Postweg). Ich frage bei der Haustierärztin (kostenlose Übermittlung) ob der Befund schon da ist. Das hat bei Simons Bruder auch über diesen Umweg funktioniert.

    Vielen Dank und euch einen schönen Abend!
    Geändert von kanin (04.08.2025 um 22:09 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 86

    Standard

    Der Termin bei der Haustierärztin war gestern.
    Leider hat die Zeit nicht für einen Ultraschall gereicht. Wegen Urlaub haben wir erst am 15.09.2025 einen Termin.
    Die Zähne wurden wie vermutet nur angesehen. Dabei ergaben sich auugenscheinlich keine Auffälligkeiten.

    Ich habe die aktuellen Blutwerte von der TA-Praxis und das Röntgenbild von der Tierklinik bekommen.

    Blutergebnisse.pdf
    Röntgebild.pdf

    Er bekommt derzeit Panacur und RodiCare Imun.

    Sein Gewicht schwankt etwas. Er hatte Anfang Mai 2.450 g (meine TA-Praxis), am 01.08. 2.300 g (TK), am 02.08. nach Päppeln 2.400 g (TK) und am 07.08. 2.345 g (meine TA-Praxis). Sollte ich ihn regelmäßig selbst wiegen (Welche Waagen benutz ihr in diesem Fall)? Die 105 g Gewichtsreduktion in den 3 Monaten geben mir schon zu denken.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Euch ein schönes Wochenende
    kanin

    PS. Entschuldigt falls ich nicht gleich schreibe - ich bin meist nur 1x täglich bzw. alle 2 Tage online.

  6. #6
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 86

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    tut mir leid, dass ich euch wieder mal um Rat bitten muss.

    Ich sollte mich vor dem Termin in der Praxis dort nochmal melden.
    Simon ist munter und frisst normal. Eher etwas mehr - er kennt wohl den meteorologischen Herbstanfang
    Die Praxis meinte wir könnten den Schall daher ausfallen lassen.

    Ich bin jetzt hin- und her gerissen. War es doch "nur" der Fellwechsel oder mehr und ich sollte den Termin wahrnehmen.
    Er würde von 8-12 Uhr dort bleiben und sie würden ihn schallen wenn es gerade passt.

    Die Behandlung mit Panacur hat er gut vertragen. Allerdings war er beim Einfangen nicht kooperativ. Er hat sich mind.5x an Gegenständen bei seinen Fluchtversuchen gestoßen und geweigert den Spritzeninhalt "freiwillig" zu fressen. Danach hat er ca. 30 Minuten Erholung gebraucht. Abends war er kaum ins Gehege zu bekommen trotz Leckerlies.

    Vielen Dank für eure Rückmeldung und euch einen schönen Tag
    kanin

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Also den Schall hätte man damals machen müssen, also Anfang August.

    Im Röntgen fällt auf das er massiv intraabdominales Fett hat das den Darm bereits beiseite drückt und zudem eine sehr volle Blase mit Grieß.

    Ich würde da also unbedingt die Fütterung anpassen und das Tier sollte möglichst viel Bewegung bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leo hat Bauch und Untertemperatur
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.09.2016, 12:40
  2. Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 07:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •