Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ausgrenzung nach Vergesellschaftung?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.06.2025
    Ort: Bad Schwartau
    Beiträge: 2

    Standard Ausgrenzung nach Vergesellschaftung?

    Hallo,
    ich habe mich zu den Problemen von Vergesellschaftungen hier im Forum schon eingelesen, bin aber nicht auf das Thema gestoßen, was uns betrifft. Denn wir hatten ein Kaninchenpärchen und haben dazu einen älteren Rammler (genaues Alter ist nicht bekannt) gesetzt. Die Vergesellschaftung verlief sehr gut, schon nach ein paar Tagen haben sie gekuschelt. Doch in letzter Zeit haben wir beobachtet, dass der ältere Rammler fast ausschließlich zum Fressen aus einer Ecke gekommen ist. Den Grund dafür haben wir später auch gefunden, denn jedes Mal, wenn er sich aus der Ecke bewegt, wird er wieder von dem anderen Rammler zurückgescheucht. In diesem Beitrag wurde ein sehr ähnliches Problem beschrieben, ich habe mich aber trotzdem dazu entschieden, einen neuen Thread aufzumachen, da es sich dort so anhört, als würden sich die Kaninchen trotzdem trauen, ihre Ecken zu verlassen. Bei uns besteht aber nun wirklich das Problem, dass unser älterer Rammler die Ecke kaum mehr verlässt und wir das natürlich für ein Kaninchen, welches auch Bewegung braucht, nicht so gut finden. Wie ist dieser Wandel zu erklären? Was kann ich tun? In dem verlinkten Thread wurde geraten, abzuwarten. Ist das auch bei unserer Situation sinnvoll, selbst wenn ein Kaninchen sich dann kaum bewegt?
    Viele Grüße

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Herzlich Willkommen im Forum

    Wie lange läuft die VG denn schon? War es auch mal anders? Also waren alle 3 gleichzeitig und entspannt im Gehege unterwegs?

    Wieviel Platz haben sie?

    3er Konstellationen haben bei mir immer am längsten gebraucht. Bei meiner eigenen Gruppe hat es 8 oder 9 Monate gedauert. Allerdings durfte sich da jeder frei bewegen nach einer Weile.
    LG Britta

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Bei einem älteren Tier würde ich bei einer Verhaltensänderung von entweder dem Tier oder den Partnertieren immer an eine Erkrankung denken und das Ninchen als Erstes einmal gründlich durchchecken lassen.

    Wenn dabei nichts festgestellt wird und mir einer deutlich gestresst vorkommt, trenne ich auch mal einen Teil vom Gehege stundenweise ab, damit sich der Unterlegene auch mal auf einer gewissen Fläche bewegen, oder in Ruhe fressen und schlafen kann. Gerade die Senioren/Unfitten sind für ihre "Sicherheitszonen" sehr dankbar.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.06.2025
    Ort: Bad Schwartau
    Beiträge: 2

    Standard

    Okay, vielen Dank für eure Antworten. Mit der Vergesellschaftung haben wir ungefähr Mitte Mai begonnen. Schon nach wenigen Tagen lagen alle drei Kaninchen im Außenstall aneinandergekuschelt und haben die Sonnenstrahlen genossen. Erst mit der Zeit ist es dann dazu gekommen, dass der ältere Rammler in die Ecke getrieben wurde.
    Unser Kaninchengehege besteht aus einem Außen- und einem Innenbereich. Der Außenbereich ist rund 9,1m² groß, der Innenstall nur ca. 2,3m². Die Kaninchen sehen für mich gesund aus, demnächst müssen sie aber geimpft werden, dann werden wir sie auch gleich durchchecken lassen. So sah es nur wenige Tage nach Beginn der Vergesellschaftung aus:
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Da würde ich, gerade bei einem älteren Tier, auch mal checken lassen ob alles ok ist. Manche Tiere reagieren einfach sehr deutlich darauf wenn was nicht stimmt und grenzen den anderen dann aus oder mobben massiv.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kämpfe und Ausgrenzung in der Gruppe
    Von Monie2000 im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2024, 21:32
  2. Vergesellschaftung nach Krankheitsfall
    Von Pappnase im Forum Haltung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.11.2022, 19:39
  3. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35
  4. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •