Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

    Hallo
    da mein Rammler schon fast monatelang Matschkotblinddarmkllumpen hat, (nur morgens, der restliche Bilddarmkot ist ok) habe ich nachdem ich 3x eine Flotation o. B. gemacht habe, denn es wurde außer einmal Hefen nichts gefunden, selbst eine Laboruntersuchung bei Exomed, dort das komplette Nagerprofil, machen lassen. Sogar CT hatte er wegen all dem, aber ohne Befund.

    Ich würde gern Doxicylin geben lassen, weil er erhöhte Leberwerte hat und das wohl nicht so arg auf die Leber geht.

    Nun habe ich heute bei seiner Partnerin auch genau das gleiche zufällig gesehen. Ich denke sie schafft es sonst, sich zu säubern (er hat ja Arthrose, versucht das aber auch tapfer), heute zufällig habe ich es entdeckt.

    Muss sie auf jeden Fall mitbehandelt werden? Ich kann gern auch den Laborbefund mal anhängen, wenn das Sinn macht, aber alles andere war ok, Flotation wegen Kokzidien auch mehrfach, war auch ok, wie oben beschrieben.

    Tiffy, das Mädchen hätte in drei Wochen eine Kastration. Wäre das bis dahin wieder ok, oder besser nochmal verschieben? Die Impfungen dauern zum Glück noch bis Juli.

    Wäre dankbar für Rat und eure Erfahrungen.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist ansteckend, somit sind alle Tiere zu behandeln.
    Hänge gerne mal das Antibiogramm an.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Mach ich. Ich schau mal, wie das geht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    ich hoffe, das hat geklappt
    edit
    jetzt habe ich meine Adresse mit drauf. Ich muss es erstmal versuchen zu löschen
    bekomme ich nicht hin. bitte mir kurz sagen wie ich löschen kann wenn möglich. möchte nicht meine adresse hier öffentlich machen so ein mist, bin leider krank und nicht ganz fit im kopf

    Ok habs geschafft. Trotzdem danke Goofy fürs melden, was ein Chaos, das tut mir leid jetzt.
    Geändert von Goldfischin (29.05.2025 um 20:11 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
    Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.

    Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
    Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?
    Geändert von Goofy (29.05.2025 um 20:10 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    So neuer Versuch, diesmal richtig.
    Loki hat erhöhte Leberwerte und ich habe ein wenig nachgelesen. da wäre Doxy vielleicht am besten. Ich habe schon begonnen mit Omniflora wie auf Kaninchenwiese empfohlen, allerdings nur bei ihm, weil ichbis heute von Tiffys Erkrankung gar nicht wußte.
    Geändert von Ulrike S. (29.05.2025 um 22:36 Uhr) Grund: Datenschutz

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
    Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.

    Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
    Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?

    Danke für deine Hilfe. Ich habs dann hinbekommen. Wenn man nicht so klar im Hirn ist, ist wirklich alles schwierig

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Bin in einer Stunde bei der TÄ falls noch jemand einen Tipp hat, was ich mir verordnen lassen sollte, oder was ich noch fragen sollte.

    Danke für die Änderung an Ulrike

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hier ist nach wie vor kein Antibiogramm.

    Was wurde es denn nun?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 731

    Standard

    Doch, aber das wurde anscheinend von Ulrike entfernt.
    Vielleicht lädt Goldfischin das nochmal hoch.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich hatte einen Screenshot ohne Adresse hochgeladen, aber der ist dann auch weg. Dann versuche ich das nochmal
    Die Ärztin hat mir zwar Doxcyclin verschrieben, aber ich werde nochmal die Kaninchenkundige befragen. Ich bin da jetzt nicht so sicher, weil sie meinte naja, vielleicht lagen die Proben zu lange und daher die pathogenen Keime (allerdings muss das Labor das doch wissen, wenn es eine Sammelkotprobe ist).
    Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben, aber bei Kaninchenwiese steht 10-12 soweit ich mich erinnere.
    Möchte mir ja keine Resistenzen züchten, oder wie handhabt ihr das?

    Mucor könnte man vernachlässigen meinte sie.

    Resümee: Kein Nachweis von Salmonellen. Es wurden kulturell Keime/Pilze nachgewiesen.
    Die potentiell pathogenen Keime wurden mittels eines Resistenztests geprüft. Eine
    Antibiose/Antimykose wird beim Vorliegen von klinischen Symptomen empfohlen. Wirksame
    Antibiotika/Antimykotika finden Sie im Resistogramm im Anhang.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Goldfischin (30.05.2025 um 18:53 Uhr)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hätte da Enroflox genutzt als tendenziell sehr gut verträglichen Klassiker.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Habe es gerade gegoogelt und das hört sich natürlich besser an, als Doxy.
    Ich hatte das Doxy überlegt, weil Loki auch immer mal niest und sich "verrotzt" anhört, aber keinen Nasenfluss hat und man so vielleicht gleich ggf Schnupfen mitbehandeln würden. Aber das von dir genannte scheint die Darmflora nicht zu schädigen, was ich eben las. DAs wäre natürlich viel besser. Wie lange gibt man so etwas?

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    5-14 Tage, in dem Fall eher 14

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ok, danke. ich habe jetzt erstmal nur Doxy für 6 Tage von meiner Haustierärztin, wo ich bei "kleinen" Dingen hingehe wie Impfung etc, weil das nur paar Minuten Fahrt sind.
    Die Kaninchenärztin wird mich hoffentlich am Montag anrufen und es dann auch ausreichend therapieren. Sollte man auch Omniflora dazu geben?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    5-14 Tage, in dem Fall eher 14
    man behandelt dann beide, oder? Beide über 14 Tage? Wie ist das mit der Kastration, besser nochmal verschieben?

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn sie 14 Tage lang ohne AB und gesund ist darf sie kastriert werden.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Alles klar, danke dir

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Der Befund wurde jetzt nochmal zur Kaninchen TÄ geschickt, sie ist aber nicht so begeistert, weil sie ihn nciht selbst eingeschickt hat. Wo ist der Unterschied oh man. Jetzt muss ich nochmal mit Hasi hin morgen, Bauch abtasten und nochmal Kot mitnehmen. Ich habe schon 150 euro bezahlt für diese Untersuchung, langsam reichts mir. Er hatte jetzt 4 Tage keinen Matschkot mehr, aber davor monatelang und keiner bot mir so eine ausführliche Untersuchung an. Bin grad genervt, sorry.

    Wie kennt ihr das? Ist es denn besser, NOCHMAL eine Probe zu machen?! Kann das Bakterium, wenn vorhanden, auch in normalem Kot sein, oder muss ich den matschigen dafür sammeln (den hat er ja grad nicht). Das Niesen hatte ich auch bei dieser Ärztin schon angesprochen, da meinte sie Spülprobe unter Narkose, weil man ja nichts an der Nase sieht. Das möchte ich bei ihm aber nicht und nun mit dem Befund hatte ich gehofft, Niesen und Darm behandeln zu können in einem Rutsch sozusagen.
    Geändert von Goldfischin (03.06.2025 um 11:41 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenhütte
    Registriert seit: 11.01.2016
    Ort: NW
    Beiträge: 419

    Standard

    Gibst du denn schon Antibiotikum? Dann ist eine Kotprobe nicht mehr aussagekräftig!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •