Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.
Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?
Ich habs mal gemeldet, damit es rausgenommen wird.
Du kannst die Namen/Adressen schwärzen und nochmal hochladen.
Edit: solange du den Beitrag überarbeiten kannst müsste es eigentlich gehen.
Guck mal ob beim Anhang ein Kreuz hinter der Datei ist?
Geändert von Goofy (29.05.2025 um 20:10 Uhr)
So neuer Versuch, diesmal richtig.
Loki hat erhöhte Leberwerte und ich habe ein wenig nachgelesen. da wäre Doxy vielleicht am besten. Ich habe schon begonnen mit Omniflora wie auf Kaninchenwiese empfohlen, allerdings nur bei ihm, weil ichbis heute von Tiffys Erkrankung gar nicht wußte.
Geändert von Ulrike S. (29.05.2025 um 22:36 Uhr) Grund: Datenschutz
Bin in einer Stunde bei der TÄ falls noch jemand einen Tipp hat, was ich mir verordnen lassen sollte, oder was ich noch fragen sollte.
Danke für die Änderung an Ulrike
Hier ist nach wie vor kein Antibiogramm.
Was wurde es denn nun?
Doch, aber das wurde anscheinend von Ulrike entfernt.
Vielleicht lädt Goldfischin das nochmal hoch.
Ich hatte einen Screenshot ohne Adresse hochgeladen, aber der ist dann auch weg. Dann versuche ich das nochmal
Die Ärztin hat mir zwar Doxcyclin verschrieben, aber ich werde nochmal die Kaninchenkundige befragen. Ich bin da jetzt nicht so sicher, weil sie meinte naja, vielleicht lagen die Proben zu lange und daher die pathogenen Keime (allerdings muss das Labor das doch wissen, wenn es eine Sammelkotprobe ist).
Dann meinte sie nur den Rammler behandeln, Tiffy hat es aber auch, wie ich gestern gesehen habe und dann hat sie mir für 6 Tage Doxy gegeben, aber bei Kaninchenwiese steht 10-12 soweit ich mich erinnere.
Möchte mir ja keine Resistenzen züchten, oder wie handhabt ihr das?
Mucor könnte man vernachlässigen meinte sie.
Resümee: Kein Nachweis von Salmonellen. Es wurden kulturell Keime/Pilze nachgewiesen.
Die potentiell pathogenen Keime wurden mittels eines Resistenztests geprüft. Eine
Antibiose/Antimykose wird beim Vorliegen von klinischen Symptomen empfohlen. Wirksame
Antibiotika/Antimykotika finden Sie im Resistogramm im Anhang.
Geändert von Goldfischin (30.05.2025 um 18:53 Uhr)
Ich hätte da Enroflox genutzt als tendenziell sehr gut verträglichen Klassiker.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen