Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Glänzende Teilchen auf Haselnussblättern bedenklich?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard Glänzende Teilchen auf Haselnussblättern bedenklich?

    Hallo,
    ich habe im Internet geschaut, ob das was auf den Haselnussblättern schimmert für Kaninchen bedenklich ist. Es wurde über verschiedene Krankheiten und Schädlinge berichtet, aber das trifft es nicht. Die Blätter werden nicht braun, oder sind angefressen, oder haben einen weißen Überzug an der Unterseite, sondern sehen gesund aus. Weiß jemand was das sein könnte? Ich habe bisher im Internet keine Fotos dazu gefunden. Die Blätter werden gerne von den Kaninchen gefressen. Die kleinen Blattläuse auf den Blättern werden vorher entfernt. Könnten die glänzenden Partikel Blattlauskot sein? Wenn ja, wäre er bedenklich?
    Danke.
    Geändert von 3 Möhren (18.05.2025 um 14:51 Uhr)

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Das ist Honigtau und unbedenklich.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.449

    Standard

    Oh, das ist ja interessant - habe ich auch noch nie gehört. Weißt du, wodurch der kommt?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Honigtau ist Zucker aus der Pflanze.
    Wenn Blattläuse die Pflanze anstechen, dann tritt dieser aus - kann man sich vorstellen wie Ahornsirup.

    Der durch Blattläuse verursachte Honigtau ist auch der Grund, warum Ameisen sich gerne diese "Nutztierchen" halten, denn Ameisen stehen total auf das süße Zeug.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.449

    Standard

    Wow, total interessant - danke


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Danke für die Antwort inwi. Das finde ich auch sehr interessant. Darüber kamen keine Infos bei meiner Internetanfrage. Ich habe einfach falsch gesucht. Ich hatte nach Krankheiten bei Haselnuss gefragt, aber Honigtau klingt gesund und lecker. Dann sollte ich ihn nicht abwaschen, oder doch?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Meine große Haselnuss hat diese weißlichen Beläge jedes Jahr…. unsere Langohren fressen die Zweige trotzdem mit Wonne.

    Und ich putze oder wische nie etwas.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Eure Antworten freuen mich sehr. Danke Euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kork in größeren Mengen bedenklich?
    Von Z_Meeri im Forum Ernährung *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 13:05
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 23:26
  3. Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 20:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •