Die zwei haben ein 4qm sicheres Nachgehege, welches direkt am Haus vorm Schlaf- und Wohnzimmer steht. Früh können die zwei automatisch raus ins ca. 20qm Taggehege, aber hier ist der Zaun nur 1m und man könnte vom Nachtgehege aus 80 cm hoch aufs andere Dach springen. Tun die beiden aber nicht. Das Böckchen wohl zu alt und bequem und die Dame hat keine Lust auf Abenteuer. Deswegen habe ich für unseren Sprungweltmeister Wuschel das Gehege mit höheren Zaun gebaut und die drei haben sonst ein 6 qm sicheres Nachtgehege. Natürlich könnte nun auch am Tag trotz fleißiger Rentner, Hunde und hohe Zäune in der Nachbarschaft ein Tier vorbeikommen, aber hier steht halt die Frage 100% Sicherheit oder ein Leben unterm Kirschbaum mit Buddelreich etc. Die Wildkamera hat seit 2 Jahren immer nur Mäuse, Vögel und Katzen aufgezeichnet.

Wir hatten damals zwei Tiere aus der Not (Käfighaltung) aufgenommen. Die Häsin war aber trächtig und starb kurz nach der Geburt, so dass die jetzigen alle, bis auf das ältere Böckchen, zusammen durch Handaufzucht groß geworden sind. Deswegen ist das Thema Vergesellschaftung für uns neu. Ansonsten haben wir schon versucht, auch wenn es jetzt fünf statts zwei Kaninchen sind, für alle ein gutes Leben zu gestalten und sind ständig am Verbesserungsbau.