Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Plötzlich eine schwierige Vergesellschaftung ... ???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Das erinnert mich ganz extrem an die VG mit Jonny unserer „Rampensau“ und Stupsi… da war es genau umgekehrt…

    Er als Neuer macht sofort den Dicken, rammelte sie, kneift sie in einer Tour und fühlt sich richtig wie Arnold (Schwarzenegger).

    Ne gute Stunde hat sie das mitgemacht und dann wurde ihr der kleine Macho zu blöd…. sie hat sich umgedreht und ihm kurz einen „Satz heiße Ohren“ verpasst…


    Der Kleine ging dann vor Panik förmlich die Wände hoch und war kaum zu beruhigen, noch fast ne Woche ist er vor ihr geflüchtet, dabei wollte sie nur Liebe….

    Danach waren sie das liebevollste und verkuschelste Paar….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Oh das macht mir ja noch Hoffnung!

    Weil aktuell ist bei den beiden kein Frieden in Sicht, sondern sie jagen sich wieder wie zu Beginn!
    Solange sie sich nicht wieder so kloppen wie heute Nacht bin ich ja schon glücklich 😳!!

    Mich irritiert es total dass sie sich aus dem "nichts" so böse angehen.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Ist Dein Mädel auch kastriert? Jetzt beginnt auch noch die Zeit der Hormone wo Mädels dann noch mal extremer reagieren…

    Btw. wenn Dein Mädel nicht kastriert ist, solltest Du über eine vorsorgliche Kastra nachdenken…

    Im schlimmsten Fall (was die VG angeht) lässt Du sie jetzt kastrieren, dann sollte sie ein paar Tage separat gehalten werden, in der Zeit bleibt er im „neutralen“ Gehege und wenn sie dann wieder dazu kommt muss sie evtl. „kleine Brötchen backen“….

    Kann funktionieren, eine Garantie gibt es aber auch hier nicht…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Nein sie ist tatsächlich nicht kastriert. Als wir sie vor zwei Jahren aus schlechter Haltung geholt haben hatte sie viele Baustellen, er war kastriert und wir waren froh als das bei den beiden gut war und Ruhe eingekehrt ist.

    Aber ich werde das bei meinem Tierarzt nochmal ansprechen das Thema!

    Aktuell wird sich noch fleißig gejagt, ich hoffe dass sich das die Tage legt und heute Nacht nicht wieder gekämpft wird😔

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.132

    Standard

    Zitat Zitat von Luka Beitrag anzeigen
    Aber ich werde das bei meinem Tierarzt nochmal ansprechen das Thema!
    Bitte lass eine Mädels-Kastra aber nur von einem erfahrenen Heimtierspezialisten durchführen!

    Kleintierspezialisten sind nur für Hunde und Katzen gut, für Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen etc) braucht es eine extra Aus- bzw. Fortbildung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.667

    Standard

    Bezüglich Kastration kann ich feiveline nur zustimmen. Das solltest du definitiv mal angehen.

    Hinsichtlich deiner jetzigen Situation: Unterwerfen heißt ja nicht flüchten/wegrennen. Ich denke einfach, bei den beiden ist einfach noch nix geklärt. Und zum Klären kann/muss es manchmal auch härter zugehen. Als Zweibein ist es immer schlimmer anzusehen, als es für die Tiere wirklich ist. Solange kein Blut fließt und beide sich erholen und fressen können, ist das alles noch im Normbereich.

    Weiterhin viel Glück und starke Nerven.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Fünf Tage hatten wir jetzt Ruhe. Seit dem letzten Vorfall bis heute um 15 Uhr.
    Gestern haben sie zusammen gefressen. Heute hat's geknallt!
    Er ist unverletzt, aber meine Häsin Rosalie hat ein blutendes Ohr. Gar nicht mal so klein die Wunde.
    Ich habe es desinfiziert und sie bekommen sowieso ein Antibiotikum seit dem letzten Vorfall.da sein Ohr dick war hat meine Tierärztin das vorsorglich verschrieben.

    Es sind jetzt knapp drei Wochen und ich habe wirklich Sorge dass wir mit ihm die falsche Wahl getroffen haben.
    Sind "blutende" Vorfälle nach der Zeit noch im Normbereich?
    Aktuell flüchtet er wieder, sie ist aber auch sehr k.o.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwierige Vergesellschaftung
    Von gristlygeoduck im Forum Verhalten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 27.12.2024, 23:56
  2. Schwierige Wieder-Vergesellschaftung
    Von Nicole Wo im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 21:19
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  4. Kaninchen hat plötzlich eine Wamme
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 19:59

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •